In der Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim hat es am Ostersonntag gebrannt. Neun Menschen wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Nachdem am vergangenen Sonntag in einer Gefängniszelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Stammheim ein Feuer ausgebrochen war, vermutet die Polizei, dass der Zelleninsasse das Feuer selbst gelegt hat. Nach Angaben der Polizei soll der 35-Jährige, der bei dem Brand schwer verletzt wurde, Textilien in seiner Zelle angezündet haben. Warum, sei unklar, so die Polizei gegenüber dem SWR. Die Kriminalpolizei ermittelt weiter zur genauen Brandursache. Der Verletzte könne noch nicht vernommen werden, doch man schließe einen Suizidversuch nicht aus.
Neun Menschen beim Brand in Stammheim verletzt
Unter den Verletzten sind drei Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt und zwei Gefängnisinsassen. Sie wurden zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Nach Informationen der Feuerwehr konnte der Brand in der Gefangenenzelle schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Vorwurf: Rauschgifthandel im Gefängnis
Unterdessen hat am Dienstag vor dem Stuttgarter Landgericht ein Prozess begonnen, in dem es um Drogenschmuggel in der JVA Stammheim geht. Sieben Menschen sind angeklagt. Zwei von ihnen wirft die Staatsanwaltschaft vor, mit Cannabinoid getränktes Papier in die JVA geschmuggelt zu haben. Ein weiterer Gefängnisinsasse soll dabei geholfen haben. Das Rauschgift hätten sie verkauft oder gegen andere Dinge eingetauscht, so der Vorwurf. Die weiteren Angeklagten sollen die Drogenbeschaffung unterstützt haben.
Rivalisierende Gruppierungen aus Großraum Stuttgart beteiligt?
Im Juli vergangenen Jahres wurden die Angeklagten bei einer Razzia in Göppingen, Eislingen, Rechberghausen, Kirchheim unter Teck und Stuttgart verhaftet. Nach Informationen des Landeskriminalamtes ist mindestens eine Person darunter, die den rivalisierenden, gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart zuzuordnen ist.
Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt. Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.