Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? Wo die größten Baustellen liegen und wie sie behoben werden können, erklärt der Ökonom Ziebarth vom ZEW. mehr
Die IW-Expertin Sultan spricht sich im tagesschau24-Interview für eine deutliche Antwort Europas auf Trumps Zoll-Ankündigung aus. Die EU könne auch die US-Techkonzerne ins Visier nehmen. mehr
Künftig investiert Deutschland gewaltige Summen in die Verteidigung. Oliver Dörre, Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt, erklärt im Interview, was seine Branche durch den Ukraine-Krieg gelernt hat und warum die Industrie schneller lernt als die Bundeswehr. mehr
Claudia Buch ist die Chef-Bankenaufseherin der EU. Wie es Europas Geldinstituten angesichts von Konjunkturflaute und vielen Firmenpleiten geht, erklärt sie im Interview mit der ARD-Finanzredaktion. mehr
Strom kommt aus der Steckdose - wenn das mal so einfach wäre. Tatsächlich ist der Handel an Strombörsen hochkomplex. Im Interview erklärt der Chef des Leipziger Handelsplatzes EEX, Peter Reitz, wie die Preise entstehen. mehr
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an drei Wohlstandsforscher. Ihre Erkenntnisse sind von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung von Staaten, erklärt die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier. mehr
Die Wirtschaftsweisen haben ein staatlich finanziertes "Kinderstartgeld" für Kinder vorgeschlagen. Die finanziellen Mittel könnte man sinnvoller im Bildungssystem einsetzen, meint RWI-Präsident Schmidt. mehr
Der Wissenschaftsverlag Springer Nature hat ein erfolgreiches Börsendedebüt hingelegt. Es war der drittgrößte Börsengang in Deutschland in diesem Jahr. Finanzchefin Alexandra Dambeck spricht von einem "großartigen Tag". mehr
Schaeffler und Vitesco sind zu einem der größten Automobil-Zulieferer der Welt verschmolzen. Im Interview spricht Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld über die größten Herausforderungen. mehr
In Metall- und Elektroindustrie laufen Verhandlungen über die Forderung der IG Metall nach sieben Prozent mehr Lohn. Welche Ergebnisse er dabei erwartet, erklärt ifo-Präsident Clemens Fuest im Interview. mehr
Das italienische Institut UniCredit hat mit dem Kauf weiterer Commerzbank-Anteile für Überraschung gesorgt. Welche Motive er dahinter sieht, erklärt Bankenexperte Thomas Hartmann-Wendels im tagesschau.de-Interview. mehr
interview
Interview
Marktbericht