Klimakonferenz Was ist das Pariser Abkommen wert?
Als vor drei Jahren in Paris alle Staaten der Welt ein Klimaabkommen besiegelten, war die Euphorie groß. Wie steht es heute um das Abkommen? Was muss nun passieren?
Die Freude der Staats- und Regierungschefs vor drei Jahren bei der Pariser Klimakonferenz war groß: Noch nie zuvor hatten sich alle Staaten der Welt auf ein solches gemeinsames Abkommen verständigt. Jetzt, beim Gipfel in Kattowitz, dürfte die Freude gedämpfter sein.
Der weltweite CO2-Ausstoß ist so hoch wie nie: 53,5 Gigatonnen wurden im vergangenen Jahr in die Luft geblasen. In Ostasien werden neue Kohlekraftwerke gebaut und auch Deutschland - einstiger Vorreiter beim Klimaschutz - schafft seine Ziele nicht: Laut Klimaschutzbericht des Bundesumweltministeriums wird der Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 nur um 32 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert. Angekündigt waren 40 Prozent.
Die Gründe sind neben dem Wirtschaftsboom die Bevölkerungszunahme und vor allem die Kohleverstromung. Damit Deutschland noch seine Klimaziele erreichen kann, müssten laut einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik 14 Braunkohleblöcke abgeschaltet werden.