Seitenueberschrift

Landtagswahl 2016

Wahlbeteiligung: 70,4%

Regierung Grüne CDU

1/13

Das Wichtigste im Überblick

Was sind die wichtigsten Gründe für das Wahlergebnis in Baden-Württemberg?
Ergebnisse der Umfragen unter Wählern und Wahlberechtigten.

Weitere Umfragen

Parteienvergleiche

Hinweise zur Wählerwanderung

Das Wanderungsmodell von infratest dimap bildet den Umfang von Wanderungsströmen zwischen zwei Wahlen ab. Die Wählerwanderungsströme zwischen den Parteien und die „Haltequoten“ für identische Parteien werden dabei geschätzt. Grundlage sind amtliche Statistiken, repräsentative Umfragen vor der Wahl und am Wahltag sowie das Ergebnis der vorläufigen Auszählung am Wahlsonntag. In der Wählerwanderung werden aktuelle und frühere Nichtwähler berücksichtigt sowie Änderungen in der Zusammensetzung der Wählerschaft (zugezogene und weggezogene Wähler sowie neu hinzugekommene Erstwähler und verstorbene frühere Wähler). Die Schätzung der Wanderungsströme ändert sich im Laufe des Wahlabends mehrmals (Zwischenstände), weil zunächst vorrangig die repräsentativen Umfragen und später verstärkt die Auszählungsergebnisse und schließlich das Ergebnis der vorläufigen Auszählung in die dargestellten Zahlen einfließen. Nach Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses wird eine abschließende Schätzung vorgenommen und veröffentlicht.

Landtagswahl Baden-Württemberg 2016

Absolute Stimmen Parteien über fünf Prozent

Partei Prozent Stimmen
5%
40%
Grüne
30,27
1.623.107
CDU
27,00
1.447.462
AfD
15,10
809.564
SPD
12,68
679.727
FDP
8,31
445.498

Absolute Stimmen Parteien unter fünf Prozent

Partei Prozent Stimmen
5%
Linke
2,91
156.240
ALFA
1,02
54.713
ÖDP
0,72
38.517
NPD
0,44
23.609
Piraten
0,41
21.775
Tierschutzpartei
0,33
17.488
REP
0,33
17.475
Die Partei
0,32
17.048
FW
0,09
4.647
Einzelbewerber/Innen
0,02
1.130
MENSCHLICHEWELT
0,02
877
DIE RECHTE
0,01
718
Bündnis C
0,01
602
Tierschutzallianz
0,01
480
DIE EINHEIT
0,00
214
BüSo
0,00
166
DKP
0,00
144
ARMINIUS-Bund
0,00
49
Landeswahlleiter

Glossar

Im Ergebnisüberblick werden kleinere Parteien zu "Andere" zusammengefasst. Deren Gesamtergebnis wird dabei nach einem statistisch korrekten Verfahren so "gerundet", dass die Gesamtsumme der Stimmenanteile aller angetretenen Parteien 100 Prozent ergibt. Alle Stimmenanteile sind im Ergebnisüberblick bis auf eine Nachkommastelle genau angegeben. In einer separaten Infografik dokumentiert tagesschau.de detailliert die Ergebnisse aller Parteien, die den Einzug ins Parlament verpasst haben. Hierbei sind die Stimmenanteile bis auf die zweite Nachkommastelle genau angegeben. Als Folge der unterschiedlichen Rundungsverfahren kann die Summe der einzelnen Stimmenanteile aller kleineren Parteien vom zusammengefassten Stimmenanteil der "Anderen" abweichen.

Landtagswahlen in Baden-Württemberg 1946-2016 (Werte von 2016, in %): CDU 27,0 , Grüne 30,3 , SPD 12,7 , FDP 8,3 , Linke 2,9 , REP 0,3 , KPD 0,0 , DG-BHE 0,0 , DVP 0,0 , BCSV 0,0 , Quelle: tagesschau.de
Darstellung: