Ammoniak-Austritt Katzenurin-Gestank: Ex-Herzgut-Gelände in Rudolstadt muss "entmieft" werden

17. Juli 2023, 10:20 Uhr

Auf dem Gelände der ehemaligen Herzgut-Molkerei in Rudolstadt-Schwarza tritt Ammoniak aus. Das Gas riecht unangenehm nach Katzenurin. Anwohner sollen Fenster geschlossen halten.

Auf dem Gelände der ehemaligen Herzgut-Molkerei im Rudolstädter Ortsteil Schwarza tritt seit Sonntag Ammoniak aus. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, riecht das Gas zwar unangenehm nach Katzenurin. Allerdings sei die Konzentration nicht gesundheitsgefährdend. Anwohner wurden dennoch aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Feuerwehr informierte neben dem Umweltamt auch die für den Rückbau verantwortliche Firma. Offenbar waren durch die hohen Temperaturen der vergangenen Tage Ammoniakreste im Kühlsystem durch Überdruckventile entwichen. In dieser Woche soll eine Spezialfirma die Anlage reinigen.

Stichwort: Ammoniak Ammoniak wird als Kältemittel eingesetzt - unter anderem in der Lebensmittelindustrie. Das farblose Gas hat einen prägnanten, stechenden Geruch. Ammoniak ist giftig, seine Dämpfe können in konzentrierter Form zu Augen- und Atemreizungen führen und Schleimhäute und Lunge schädigen. Quelle: Umweltbundesamt

Molkerei war Ende 2021 pleite gegangen

Herzgut war die letzte eigenständige Molkereigenossenschaft in Thüringen und hatte Ende 2021 Insolvenz angemeldet, Rettungsversuche scheiterten. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihre Arbeit.

Im Frühjahr 2022 kaufte eine Projektentwicklungsgesellschaft aus Düsseldorf Grundstück und Anlagen. Die Investoren erwarben nach Angaben des Insolvenzverwalters auch die Rechte an der Marke "Herzgut".

MDR (hey/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 17. Juli 2023 | 09:00 Uhr

4 Kommentare

Blume65 am 17.07.2023

Man muss sich den text mehrmals durchlesen eh man das begreift was da geschrieben wurde ,Die Firma die das erworben hat greift eh nur ab fördergelder

astrodon am 17.07.2023

Ich frage mich immer, wie man einen Artikel zwar lesen, aber so gar nicht verstehen kann. Es gibt eine mit dem Rückbau beauftragte und damit verantwortliche Firma.

NochJemand am 17.07.2023

Die Investoren müssen jetzt wohl erstmal das Inventar prüfen und ggf. reparieren. Das hatten sie sicher nicht auf dem Schirm, als sie das tolle Grundstück aufkauften.
Es ist fraglich, ob sie das nicht einfach bleiben lassen. Das Ammoniak-Gas einfach laufen lassen, bis der Tank leer ist. Von denen wohnt ja keiner daneben. Erst wenn empfindliche Strafen drohen, werden sie aktiv.
Geht leider oft so.

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Kultur

Theater Rudolstadt Baustelle
In Rudolstadt ist das neue Zuschauerhaus fast fertig, doch bis zur Eröffnung im September bleibt noch viel zu tun. Bildrechte: Anke Neugebauer

Mehr aus Thüringen

MDR Thüringen Reporterin Steffi Benke im Gespräch mit einem Dauercamper vor seiner Hütten 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk