Kremlkritiker Kara-Mursa in Moskau festgenommen
Der Kremlkritiker Kara-Mursa ist nach Angaben seines Anwalts festgenommen worden. Der 40-Jährige hatte in den vergangenen Wochen wiederholt den russischen Krieg gegen die Ukraine kritisiert.
Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa ist gestern vor seinem Wohnhaus in Moskau von der Polizei festgenommen worden. Kara-Mursa müsse über Nacht in einem Polizeirevier bleiben, teilte sein Anwalt Wadim Prochorow mit. Ihm werde Widerstand gegen die Staatsgewalt zur Last gelegt. Dies kann nach russischem Recht eine Arreststrafe von bis zu 15 Tagen nach sich ziehen.
Von anderen Vorwürfen war zunächst nichts bekannt. Kara-Mursa hatte in den vergangenen Wochen wiederholt den russischen Angriff auf die Ukraine kritisiert.
US-Außenminister Antony Blinken äußerte sich besorgt über die Festnahme Kara-Mursas. "Wir beobachten die Situation genau und verlangen seine unverzügliche Freilassung", schrieb er auf Twitter.
Rätselhafte Vergiftungen überlebt
Der 40-jährige Politiker und Journalist ist ein prominenter Kritiker von Präsident Wladimir Putin. Kara-Mursa hat zweimal rätselhafte Vergiftungen nur knapp überlebt, für die er den russischen Geheimdienst verantwortlich macht.
Recherchen der Investigativgruppe Bellingcat zufolge wurde Kara-Mursa von den Agenten des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB verfolgt, die auch in den Giftanschlag auf den Oppositionellen Alexej Nawalny verwickelt sein sollen.
Kara-Mursa wurde 2015 und 2017 mit Vergiftungssymptomen im Krankenhaus behandelt. Er war ein Mitarbeiter des 2015 ermordeten Oppositionspolitikers Boris Nemzow und des Oligarchen und Regierungskritikers Michail Chodorkowski. Beim ersten Vorfall starb er beinahe an Nierenversagen. Kara-Mursa vermutet, dass er vergiftet wurde. Offiziell festgestellt wurde das nicht.
Mit ähnlichen, plötzlich aufgetretenen Symptomen wurde er 2017 eingeliefert und in ein Heilkoma versetzt. Seine Frau sagte, Ärzte hätten bestätigt, dass er vergiftet worden sei. Kara-Mursa gehört zu den wenigen noch in Russland lebenden prominenten Oppositionellen.