Eigentlich ist es den großen Tech-Konzernen mittlerweile verboten, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Doch laut den Verbraucherzentralen werden die Menschen weiterhin ausgetrickst. mehr
In den Innenstädten riecht es nach Punsch und Bratwurst, dazu erklingen Weihnachtslieder. Doch bei aller Gemütlichkeit: Auch auf manchem Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr teurer. Von Michelle Balzer. mehr
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen geht in die heiße Phase - mit einem bundesweitem Preisaufschlag. Händler geben die gestiegenen Kosten auf den Plantagen an ihre Kunden weiter. Von Martin Rottach. mehr
Auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gilt von heute an eine deutlich höhere Lkw-Maut. Die Speditionsbranche warnt vor höheren Preisen für Verbraucher. Doch die Bundesregierung beschwichtigt. mehr
Die Oktober-Bilanz des Einzelhandels ist überraschend positiv ausgefallen. Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft sind angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage aber gedämpft. mehr
Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem Geldhaus binnen weniger Tage. mehr
Mehr Kaufkraft für die Bundesbürger: Dafür haben in den vergangenen Monaten kräftige Lohnsteigerungen und eine zurückgehende Inflation gesorgt. Experten erwarten einen weiter nachlassenden Preisdruck. mehr
Wenn das Geld knapp ist und Energie teuer, sparen viele Menschen bei der Wärme. Laut Statistischem Bundesamt haben 2022 viele Haushalte in Deutschland ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend beheizt. mehr
Nicht zugestellte Sendungen oder extrem lange Zustelldauer: Für Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister haben die Verbraucherzentralen ein neues Online-Angebot eingerichtet. mehr
Reis, Würstchen, Spielzeugautos: Auf chinesischen Online-Plattformen wie Douyin verkaufen Livestream-Shopper Waren im Sekundentakt. Ein riesiger Markt mit geschätzt umgerechnet 450 Milliarden Euro Umsatz im vergangenen Jahr. Von B. Eyssel. mehr
Adventskalender verkaufen sich millionenfach, mehr als 100 Millionen Euro geben die Deutschen dafür aus. Zugleich bestücken immer mehr Menschen ihre Kalender selbst. Auch das ist für Läden ein riesiges Geschäft. Von A. Heinhaus. mehr
Zum 1. Dezember steigt die Maut um 200 Euro pro Tonne CO2 für große Lkw. Kleinlaster folgen ein halbes Jahr später. Die erhofften sieben Milliarden Mehreinnahmen sollen vor allem in die Bahn-Infrastruktur fließen. Was taugen die Pläne? Von Axel John. mehr
Am "Black Friday" suchen viele Menschen nach Schnäppchen. Doch viele Einkäufe landen im Kleiderschrank - und werden nie getragen. Mancher verzichtet deshalb von vornherein. Von Antje Erhard. mehr
Eine Zuckersteuer auf Softdrinks würde laut einer Studie innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte bis zu 16 Milliarden Euro an volkswirtschaftlichen Kosten einsparen. Viele Erkrankungen könnten vermieden werden. mehr
Mindestens alle zwei Minuten speichern Autos Fahrerdaten. Das hat eine ADAC-Studie ergeben. Was genau speichern sie? Was passiert mit den Daten? Und wem gehören sie? Von M. Böff, A. Erhard und C. Röse. mehr
Das EU-Parlament hat seine Position zum geplanten Recht auf Reparatur beschlossen. Gewährleistungszeiten werden verlängert, Reparaturen günstiger und Ersatzteile einfacher verfügbar. Von Paul Vorreiter. mehr
Der Jahreswechsel dürfte wieder lauter werden: Nach der Pandemie-Flaute werden wieder deutlich mehr Feuerwerkskörper nach Deutschland importiert. Das Vor-Corona-Niveau ist aber noch nicht erreicht. mehr
GDL-Chef Weselsky will über die Weihnachtstage keine neuen Streiks ansetzen. Aktuell lässt die Lokführergewerkschaft ihre Mitglieder allerdings über einen unbefristeten Ausstand abstimmen. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband moniert, viele Preiserhöhungen bei Fernwärme seien zuletzt illegal gewesen. Mit Sammeklagen will der Verband erreichen, dass Verbraucher ihr Geld zurückbekommen. mehr
Funklöcher sind in bestimmten Regionen Deutschlands nach wie vor ein beständiges Ärgernis. Die Bundesnetzagentur wirft den Handynetzbetreibern Versäumnisse vor - und hat deshalb ein Bußgeldverfahren eröffnet. mehr
Wie teuer wird das geliehene Geld? Verbraucher in der EU haben seit heute das Recht auf bessere Informationen über Kredite. Damit sollen vor allem Haushalte mit geringem Einkommen besser geschützt werden. mehr