Seitenueberschrift

Europawahl 2014

Wahlbeteiligung: 48,1%

Ergebnis, Sitzverteilung sowie Gewinne und Verluste beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Im Europaparlament sitzen neben den hier dargestellten deutschen Vertretern Abgeordnete aus allen anderen EU-Mitgliedsländern.

Wählerwanderungen

Europawahl 2014

Parteien unter fünf Prozent

Partei Prozent Stimmen
FDP
3,36
986.841
FW
1,46
428.800
Piraten
1,45
425.044
Tierschutzpartei
1,25
366.598
NPD
1,03
301.139
Familie
0,69
202.803
ÖDP
0,63
185.244
Die Partei
0,63
184.709
REP
0,37
109.757
Volksabstimmung
0,30
88.535
BP
0,21
62.438
PBC
0,19
55.336
ProNRW
0,18
52.649
AUF
0,17
50.953
CM
0,10
30.136
DKP
0,09
25.147
MLPD
0,06
18.198
BüSo
0,04
10.369
PSG
0,03
8.924
Der Bundeswahlleiter

Glossar

Europawahlen in Deutschland 1979-2019 (Werte von 2019, in %): CDU 22,6 , CSU 6,3 , SPD 15,8 , Grüne 20,5 , Linke 5,5 , FDP 5,4 , Quelle: tagesschau.de
Darstellung: