DeutschlandTrend
DeutschlandTrend

DeutschlandTrend GroKo im Allzeit-Tief, Grüne im Aufwind

Stand: 19.10.2018 00:00 Uhr

Gut 53 Prozent hatten Union und SPD zusammen bei der Bundestagswahl bekommen. Im aktuellen DeutschlandTrend kommt die Regierungskoalition nur noch auf 39 Prozent - so wenig wie nie.

Für die Regierungsparteien in Deutschland geht es noch tiefer in den Keller: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 25 Prozent der Wählerstimmen, die SPD auf 14 Prozent. Dies ist für beide Parteien der schlechteste Wert, seitdem die Sonntagsfrage im ARD-DeutschlandTrend gemessen wird.

Insgesamt würde die Regierungskoalition aus Union und SPD 39 Prozent der Stimmen erhalten - bei der Bundestagswahl 2017 hatten beide zusammen noch 53,5 Prozent erreicht.

Morgenmagazin-Deutschlandtrend

Morgenmagazin

AfD und Grüne vor Regierungspartei SPD

Für die AfD würden sich aktuell 16 Prozent der Befragten entscheiden, die Partei liegt damit weiterhin vor der SPD - ebenso wie die Grünen. Für sie würden 19 Prozent der Bürgerinnen und Bürger stimmen, dies ist der höchste Wert seit September 2011.

Die Linke käme auf neun Prozent und die FDP auf elf Prozent der Stimmen.

Im Vergleich zum DeutschlandTrend vom 11. Oktober 2018 verlieren CDU/CSU, SPD und die Linke jeweils einen Prozentpunkt. Die FDP gewinnt einen Prozentpunkt dazu, die Grünen gewinnen zwei Prozentpunkte hinzu. Der Stimmanteil für die AfD bleibt unverändert.

Werner Patzelt, Politikwissenschaftler TU Dresden, zum Verlust der Zustimmung der großen Parteien

tagesschau24 10:00 Uhr

Stabilitätsverlust oder Belebung der Debatte?

51 Prozent der Wahlberechtigen sind besorgt, dass die schwindende Akzeptanz von CDU, CSU und SPD die politische Stabilität in Deutschland gefährden könnte.

47 Prozent der Bürgerinnen und Bürger teilen diese Befürchtung nicht. Sie erwarten von den neuen Kräfteverhältnissen mit mehreren kleinen bis mittleren Parteien breitere politische Debatten.

Auch die Hälfte der Anhänger von Linken, Grünen und FDP teilen die Sorge um den Bedeutungsverlust der Volksparteien. Bei den AfD-Anhänger ist es knapp ein Drittel.

Untersuchungsanlage

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual Frame (Festnetz- und Mobilfunkstichprobe)
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
Fallzahl: 1040 Wahlberechtigte
Erhebungszeitraum: 16. bis 17. Oktober 2018
Gewichtung: nach soziodemographischen Merkmalen
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
Durchführendes Institut: Infratest dimap

* bei einem Anteilswert von 5 Prozent ** bei einem Anteilswert von 50 Prozent

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete das Morgenmagazain am 19. Oktober 2018 um 06:10 Uhr.