Las Vegas

Mit dem "Loop" unter Las Vegas Die Lösung aller Stauprobleme?

Stand: 11.01.2023 10:23 Uhr

In Las Vegas erprobt eine Firma von Elon Musk eine Idee, um verstopfte Innenstädte zu entlasten: Das Autofahren in einem eigenen Tunnelsystem. Eine Probefahrt weckte Assoziationen mit einem System, das es schon gibt.

Zwölf Meter geht es runter in eine Halle mit neun Parkplätzen. Unter dem Kongresszentrum von Las Vegas dominieren die Farben Pink, Grün, Blau: Das Licht kommt von Neonröhren, die die Farbe wechseln.

Elon Musks Firma The Boring Company will hier unter der Erde ihre Vision von einem alternativen Verkehrssystem vorstellen, die Stimmung ist gut und sie ähnelt eher einem Freizeitpark als dem öffentlichen Nahverkehr.

Tunnel voller Teslas

Ständig fahren Teslas raus und rein. Ordner mit gelben Westen geben Anweisungen und schicken den Reporter zum Parkplatz Nummer fünf. Da steht auch schon ein Auto. Vier Passagiere und eine Fahrerin oder ein Fahrer passen in ein Auto. Tür zu, anschnallen, und es geht los.

Tanya Bourne, die Fahrerin, steuert den Wagen in den Tunnel hinein. Die Geschwindigkeit heute betrage maximal 50 Kilometer pro Stunde, manchmal auch 60, sagt sie - das sei nicht schwer zu fahren.

Bislang drei Haltestellen

Drei Haltestellen gibt es bisher unter dem Messegelände, die weißen Tunnel sind zurzeit noch rund 2,5 Kilometer lang. Bunte Lichter sorgen für Eindrücke wie aus einem Weltraumfilm.

Notausgänge sind auf den ersten Blick nicht zu entdecken - aber angeblich gibt es welche, das jedenfalls schreibt The Boring Company auf ihrer Webseite. Sollte ein Feuer ausbrechen, ziehe der Rauch über ein Belüftungssystem ab, dann könnten Menschen aus dem Tunnel gebracht werden.

Eine Haltestelle im Las Vegas Loop

Drei Haltestellen hat der Vegas Loop bislang. Die Stadt will das System von zweieinhalb auf rund 50 Kilometer ausbauen.

System soll 20-mal so groß werden

Die zweieinhalb Kilometer Tunnel bisher sollen mehr als 52 Millionen Dollar gekostet haben. Die Stadt will das System auf rund 50 Kilometer ausbauen.

Alle 70 Shuttle-Autos haben eine Fahrerin oder einen Fahrer, autonomes Fahren gibt es hier noch nicht. Das sei aber der Plan, versichert Bourne. Es habe auch im November einen erfolgreichen Test in den Tunneln gegeben - aber noch sei man nicht so weit: "Die Autos erkennen nicht immer die Stationen oder alle Menschen."

"Das nennt sich dann U-Bahn"

Nach zwei Minuten ist die Fahrt vorbei. Tanya Bourne bedankt sich bei den Mitfahrern - die unterschiedliche Eindrücke mitnehmen. Einer freut sich, dass diese Transportmethode 20 Minuten Fußweg spare.

Eine andere Mitfahrerin habe die Fahrt als "verwirrend" empfunden - und sich "wie in einem Wurmloch" gefühlt. Sie wisse nicht, ob sich diese Investition lohne.

Der Münchner Lennart Haller schließlich hat sich die Fahrt "ein bisschen aufregender vorgestellt". Ein solches System sei für ihn in Deutschland nicht vorstellbar. Sinnvoll seien "große Fahrzeuge, in die viele Leute reinpassen - und das nennt sich dann U-Bahn".

 

Nils Dampz, Nils Dampz, ARD Los Angeles, 10.01.2023 09:39 Uhr

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 24. Februar 2021 um 16:36 Uhr.