"Naturphänomen statt Negativität"

Niedrigwasser am Bodensee: Konstanzer Touristik sieht neue Perspektiven

Stand

Der Pegel des Bodensees ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Das sorgt deutschlandweit für Schlagzeilen. Das beschäftigt nun Touristiker, beispielsweise in Konstanz.

Das Konstanzer Stadtmarketing hat zu einem gelasseneren Umgang mit dem derzeitigen Niedrigwasser im Bodensee aufgerufen. Man könne der Situation durchaus Positives abgewinnen, teilt das Unternehmen mit. "Der aktuell niedrigere Pegel bringt an manchen Stellen neue Uferlandschaften zum Vorschein und sorgt für außergewöhnliche Perspektiven", heißt es in der Mitteilung vom Donnerstag weiter. Man könne es als Naturphänomen betrachten, durch das in Konstanz nun "neue Farben und Formen" sichtbar würden.

Konstanz

Bodenseepegel auf Tiefstand – Trockenheit hält an Wenig Wasser, viel Sonne: Bodensee leidet unter Trockenheit

Der Bodenseepegel ist außergewöhnlich niedrig, Regen fehlt. Zudem wird sich der See wohl erneut nicht durchmischen – mit Folgen für das Ökosystem.

Darum ist der Wasserstand am Bodensee so niedrig

Der niedrige Wasserstand hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Auch im Netz beschäftigt das Thema gerade zahlreiche Userinnen und User. Ursache für den niedrigen Wasserpegel sind geringe Regenfälle und wenig Schmelzwasser aus den Alpen. Das liegt daran, dass auf den Bergen im Einzugsgebiet des Rheins, der in den Bodensee fließt, weniger Schnee liegt als im langjährigen Durchschnitt.

Eine Luftaufnahme zeigt den Bodensee mit niedrigem Pegel. Durch das wenige Wasser ist der Grund deutlich sichtbar.
Durch das wenige Wasser des Bodensees ist der Grund bei Konstanz deutlich sichtbar.

Stadtmarketing Konstanz: "Keineswegs ungewöhnlich"

"Auch wenn der aktuelle Pegelstand niedrig ist, ist dies für diese Jahreszeit keineswegs ungewöhnlich", so das Konstanzer Stadtmarketing. "Jeder See unterliegt natürlichen Schwankungen und so gibt der Bodensee momentan Perspektiven auf einzigartige Farben und Formationen frei."

Derzeit erinnern einige Bereiche an andere Küstenregionen - nur mit den nahen, schneebedeckten Alpen im Hintergrund.

Lindau

Insel in Gefahr Kleinste Insel im Bodensee bröckelt: Rettungsaktion für die Hoy vor Lindau

Die Insel Hoy ist das kleinste Eiland im Bodensee und ein beliebtes Fotomotiv. Doch ihre Mauer zerfällt. Nun startet eine Rettungsaktion.

Der Seegrund ist auch in weiteren Teilen des Bodensees sichtbar. In Lindau ist zum Beispiel die Hoy, die kleinste Bodenseeinsel 100 Meter vom bayerischen Ufer entfernt, zu Fuß erreichbar. In Konstanz und vielen anderen Teilen des Sees stand der Pegelstand am Freitag bei etwas mehr als 2,70 Metern. "Der aktuelle Seewasserstand liegt 35 cm niedriger als der saisonal mittlere Wert für diesen Kalendertag", erklärte ein Sprecher der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Anfang der Woche. Ein Rekordwert sei das jedoch nicht. Seinen niedrigsten Wasserstand erreiche der Bodensee üblicherweise in den Wintermonaten. Der letzte Tiefstand sei am 15. Februar 2006 gemessen worden mit 2,29 Metern. Das sei 43 Zentimeter niedriger als derzeit.

Friedrichshafen

Situation für Schifffahrt, Tourismus und Trinkwasser Niedrigwasser am Bodensee: Wie dramatisch ist es wirklich?

Im Moment ist wenig Wasser im Bodensee. Ein Grund zur Sorge? Was die aktuelle Situation für Schifffahrt, den Tourismus und die Trinkwasserversorgung bedeutet.

Lindau

Bagger, wo sonst Wasser ist Bodensee: Bauarbeiten zur Rettung der Insel Hoy vor Lindau laufen

Die Stadt Lindau saniert derzeit die Hoy. Unwetter hatten die Mauern der winzigen Insel stark beschädigt. Dabei bietet sich ein außergewöhnliches Bild.

Konstanz

Vor dem Saisonstart von Segelbooten und Ausflugsschiffen Niedriger Wasserstand des Bodensees macht Schiffen ernste Probleme

Der Bodensee hat derzeit so wenig Wasser wie seit vielen Jahren nicht. Das trifft vor allem den Untersee. Dort liegt bereits ein Hafen komplett trocken. Dabei startet demnächst die Saison.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.