• Hauptnavigation
  • Nebennavigation
  • Inhalt
  • Fußzeile
Suche
  • Inland Untermenü Inland einblenden Pfeil rechts
  • Ausland Untermenü Ausland einblenden Pfeil rechts
  • Wirtschaft Untermenü Wirtschaft einblenden Pfeil rechts
  • Wissen Untermenü Wissen einblenden Pfeil rechts
  • Faktenfinder Untermenü Faktenfinder einblenden Pfeil rechts
  • Investigativ
  • Wahlen Untermenü Wahlen einblenden Pfeil rechts
  • Wetter Untermenü Wetter einblenden Pfeil rechts
  • tagesschau24 LIVE
  • Videos & Audios Untermenü Videos & Audios einblenden Pfeil rechts
  • Mehr Untermenü Mehr einblenden Pfeil rechts
  • Einstellungen einblenden Pfeil rechts
  • Untermenü Inland ausblenden Pfeil links Inland
  • Startseite Inland
  • Innenpolitik
  • Gesellschaft
  • Regional Untermenü Regional einblenden Pfeil rechts
  • DeutschlandTrend
  • Wahlen
  • Mittendrin
  • Untermenü Ausland ausblenden Pfeil links Ausland
  • Startseite Ausland
  • Europa
  • Amerika
  • Afrika
  • Asien
  • Ozeanien
  • Studios und Korrespondenten
  • Untermenü Wirtschaft ausblenden Pfeil links Wirtschaft
  • Startseite Wirtschaft
  • Börsenkurse
  • Verbraucher
  • Unternehmen
  • Konjunktur
  • Arbeitsmarkt
  • Finanzen Untermenü Finanzen einblenden Pfeil rechts
  • Weltwirtschaft
  • Energie
  • Digitales
  • Untermenü Wissen ausblenden Pfeil links Wissen
  • Startseite Wissen
  • Gesundheit
  • Klima & Umwelt
  • Forschung
  • Technologie
  • Untermenü Faktenfinder ausblenden Pfeil links Faktenfinder
  • Kontext
  • Untermenü Wahlen ausblenden Pfeil links Wahlen
  • Startseite Wahlergebnisse
  • Übersicht der Wahlen seit 1946
  • Länderparlamente Untermenü Länderparlamente einblenden Pfeil rechts
  • Bundestagswahl
  • Europäisches Parlament
  • Chronologie
  • Wahltermine
  • Untermenü Wetter ausblenden Pfeil links Wetter
  • Startseite Wetter
  • Deutschland
  • Europa & Welt
  • Unwetter
  • Regenradar Untermenü Regenradar einblenden Pfeil rechts
  • Wetterthema
  • Untermenü Videos & Audios ausblenden Pfeil links Videos & Audios
  • Startseite Videos & Audios
  • Livestream
  • tagesschau in 100 Sekunden
  • Letzte Sendung
  • tagesschau 20 Uhr
  • tagesschau in Einfacher Sprache
  • tagesschau 20 Uhr (Gebärdensprache)
  • tagesthemen
  • Sendungsarchiv
  • Podcasts
  • Bilder
  • Untermenü Mehr ausblenden Pfeil links Mehr
  • Ihre Meinung
  • Kontakt
  • Korrekturen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wo Sie uns sonst noch finden
  • Über uns
  • Spendenkonten
  • Archiv
  • 7-Tage-Überblick
  • Themen-Überblick
  • Untermenü Einstellungen ausblenden Pfeil links Einstellungen
  • Anzeige Fußballticker
    Statistische Analysen („AGF-Zählpixel“ der Firma Nielsen
    Darkmode Einstellungen
    Video-Preview Einstellungen
    Auswahl externer Anbieter
    Datenschutzerklärung Pfeil rechts
  • Untermenü Regional ausblenden Pfeil links Regional
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Untermenü Finanzen ausblenden Pfeil links Finanzen
  • Marktberichte
  • Untermenü Länderparlamente ausblenden Pfeil links Länderparlamente
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Untermenü Regenradar ausblenden Pfeil links Regenradar
  • Norden
  • Osten
  • Süden
  • Westen
  • Sportschau Logo Sportschau
  • Mediathek Logo Mediathek
  • Audiothek Logo Audiothek
  • KiKA Logo KiKA
  • Startseite Startseite
  • Wahlen
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • 2025
  • Wie wird die Arbeit der Bundesregierung beurteilt?
Grafiken

Bundestagswahl 2025 Wie wird die Arbeit der Bundesregierung beurteilt?

