Stadtwerke Stromausfall in Erfurt behoben - diverse Geschäfte waren betroffen

14. Juli 2023, 20:21 Uhr

In Teilen der Erfurter Innenstadt ist am Freitagnachmittag der Strom ausgefallen. Wie eine Sprecherin der Stadtwerke mitteilte, waren Gebiete von der Bahnhofstraße über den Anger bis zur Schlösserstraße und zum Hirschlachufer betroffen.

Techniker konnten die Ausfälle überbrücken. Seit 19 Uhr werden laut Stadtwerke wieder alle Bereiche mit Strom versorgt. Als Ursache für den Stromausfall wird ein Kabeldefekt vermutet.

Kassensysteme vom Stromausfall betroffen

Nach Angaben von Einzelhändlern fielen in mehreren Geschäftshäusern die Kassensysteme und die Beleuchtung aus, etwa in einer Buchhandlung und in mehreren Modegeschäften. Kunden mussten die Geschäfte verlassen, die Häuser mussten ab 16.00 Uhr für anderthalb Stunden oder länger schließen.

Die Erfurter Verkehrs-AG meldete den Ausfall mehrerer Anzeigetafeln. Die Straßenbahnen fuhren offenbar.

Bei diesem Inhalt von X werden möglicherweise personenbezogene Daten übertragen. Weitere Informationen und Einstellungen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

MDR (mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. Juli 2023 | 18:00 Uhr

7 Kommentare

Atze71 am 15.07.2023

Was ist schlimm daran zu sagen, dass ein Trafo kaputt gegangen ist oder das Kabel einen internen Kurzschluss z.B. durch Wurzeln oder Bagger etc. hatten?
Mit Ihren 35A haben Sie schon recht. Nur geht man nicht von einer Dauerbelastung von 35A aus. Die 20kV Hauptkabel machen eben nur eine gewisse Grundlast mit. Wenn ein Trafo kaputt geht kann das natürlich auch andere Gründe haben. Ralf G hat da als (vielleicht) Laie nur seine Sorgen sagen wollen?

aufdemberg am 15.07.2023

"Belastung des Netzes durch Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen"

Geräte mit mehr als 11kW müssen angemeldet werden.
Der Betreiber darf ihnen dann durchaus sagen, ob sie etwas am Netz betreiben dürfen.
Wenn der Netzausbau nicht reicht, weiß der Netzbetreiber dies.

Ihr Haus ist mit einer Vorsicherung mit 35A abgesichert. Kann auch größer oder kleiner sein. Bitte versuchen sie mal mehr Strom zu beziehen als ihre Sicherung es zu lässt.
Diese Sicherungsgröße ist je nach Netzausbau vom Versorger definiert.

Also sind diese Behauptungen das ein EAuto oder die Wärmepumpe das Netz lam legt, der Unwissenheit geschuldet.

aufdemberg am 15.07.2023

Nein das müssen sie nicht.
Firmen müssen nicht über alles berichten und sich erklären.
Kritische Infrastruktur....
Es darf auch mal ein Trafo oder andere Teile defekt gehen.
Ich gehe davon aus, das wir nicht mit jeder Info über Gründe eines Ausfalls etwas anfangen können.

Keine Nachricht ist manchmal eine gute Nachricht 😉

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen