
Brandenburg Stromausfall in Cottbus behoben - alle Stadtteile wieder am Netz
Der Stromausfall im Cottbuser Norden ist vollständig behoben. Seit Samstagabend war dort in vielen Haushalten die Versorgung unterbrochen gewesen. Der Ablauf der Bundestagswahl war nicht betroffen.
Ein großflächiger Stromausfall im Norden der Stadt Cottbus ist behoben. Das sagte eine Sprecherin der Stadtwerke Cottbus dem rbb am frühen Sonntagabend. Es sei inzwischen geklärt, was den Stromausfall ausgelöst hat. Details dazu nannte die Sprecherin nicht. Dazu wollen die Stadtwerke eine gesonderte Mitteilung veröffentlichen. Eine amtliche Gefahrenmitteilung der Regionalleitstelle Lausitz wurde inzwischen aufgehoben.
Seit Samstagabend waren laut der Regionalleitstelle die Ortsteile Schmellwitz, Saspow und Sielow von einem größeren Stromausfall betroffen.
Am Sonntagvormittag um 11 Uhr waren nach Auskunft eines Sprechers noch Teile der Stadtteile Neu Schmellwitz und Saspow in weiten Teilen ohne Strom.
Keine Auswirkungen auf Wahlablauf
Die Störung hatte keine Auswirkungen auf den Ablauf der Bundestagswahlen, wie eine Sprecherin des Brandenburger Lagedienstes mitteilte. "Die Schulen, in denen sich die Wahllokale befinden, haben eine Notstromversorgung."
Der stellvertretende Kreiswahlleiter, Andreas Pohle, sagte: "Es ist nicht so optimal, weil die Leute im Kalten sitzen". Auch Heizungen sind ausgefallen. Betroffen seien in der Stadt vier von insgesamt 53 Wahllokalen, so Pohle. Aber die Wahlhelfer seien alle erschienen. Ein Sprecher bei der Regionalleitstelle Lausitz sagte, in einem Wahllokal habe die Feuerwehr für Licht sorgen müssen. "Damit die Menschen erkennen, was sie wählen."

Entstörtrupps des Energieversorgers Stadtwerke Cottbus sind auf Fehlersuche im Cottbuser Stadtteil Schmellwitz.
Fernwärmeversorgung war auch betroffen
Erste Meldungen über den Stromausfall, vor allem im Stadtteil Schmellwitz, waren bereits am Samstagabend gegen 22 Uhr eingegangen. Auch die Stadtteile Saspow und Sielow waren betroffen. Auf der Internetseite "störungsauskunft.de" waren bis Sonntag 11 Uhr 144 Meldungen über Stromausfälle in dem Bereich eingegangen. In den drei Stadtteilen seien "aber nicht alle Straßen" betroffen. "Einige Straßenzüge haben weiterhin Strom", wie ein Sprecher der Rettungsstelle Lausitz sagte. Etwa 18.000 Menschen wohnen in den betroffenen Gebiet.
Laut den Cottbuser Stadtwerken war in der Nacht auch die Fernwärmeversorgung von dem Stromausfall betroffen. Diese war aber bereits am Sonntagmorgen wiederhergestellt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 23.02.2025, 16:00 Uhr