Thüringen Dank Elektro und Spielzeug: Versandhändler Böttcher aus Jena mit Rekordumsatz
Der Onlineversand-Händler Böttcher in Jena hat seinen Umsatz im Vorjahr erheblich gesteigert. 2025 soll nun eine Schallmarke übertroffen werden und der Standort erweitert werden. Es gibt mehr als 700 Beschäftigte.
Der Onlinehändler Böttcher AG in Jena hat im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von mehr als 900 Millionen Euro erzielt. Das sei ein Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, heißt es dazu aus dem Unternehmen. Sieben Millionen Pakete wurden demnach an Kunden in ganz Deutschland verschickt.
Die Böttcher AG will 2025 die Milliarden-Umsatz-Grenze knacken und betreibt in Zöllnitz ein Logistikzentrum.
"Mit einem Rekordumsatz über 900 Millionen Euro haben wir unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar weit übertroffen", sagt Udo Böttcher, Gründer und Geschäftsführer der Böttcher AG. Besonders stark war der Umsatz nach Firmenangaben in den Bereichen Elektronik und Baumarkt gestiegen. Anstiege habe es auch bei Spielzeug gegeben, das erst seit dem vorigem Jahr bei Böttcher angeboten wird.
Böttcher hat neue Umsatzmarke im Blick
In diesem Jahr strebt das Unternehmen einen Umsatz von einer Milliarde Euro an. Die Böttcher AG Jena beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde vor 30 Jahren als Großhändler für Bürobedarf gegründet. In Jena-Zöllnitz will das Unternehmen jetzt das Hochregallager ausbauen.
MDR (kk/kabe)