Weltraum-Touristen könnten sich schon bald den Traum vom Astronauten erfüllen.
Podcast

Zukunfts-Podcast Erstkontakt zu Aliens? Was dann?

Stand: 02.07.2020 08:12 Uhr

Mal angenommen, wir entdecken außerirdisches Leben. Wie reagieren die Menschen darauf, panisch oder neugierig? Können wir uns überhaupt verständigen? Und was, wenn uns die Aliens nicht wohlgesonnen sind? Ein Gedankenexperiment.

Von Vera Wolfskämpf und Justus Kliss, ARD Berlin

Funksignale aus dem All - aufgefangen von Radioteleskopen, die seit vielen Jahren systematisch den Weltraum abscannen. So oder ähnlich könnte der erste Kontakt mit außerirdischem Leben stattfinden. Doch was würde dann passieren? Wer informiert wen? Wer ist im Fall der Fälle eigentlich in der Bundesregierung zuständig? Und wären wir überhaupt in der Lage, uns zu verständigen oder notfalls sogar zu verteidigen?

Was wäre, wenn ...

Diesen Fragen gehen die beiden Korrespondenten Vera Wolfskämpf und Justus Kliss aus dem ARD Hauptstadtstudio in Berlin in einem Gedankenexperiment nach und suchen im Zukunfts-Podcast der tagesschau nach Antworten.

Sie sprechen mit dem amerikanischen Astrophysiker und "Alien-Jäger" Seth Shostak vom SETI Institute in Kalifornien, der darauf wettet, dass wir in den nächsten 25 Jahren ein Signal von Außerirdischen empfangen werden.

Sie schauen auf eine neue Studie von britischen Forschern, die errechnet haben, dass es bei uns in der Milchstraße theoretisch noch 35 weitere intelligente Zivilisationen geben könnte, deren durchschnittliche Entfernung aber bei 17.000 Lichtjahren liegt. Eine Nachricht von dort zu uns wäre in Lichtgeschwindigkeit also 17.000 Jahre unterwegs.

Ein Fall für ... wen eigentlich?

Außerdem haben sich die beiden ARD-Korrespondenten in Berlin auf die lange Suche nach einem Verantwortlichen der Bundesregierung für Alien-Kontakte gemacht - und sind im Bundeswirtschaftsministerium fündig geworden: Thomas Jarzombek ist der Koordinator für Luft- und Raumfahrt und erklärt in dem Podcast, wie die Bundesregierung beim Kontakt mit Außerirdischen voraussichtlich informiert wird was dann wohl passieren würde.

Petra Rettberg, Leiterin der Forschungsgruppe Astrobiologie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, erklärt in dem Podcast außerdem, nach welchen außerirdischen Lebensformen derzeit überhaupt gesucht wird und dass es sich in unserem Sonnensystem eher um mikrobielles Leben handeln dürfte, das entsprechend schwer zu entdecken ist.

Wie reagieren die Menschen?

Und wie würde die Menschheit darauf reagieren, wenn es Kontakt mit Außerirdischen gäbe? "Unterschiedlich - von Begeisterung bis Panik", meint der Exosoziologe Michael Schetsche von der Uni Freiburg, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigt.

Er meint außerdem, dass die meisten Regierungen sehr schlecht auf einen Alien-Kontakt vorbereitet sind und befürchtet einen Konkurrenzkampf zwischen den Staaten, die möglicherweise unabgesprochen versuchen könnten, Abkommen mit Außerirdischen zu schließen, um ihre eigenen Interessen zu schützen.

Können wir uns überhaupt verständigen?

Bleibt zum Schluss nur noch die Frage: Wie würden wir Menschen eigentlich mit Außerirdischen kommunizieren? "Wenn sie auf der gleichen akustischen Sequenz kommunizieren wie wir Menschen, dann dürfte es kein Problem sein", meint der Sprachwissenschaftler Martin Haspelmath vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena und erklärt in dem Podcast, wie so eine Kommunikation aussehen könnte und welche Rolle Star Trek dabei spielt.

mal angenommen, 02.07.2020 04:49 Uhr

Gedankenexperimente im neuen tagesschau-Podcast

"mal angenommen" ist der neue Podcast der tagesschau. Jede Woche denkt ein fünfköpfiges Korrespondenten-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin eine aktuelle politische Idee in die Zukunft weiter und spielt in einem Gedankenexperiment die möglichen Konsequenzen durch: Mal angenommen, Deutschland würde keine Waffen mehr exportieren - was wären die politischen Folgen? Oder mal angenommen, Bargeld würde abgeschafft - welche Auswirkungen hätte das auf unseren Alltag und die Wirtschaft?

Zahlreiche Experten helfen dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden, Positivbeispiele aus anderen Ländern zeigen, was heute schon anderswo möglich ist und liefern somit neue Impulse in politischen Debatten.

Den Audio-Podcast "mal angenommen" können Sie jederzeit zu Hause oder unterwegs auf Ihrem Smartphone hören. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge hier auf unserer Website, in der tagesschau-App, in der ARD Audiothek und auf zahlreichen weiteren Podcast-Plattformen.