DeutschlandTrend Großes Vertrauen in Merkel und Co.
Ein Plus von sieben Prozentpunkten für die Union und ein deutliches Plus für Merkel und viele Minister. In Corona-Zeiten sind die Deutschen zufrieden mit der Arbeit derjenigen, die die politische Verantwortung tragen.
Die Bundesregierung macht beim Corona-Krisenmanagement einen guten Job, findet eine Mehrheit der Deutschen: 72 Prozent sind damit zufrieden oder sehr zufrieden. Gleichzeitig blicken die Bürger auch viel positiver auf das Kabinett im Allgemeinen: 63 Prozent sind aktuell zufrieden oder sehr zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Das ist der beste Wert, der in dieser Frage je von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend gemessen wurde. Noch im vergangenen Monat waren die Werte fast umgekehrt: Im März waren nur 35 Prozent mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden, 65 Prozent waren unzufrieden.
Vor allem CDU und CSU profitieren
Von dieser Zufriedenheit mit der Arbeit der GroKo profitieren in der Sonntagsfrage insbesondere CDU und CSU. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 34 Prozent der Befragten ihre Stimme der Union geben. Das sind 7 Prozentpunkte mehr als noch vor einem Monat. CDU und CSU konnten zuletzt im März 2018 diesen Wert erzielen. Die SPD käme unverändert auf 16 Prozent.
Die AfD verliert zwei Punkte und landet bei 10 Prozent. Das ist der niedrigste Wert der Partei seit August 2017, als sie - damals noch nicht im Bundestag - auf 8 Prozent bei der Sonntagsfrage kam. Die FDP büßt einen Prozentpunkt ein und landet bei 5 Prozent; der niedrigste Wert der Freien Demokraten seit Januar 2017. Die Linke verliert zwei Punkte und landet bei 7 Prozent. Die Grünen landen in der Sonntagsfrage bei 22 Prozent (-1) und wären damit wie zuletzt zweitstärkste Kraft.
Gespaltenes Bild bei Frage nach Corona-App
Was halten die Bürger von einer App, die dabei helfen soll, Corona-Infektionsketten nachzuverfolgen? Auch das war eines der Themen im aktuellen ARD-DeutschlandTrend in dieser Woche. Das Grundprinzip: Eine freiwillige App, in der jeder Nutzer seine mögliche Corona-Infektion melden kann - und die allen Nutzern anzeigt, ob sie zuletzt Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten. Hierfür waren in den vergangenen Tagen verschiedene Versionen im Gespräch.
Der ARD-DeutschlandTrend hat nach einer freiwilligen Corona-App gefragt, die auch Standortdaten dokumentiert. 47 Prozent der Deutschen würden eine solche Corona-App nutzen, 45 Prozent würden sie nicht nutzen. Und warum nicht? 9 Prozent der Nichtnutzer finden den Gebrauch von Apps technisch zu schwierig. 14 Prozent der Nichtnutzer vertreten die Meinung, eine solche Maßnahme sei überflüssig bzw. bringe nichts. 41 Prozent aber gaben an, dies aus Gründen des Datenschutzes oder der Persönlichkeitsrechte abzulehnen.
Die gestern präsentierte Technologie, die auf europäischer Ebene entwickelt wird, soll insgesamt sparsamer mit Daten umgehen - und auf Bluetooth setzen statt Standortdaten zu dokumentieren.
Weiter hohe Zustimmung für Einschränkungen
Eine große Mehrheit von 93 Prozent der Deutschen befürwortet weiterhin, dass man sich aktuell nur noch in der eigenen häuslichen Gemeinschaft oder mit einer weiteren Person treffen darf. Damit gibt es weiterhin eine große Zustimmung für diese Regelung, die in Deutschland seit elf Tagen gilt. Kurz nach ihrem Inkrafttreten hatten sie im ARD-DeutschlandTrend 95 Prozent befürwortet. Eine ablehnende Haltung zu der Maßnahme haben aktuell 6 Prozent (+3 im Vgl. zur Vorwoche).
