Union und SPD versprechen auf mehr als 140 Seiten Koalitionsvertrag viel - und nicht weniger als einen Politikwechsel. Acht Themenfelder sind für Brandenburg von besonderer regionaler Bedeutung. Von Hanno Christ mehr
Flüsse treten übers Ufer, Strom fällt aus, die Heizung bleibt kalt. Für solche Notsituationen soll es in Brandenburg speziell ausgerüstete Anlaufpunkte geben. Gleich 15 sind nun in Südbrandenburg gestartet. mehr
In Brandenburg sollen in den kommenden zwei Jahren 34 Milliarden Euro ausgegeben werden. Gleichzeitig werden neue Schulden gemacht und gespart. Finanzminister Crumbach verteidigt das Vorgehen. Zwei Bereiche bekommen mehr Geld. mehr
Die Regierungschefs in Berlin und Brandenburg begrüßen den neuen Koalitionsvertrag und sehen darin einen Kurswechsel. Zufrieden zeigt sich auch die Berliner AfD, wohingegen die FDP scharfe Kritik ausübt. Die Reaktionen aus der Region. mehr
Die Pflege benötigt dringend Fachkräfte - vor allem in einem der ältesten Landkreise bundesweit: Elbe-Elster. Eine Tagespflege in Finsterwalde setzt beim Nachwuchs nun auf langfristige Bindung. Das scheint zu funktionieren. Von I. Schilka und F. Ludwig mehr
Stresstest für Straßen, Bahnen, den BER - und die eigene Geduld: Bald starten die Osterferien, und damit auch die Reisewelle. Welche Hindernisse in Berlin und Brandenburg lauern - und wie man sie umfahren kann. mehr
Die Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau arbeiten seit Jahren defizitär. Im Januar hatte der Kreistag Uckermark eine Unterstützung von vier Millionen Euro beschlossen - offenbar zu wenig. Uckermarks Landrätin kündigte an, einen GLG-Ausstieg zu prüfen. mehr
An den Schulen in Brandenburg galt kurzzeitig ein Einstellungsstopp für Lehrerinnen und Lehrer. Hintergrund ist, dass das Land sparen muss. Nach Kritik sollen nun wieder Lehrkräfte eingestellt werden. Im neuen Schuljahr werden es aber weniger. mehr
analyse
exklusiv
liveblog
Überblick
marktbericht
faktenfinder
kommentar