Die Ukraine wurde nach eigenen Angaben in der Nacht mit 23 Drohnen und einer Rakete angegriffen. Laut einer Studie hat Russland mit seinem Angriffskrieg mehr Treibhausgase verursacht als Belgien in einem Jahr. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Ihre Männer kämpfen seit 21 Monaten an der Front - nun formiert sich Widerstand unter den Ehefrauen ukrainischer Soldaten. Viele fordern die sogenannte Demobilisierung. Der Armee aber fehlen Reserven. Von Rebecca Barth. mehr
Kiews Bürgermeister Klitschko hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ungewöhnlich deutlich kritisiert. Beide Kriegsparteien planen offenbar Besuche bei Gefangenen der anderen Seite. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen. mehr
Vor dem zweiten Kriegswinter: Wehrpflichtige in der Ukraine fordern Frontpause mehr
Vor dem zweiten Kriegswinter: Wehrpflichtige fordern Frontpause mehr
Der Westen liefere der Ukraine zu wenig Waffen, während Russland es immer wieder schaffe, sich an wechselnde Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen, warnt Oberst Reisner vom österreichischen Heer. Er fordert eine harte Entscheidung von Europa. mehr
Der ehemalige Präsident der Ukraine, Poroschenko, ist an der Ausreise gehindert worden. Der ukrainische Geheimdienst wirft dem Unternehmer vor, er habe sich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban treffen wollen. mehr
Exlusiv-Interview mit NATO-Generalsekretär Stoltenberg - Nach dem Großangriff Russlands ist die Lage für die Ukraine kritisch mehr
Exklusiv-Interview mit NATO-Generalsekretär: Lage im Krieg gegen die Ukraine mehr
Russlands Präsident Putin sieht sein Land zunehmenden "Bedrohungen" ausgesetzt - durch den Krieg gegen die Ukraine und die Erweiterung der NATO. Daher werde die Armee erneut um 300.000 Streitkräfte verstärkt, heißt es aus dem Kreml. mehr
Russland will die Zahl seiner Soldaten auf rund 1,32 Millionen erhöhen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Ausbau von Befestigungsanlagen und Schutzräumen an der Front angekündigt. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen. mehr
Nach polnischen Lkw-Fahrern blockieren nun auch slowakische Spediteure einen Grenzübergang zur Ukraine. Sie fordern von der EU, dass Transportgenehmigungen für ukrainische Lkw wieder eingeführt werden. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Die USA wollen die Ukraine im Winter vor allem dabei unterstützen, die Energieversorgung aufrechtzuerhalten. Auch Bundeskanzler Scholz versicherte dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Hilfe. Alle Entwicklungen von Donnerstag zum Nachlesen im Liveblog. mehr
Mehr als 300.000 russische Soldaten sind nach Einschätzung der NATO seit Beginn des Angriffskriegs verwundet oder getötet worden. Russland will von Ausländern bei der Einreise eine "Loyalitätserklärung" verlangen. Alle Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen. mehr
Die Ukraine darf angesichts des Nahost-Kriegs nicht vergessen werden, forderten die NATO-Außenminister. Konkrete Lösungen fanden sie nicht - dafür einigten sie sich auf Marken für den Beitritt Kiews. Von K. Schmid. mehr
Russland setzt seine Angriffe auf die Ukraine unvermindert fort. Verteidigungsminister Schoigu versucht, die Verluste auf ukrainischer Seite herauszustellen. Doch in Russlands Bevölkerung wachsen die Zweifel. Von Christina Nagel. mehr
Sechs Monate war Isjum in russischer Hand, vor mehr als einem Jahr wurde sie befreit. Doch die Zerstörung und Verminung in dieser Zeit prägen immer noch den Alltag - und auch gegenseitiges Misstrauen. Von B. Virnich. mehr
Ein Sturm über dem Schwarzen Meer bremst laut US-Experten das militärische Vorgehen in der Ukraine. Die Frau des ukrainischen Militärgeheimdienstchefs soll nach Angaben der Regierung vergiftet worden sein. Alle Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen. mehr
NATO-Außenministertreffen: Die Ukraine vor dem 2. Kriegswinter mehr
faktenfinder
Bilder
liveblog