Thüringen Bratwurstmuseum in Mühlhausen wird zum Zuhause für besondere Trabis
Das Trabi-Paradies Kölleda zieht ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum: Ab März werden hier 19 einzigartige Trabi-Sondermodelle dauerhaft ausgestellt - vom Papa-Mobil bis zum Polizei-Wagen.
Das Trabi-Paradies Kölleda zieht im März ins Mühlhäuser Bratwurstmuseum um. Vereinschef André Thon vom Trabant Club Mühlhausen erklärte, alle 19 Trabi-Sondermodelle würden von Trabi-Liebhabern mit Transportern nach Mühlhausen gebracht, weil keines der Fahrzeuge mehr eine Straßenzulassung habe.
In diesen Stretch-Limo-Trabi passen eine Menge Leute.
Der Umzug soll am 8. März über die Bühne gehen. Die Trabis finden in der großen Halle im Bratwurstmuseum ein neues Zuhause, wo derzeit noch eine Eisbahn steht.
Papa-Mobil bis Polizei-Trabi: Sammlung zieht nach Mühlhausen
Zu den Unikaten gehören etwa ein Mühlen-Trabi mit Rutsche, eine Feuerwehr, ein Trabi mit Badewanne, ein Papa-Mobil und ein Polizei-Trabi.
Schneller als die Polizei erlaubt?
Der Umzug ins Bratwurstmuseum soll die Unikate bewahren. Die Sammlung befand sich zunächst neun Jahre lang in Weberstedt im Hainich. 2015 zog sie nach Kölleda um. Im Oktober entschied sich laut André Thon der Betreiberverein, das Trabi-Paradies - auch aus Altersgründen - zu schließen.
Falls Papst Franziskus weg vom E-Benz will...
Der Trabi, im Osten der Republik liebevoll "Rennpappe" bezeichnet, lief von November 1957 bis April 1991 über drei Millionen Mal vom Band und gilt heute als Kultobjekt.
Mitsamt Löschtechnik an Bord: Der Feuerwehr-Trabi
MDR (cg/ifl)