Seit dem Ausbruch der Corona-Krise fragt der ARD-DeutschlandTrend regelmäßig, wie groß die Sorge der Deutschen ist, dass sie oder Familienmitglieder sich mit dem Virus anstecken. Demnach sorgen sich aktuell 51 Prozent der Bevölkerung vor einer Ansteckung. Bei 17 Prozent ist diese Sorge sehr groß (-1 Punkt im Vgl. zur Vorwoche), bei 34 Prozent groß (-3). Bei 49 Prozent ist die Sorge weniger groß (35 Prozent; +4) bzw. klein (14 Prozent; +-0).
Mehr Sorge um die Wirtschaft als um den eigenen Job
Die Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ob des Corona-Ausbruchs ist bei drei Vierteln der Gesamtbevölkerung (75 Prozent) groß (43 Prozent) oder sehr groß (32 Prozent). Bei knapp einem Viertel (24 Prozent) ist diese Sorge weniger groß (21 Prozent) bzw. klein (3 Prozent). Die Sorge, dass sich ihre persönliche wirtschaftliche Lage verschlechtert, ist bei einem Drittel (34 Prozent) der Befragten sehr groß (15 Prozent) bzw. groß (19 Prozent). Fast zwei Drittel (65 Prozent) geben an, diesbezüglich sei ihre Sorge weniger groß (38 Prozent) bzw. klein (27 Prozent).
Vier Fünftel (79 Prozent) sorgen sich kaum darum, dass Güter des täglichen Bedarfs knapp werden. Bei 20 Prozent der Deutschen ist diese Sorge sehr groß bzw. groß. Bei den Erwerbstätigen ergibt sich auf die Frage, ob sie sich Sorgen um den Verlust ihres Arbeitsplatzes machen, ein eindeutiges Bild: Drei Viertel geben an, dass ihre Sorge diesbezüglich weniger groß (29 Prozent) bzw. klein (46 Prozent) ist. Bei 8 Prozent ist diese Sorge sehr groß. Bei 10 Prozent der Erwerbstätigen ist sie groß.
Vertrauen in Gesundheitseinrichtungen weiter hoch
Das Vertrauen der Bürger in die Gesundheitseinrichtungen und Ärzte in Deutschland ist überwiegend hoch. 77 Prozent haben sehr großes (22 Prozent) bzw. großes Vertrauen (55 Prozent), dass diese die Corona-Epidemie bewältigen können. Bei 17 Prozent ist das Vertrauen weniger groß, bei 5 Prozent der Bevölkerung klein. Bei 61 Prozent der Befragten ist die Sorge, dass nicht jeder Erkrankte in Deutschland angemessen medizinisch versorgt wird, weniger groß (48 Prozent) oder klein (13 Prozent). Bei neun Prozent ist diese Sorge sehr groß, bei 28 Prozent groß.
Eine große Mehrheit von 95 Prozent der Bevölkerung vertritt die Auffassung, dass die Staaten der Europäischen Union einander bei der Behandlung von Patienten und dem Austausch von Schutzkleidung unterstützen sollten. Nur vier Prozent stimmen dieser Aussage nicht zu. Zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) finden es richtig, dass die deutsche Politik in der Corona-Krise vorrangig national denkt und handelt. Ebenso viele (64 Prozent) sind auch der Meinung, dass wohlhabende Staaten wie Deutschland gerade jetzt zusätzliches Geld ausgeben sollten, um Menschen in ärmeren Regionen der Welt zu unterstützen.
Rekordwerte bei Politikerzufriedenheit
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann aktuell den höchsten Zufriedenheitswert mit ihrer Arbeit in dieser Legislaturperiode verzeichnen: 64 Prozent der Befragten sind mit ihrer Arbeit momentan sehr zufrieden bzw. zufrieden. Das sind elf Punkte mehr als noch im Vormonat. 34 Prozent sind mit ihrer Arbeit weniger bzw. gar nicht zufrieden.
Mit der Arbeit von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sind derzeit 63 Prozent der Befragten sehr zufrieden bzw. zufrieden - das sind im Vergleich zum Vormonat 17 Prozentpunkte mehr. 22 Prozent sind mit ihm weniger bzw. gar nicht zufrieden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) legt im Vergleich zum März um 9 Prozentpunkte zu und kommt auf einen Zufriedenheitswert von 60 Prozent. 29 Prozent sind mit seiner Arbeit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Sowohl für Scholz als auch für Spahn ist es ein persönlicher Bestwert im ARD-DeutschlandTrend.
