Workshops in Cottbus - Wie der sorbisch/wendische Dresscode aussieht

Was ziehe ich an, wenn der Dresscode "serbski", also sorbisch/wendisch ist? Während Frauen die Qual der Wahl haben, müssen Männer auf den klassischen Anzug zurückgreifen. In Cottbus gab es nun spezielle Workshops zur Lausitzer Mode.
Für die Sorben und Wenden ist sie ein Stück ihrer Identität: die Tracht. Spezielle Workshops mit Blick auf die traditionelle Lausitzer Kleidung fanden am Wochenende im Wendischen Museum in Cottbus statt.
Bei "Dresscode: serbski" ging es unter anderem um die Frage, was Männer anziehen können, wenn sie sich sorbisch/wendisch kleiden sollen. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Premiere dabei, die vom Wendischen Museum und dem Dachverband der Sorben/Wenden "Domowina" organisiert wurde.

An der Tracht ablesen, wohin jemand geht
Frauen können fast immer Tracht tragen und dabei auf eine große Vielfalt zurückgreifen. Je nach Anlass gibt es aber unterschiedliche Kleidung. "Ich kann mich verschieden ankleiden, ob ich auf den Markt gehe oder sonntags jemanden zum Kaffee besuche oder ich Gast auf einem Tanz bin", sagt Mitorgansiatorin Franziska Albert von der Domowina. Das alles könne man an einer Tracht ablesen.
In den Workshops wurde vermittelt, zu welcher Gelegenheit welcher Rock und welche Bluse angezogen wird, "aber auch, wie ich sonst über meine Kleidung zum Beispiel meine Identität ausdrücken kann oder nur ein bisschen, dass ich aus der Lausitz komme", so Albert.

Klassischer Anzug "unfassbar langweilig"
Während bei der Tracht für Frauen die Auswahl vielfältig ist, ist die Kleidungsauswahl bei den Männern übersichtlich. Wenn der Dresscode sorbisch/wendisch lautet, holen sie fast immer einen Anzug aus dem Schrank. Früher gab es auch Trachten für die Männer, die hatten sie aber im 19. Jahrhundert abgelegt, als sie zum preußischen Militär gingen.
Seitdem gilt der klassische Anzug als männliche Tracht. "Ich muss sagen, ich finde das immer unfassbar langweilig, dass man nur Anzüge anziehen kann", sagt einer der Workshop-Teilnehmer. "Ich würde mir wünschen, dass man Optionen hätte, auch etwas typisch Sorbisches zu tragen."
Neue Ansätze, wie der Anzug sorbisch/wendisch aufgepeppt werden könnte, gab es bei dem ersten Workshop noch nicht. Damit der Mann aber immerhin genauso glanzvoll wie die Frau gekleidet ist, war Herrenausstatterin Patrycja Kozinski beim Workshop dabei. Wie trägt man den Anzug richtig, wo kommt wie das Einstecktuch hinein und auf welche Details muss man achten? Ein Detail ist der untere Sakkoknopf. Der bleibt laut der Expertin immer offen. Das habe einen einfachen Grund: "Es gab den britischen König Eduard VII., der war ein bisschen kräftiger und konnte sein Sakko unten nicht schließen. Wegen des Respekts vor dem König haben die anderen ihren Knopf unten offen gelassen."
In den Workshops ging es aber auch um Grundlagen wie das Binden einer Krawatte - unabhängig vom Dresscode sorbisch/wendisch. "Wir haben während der Gespräche mit den Jugendlichen festgestellt, dass es manchmal die Mädels sind, die den Männern die Krawatte binden", sagt Franziska Albert. "Das sollen die mal natürlich gefälligst schön selber tun."
Sendung: Antenne Brandenburg, 14.10.2024, 14:10 Uhr
Nächster Artikel
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich