Unwetter DeutschlandAktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes

Zuletzt aktualisiert: 14.04.2025 · 16:40 Uhr

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. In der Wochenvorhersage und dem Warnlagebericht für die nächsten 24 Stunden wird dargestellt, in welchen Regionen mit besonderen Ereignissen zu rechnen ist.

Die Landkreiswarnungen werden sehr kurzfristig vor den Warnereignissen herausgegeben, um möglichst genau sein zu können. Wenn Sie auf einen Landkreis auf der Karte klicken, wird Ihnen die entsprechende Warnung angezeigt.

Warnungen nach Bundesland

Warnlagebericht für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 14.04.2025, 12:03 Uhr

Heute vor allem im Nordosten einzelne kurze Gewitter.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage:

Ein Tief mit Zentrum zwischen Island und Schottland lenkt mit einer südwestlichen Strömung milde und feuchte Luft nach Deutschland. Tiefausläufer gestalten den Wetterablauf dabei unbeständig.

Gewitter: Heute im Norden und Nordosten einzelne kurze Gewitter. Dabei mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft). Rasch nach Polen und zur Ostsee abziehend. Ab dem Nachmittag über dem süddeutschen Bergland (v. a. Bayerischer Wald) ebenfalls einzelne, kurze Gewitter.

Am Dienstag von Westen und Südwesten her schauerartiger Regen, dabei eingelagerte Gewitter mit Starkregen nicht auszuschließen.

Wind: In der Nacht zum Dienstag im sächsischen Bergland einsetzender Böhmischer Wind, zunächst mit Windböen um 60 km/h aus Südost. Ab Dienstagfrüh dann in den sächsischen Kamm- und Gipfellagen Gefahr von Sturmböen Bft 8/9.

Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 14.04.2025, 21:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Thomas Schumann

Wochenvorhersage WETTERGEFAHREN Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 14.04.2025, 11:00 Uhr

Zunehmend gewittrig, dabei geringe Gefahr von Starkregen. Wiederholt föhnig mit Wind- und Sturmböen vor allem in Kammlagen.

Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Mittwoch, 16.04.2025, 24:00 Uhr

Am Dienstag im Westen und Südwesten aufkommend und auf Teile der Mitte übergreifend sowie am Alpenrand einzelne Gewitter, dabei mit geringer Wahrscheinlichkeit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit. Darüber hinaus in den östlichen Mittelgebirgen in Kamm- und Gipfellagen Sturmböen Bft 8/9 nicht auszuschließen.

Am Mittwoch vom nördlichen Baden-Württemberg über den zentralen Mittelgebirgsraum hinweg bis auf die Harzregion übergreifend einzelne Gewitter, dabei Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit; auch kleiner Hagel nicht auszuschließen. In der Nacht zum Donnerstag unter Abschwächung über das östliche Niedersachsen hinweg bis nach Westmecklenburg übergreifend. Darüber hinaus auf exponierten Alpengipfeln durch leichten Föhn einzelne Sturmböen bis Bft 9 nicht auszuischließen.

Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE bis Freitag, 18.04.2025

Am Gründonnerstag kaum noch Gewitter, aber weiterhin mitunter kräftige Regenfälle mit geringem Risiko für sechsstündigen Starkregen (>20 l/qm) oder zwölfstündigen Dauerregen (>25 l/qm) mit Schwerpunkt im Südwesten nicht ausgeschlossen.

Am Karfreitag ebenfalls gebietsweise kräftige Niederschläge nicht ausgeschlossen. Dabei auch geringes Risiko für das Überschreiten 24-stündiger Warnschwellen (>30 l/qm) im Westen und Südwesten.

Ausblick bis Sonntag, 20.04.2025

In den Alpen einsetzender Südföhn, dabei Sturmböen in exponierten und Gipfellagen gering wahrscheinlich. Vor allem am Ostersonntag einzelne ortsfeste Gewitter mit Starkregen nicht ganz ausgeschlossen.

Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 14.04.2025, 21:00 Uhr

DWD/VBZ Offenbach