Bestwerte auch für Altmaier und Seehofer
Mit der Arbeit des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) sind derzeit 58 Prozent der Deutschen sehr zufrieden bzw. zufrieden. Das sind 16 Prozentpunkte mehr als im August 2019, als sein Wert zuletzt abgefragt wurde. 26 Prozent sind mit seiner Arbeit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Auch mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sind 51 Prozent der Deutschen sehr zufrieden bzw. zufrieden. Das sind 13 Prozentpunkte mehr als im Januar. Innenminister Horst Seehofer (CSU) verbessert sich im Vergleich zum Vormonat um 4 Prozentpunkte und landet bei 47 Prozent Zufriedenheit. Auch Altmaier und Seehofer verzeichnen damit persönliche Bestwerte.
Baerbock und Walter-Borjans verlieren
Mit der Arbeit von FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzende Christian Lindner sind aktuell mehr Bürger weniger oder gar nicht zufrieden (52 Prozent) als sehr zufrieden oder zufrieden (31 Prozent; +3). Die Grünenparteichefin Annalena Baerbock kommt auf 26 Prozent Zufriedenheit mit ihrer Arbeit (-3 im Vgl. zu Februar). 49 Prozent der Befragten kennen sie nicht oder können sie nicht beurteilen.
Mit der Arbeit von Noch-CDU-Parteichefin und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sind 22 Prozent der Bürger sehr zufrieden bzw. zufrieden (+3 im Vgl. zum Vormonat); 67 Prozent sind mit ihrer Arbeit weniger bzw. gar nicht zufrieden. Mit der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland sind 15 Prozent der Bürger sehr zufrieden bzw. zufrieden (+-0 im Vgl. zu Februar). SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans erreicht 12 Prozent Zufriedenheit (-2 im Vgl. zu Februar im Vgl. zu Februar); mehr als die Hälfte der Deutschen (59 Prozent) kennen ihn nicht oder können ihn nicht beurteilen. Mit der Arbeit von Bernd Riexinger (Die Linke) sind 9 Prozent der Befragten sehr zufrieden bzw. zufrieden. 73 Prozent kennen den Partei-Chef der Linke nicht oder können ihn nicht beurteilen.
Auf die Frage, ob die Verhältnisse in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben, gaben 44 Prozent der Deutschen an, dass bei ihnen die Zuversicht überwiege. Bei 51 Prozent ist es die Beunruhigung. Interessant: Anfang Januar, als Corona in Deutschland noch kein Thema war, lag die Zuversicht noch 9 Punkte niedriger bei nur 35 Prozent.
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Deutschland
Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame
(Relation Festnetz-/Mobilfunknummern 60:40)
Disproportionaler Ansatz (West/Ost 70:30)
Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)***
Fallzahl: 1002 Befragte
Erhebungszeitraum: 30. bis 31. März 2020
Sonntagsfrage
Fallzahl: 1502 Befragte
Erhebungszeitraum: 30. März bis 01. April 2020
Gewichtung: nach soziodemographischen Merkmalen;
Sonntagsfrage mit separater Gewichtung
Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte
Durchführendes Institut: Infratest dimap
* bei einem Anteilswert von fünf Prozent ** bei einem Anteilswert von 50 Prozent
*** Die Ergebnisse sind auf ganze Prozentwerte gerundet, um falsche Erwartungen an die Präzision zu vermeiden. Denn für alle repräsentativen Befragungen müssen Schwankungsbreiten berücksichtigt werden. Diese betragen im Falle eine Erhebung mit 1000 Befragten bei großen Parteien rund drei Prozentpunkte, bei kleineren Parteien etwa einen Punkt. Hinzu kommt, dass der Rundungsfehler für kleine Parteien erheblich ist. Aus diesen Gründen wird deshalb keine Partei unter drei Prozent in der Sonntagsfrage ausgewiesen.