Berlin Mitte, ehemalige Spandauer Vorstadt, Linienstraße. (Quelle: IMAGO/Jürgen Ritter)

Berlin Spandauer Vorstadt: Berlin-Mitte stellt Plattenbauten aus den 80er Jahren unter Denkmalschutz

Stand: 21.10.2024 17:23 Uhr

In den 80ern entdeckten Städteplaner auch im Osten die historische Bausubstanz der Innenstädte aufs Neue. In Berlin-Mitte setzten sie dabei auf Effektivität. In Bau- und Kriegslücken wurden Plattenbauten gesetzt. Sie werden jetzt geschützt.

Das Berliner Landesdenkmalamt hat in den 1980er Jahren errichtete Plattenbauten in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte unter Denkmalschutz gestellt.

In dieser Zeit sei die behutsame Erneuerung der historischen Teile von Städten international zum Leitbild einer neuen Bau- und Planungspraxis geworden, erklärte der Direktor des Landesdenkmalamts Berlin, Christoph Rauhut, am Montag: "Nur in Berlin haben wir das
große Glück, dass sich herausragende Bauprojekte aus Ost und West an einem Ort erhalten haben." Dieses gemeinsame Erbe zu erhalten und zu vermitteln, sei eine besondere Aufgabe und Verantwortung.

Zwangsräumung desSport- und Erholungszentrums (SEZ) am 01.10.2024 in Berlin Friedrichshain. (Quelle: rbb)
SEZ-Gebäude ist geräumt - Polizei übernimmt Außenschutz

Im schwelenden Streit um das SEZ hat das Land Berlin am Dienstag Fakten geschaffen: Mit Unterstützung der Polizei konnten Gerichtsvollzieher das marode Gelände betreten. Hier soll ein neues Wohnquartier entstehen.mehr

Plattenbauten füllten die Baulücken aus der Kriegszeit

Die nun durch den Denkmalschutz mit besonderer städtbaulicher Bedeutung gewürdigten Plattenbauten wurden nicht wie in Hellersdorf oder Marzahn großflächig auf der "grünen Wiese" errichtet, sondern schlossen zwischen 1984 und 1989 zahlreiche Baulücken in der Spandauer Vorstadt mit neuen Wohn- und Geschäftshäusern. Die Baulücken stammten meist noch aus dem Zweiten Weltkrieg.

Ausgeführt wurden die von vielen so genannten "Altstadtplatten" durch Planungskollektive, Baukombinate und oft auch mit Baumaterialien aus den DDR-Bezirken, die zum Auf- und Ausbau Ost-Berlins verpflichtet waren. Ähnliche Lücken-Plattenbauten wurden auch in anderen Innenstädten der DDR, wie in Halle, Leipzig oder Suhl errichtet.

Die Hyparschale Templin, saniert von Architekturbüro immer.gut Architektur + Denkmalpflege, aufgenommen am 08.08.2024. (Quelle: Architekturbüro immer.gut Architektur + Denkmalpflege)
Vielfältige Nutzung der "Hyparschale" gestartet

mehr

Unterschiede in der Bauweise der 80er zwischen Ost- und Westberlin

Die Plattenbauten entstanden dabei auf dem historischen Gebäudegrundriss und dienten dazu, dass die Jahrzehnte zuvor bereits geschlossenen Straßenräume in weiten Teilen wiederhergestellt wurden. Viele dieser Neubauten in Ostberlin erhielten auch Ladengeschäfte, Serviceeinrichtungen oder Restaurants im Erdgeschoss, also Angebote, die in den neuen Gebäuden der gleichzeitig stattfindenden Internationale Bauausstellung im damaligen Westteil der Stadt weitgehend fehlten.
 
Die Neubauten in der Spandauer Vorstadt vermitteln bis heute anschaulich die in den Bezirken erarbeiteten Lösungen und zeigen dabei unterschiedliche Entwurfshaltungen und Konstruktionsweisen. In ihrer Gesamtheit belegen sie anschaulich den neuen gesellschaftlichen, politischen und planerischen Stellenwert der Innenstadt als historisch, kulturell und sozial geprägtem Raum. Diese Häuser wurden etwa nur in der Berliner Traufhöhe (also die Höhe der Regenrinnen als Grenze zwischen Giebel und Dach) von 22 Metern errichtet und fügten sich so in die Nachbargebäude ein.

Archivbild: Neubauten in der Linienstraße am 26.06.1991. (Quelle: dpa/Rolf Zöllner)

480005074 Linienstraße

Die nun mit dem Denkmalschutzsiegel versehenen insgesamt 28 Gebäude befinden sich in
 

  • der Münzstraße,
  • der Torstraße,
  • der Linienstraße,
  • der Neuen Schönhauser Straße
  • der Alten Schönhauser Straße und
  • der Dircksenstraße

Sendung: rbb24 Inforadio, 21.10.2024, 13 Uhr