Stand: 23.02.2025 19:43 Uhr
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Zufriedenheit mit der Bundesregierung | 2025 (Ampel) 0,0 | zufrieden 17,0 | unzufrieden 82,0 | 2021 (Schwarz-Rot) 0,0 | zufrieden 43,0 | unzufrieden 57,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Zufriedenheit mit der Bundesregierung | 2009 [zufrieden] 43,0 ([unzufrieden] 56,0) | 2013 [zufrieden] 51,0 ([unzufrieden] 48,0) | 2017 [zufrieden] 51,0 ([unzufrieden] 49,0) | 2021 [zufrieden] 43,0 ([unzufrieden] 57,0) | 2025 [zufrieden] 17,0 ([unzufrieden] 82,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Zufriedenheit mit der Ampel-Regierung | Alle [unzufrieden] 82,0 ([zufrieden] 17,0) | Grünen-Wählende [unzufrieden] 53,0 ([zufrieden] 45,0) | SPD-Wählende [unzufrieden] 67,0 ([zufrieden] 33,0) | Linke-Wählende [unzufrieden] 68,0 ([zufrieden] 32,0) | Unions-Wählende [unzufrieden] 94,0 ([zufrieden] 6,0) | AfD-Wählende [unzufrieden] 98,0 ([zufrieden] 2,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Regierung und Opposition | Bundesregierung 0,0 | zufrieden mit der Ampel-Regierung 17,0 | „Eine CDU/CSU-geführte Bundesregierung könnte die Aufgaben und Probleme besser lösen.“ 43,0 | Bundeskanzler 0,0 | zufrieden mit der Arbeit von Olaf Scholz 26,0 | „Friedrich Merz wäre ein guter Bundeskanzler.“ 34,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Bundesregierung | Zufriedenheit mit der Ampel-Regierung 0,0 | zufrieden 17,0 | unzufrieden 82,0 | „Eine CDU/CSU-geführte Bundesregierung könnte die Aufgaben und Probleme besser lösen.“ 0,0 | ja 43,0 | nein 43,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Umfrage, Bundestagswahl 2025, Wer trägt in erster Linie die Verantwortung für das Scheitern der Ampel-Koalition? (Nov ’24) | FDP 40,0 | Grüne 26,0 | SPD 19,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr
Teilen
Zurück zur Startseite dieser Wahl Zurück zur Startseite dieser Wahl
Weitere Umfragen

Wahlentscheidung

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Zufriedenheit mit der Bundesregierung | 2025 (Ampel) 0,0 | zufrieden 17,0 | unzufrieden 82,0 | 2021 (Schwarz-Rot) 0,0 | zufrieden 43,0 | unzufrieden 57,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Bewertung der Regierung Wie wird die Arbeit der Bundesregierung beurteilt?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Wäre guter Kanzler/gute Kanzlerin | Merz 34,0 | Scholz 26,0 | Habeck 25,0 | Weidel 19,0 | Pistorius 47,0 | Söder 33,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Das Wichtigste im Überblick Was waren die Hauptgründe für das Wahlergebnis?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Zufrieden mit der politischen Arbeit  | Merz 35,0 | Habeck 34,0 | Scholz 26,0 | Weidel 24,0 | Lindner 24,0 | Wagenknecht 23,0 | Reichinnek 12,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Kandidaten im Vergleich Wer überzeugt Wählende?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Wirtschaftliche Lage | 2025 0,0 | gut 16,0 | schlecht 83,0 | 2021 0,0 | gut 59,0 | schlecht 39,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Lebensverhältnisse Wie beurteilen Wählende ihre Situation und die Lage in Deutschland?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Welches Thema spielt für Ihre Wahlentscheidung die größte Rolle? | Zuwanderung [West] 14,0 ([Ost] 19,0) | Friedenssicherung [West] 12,0 ([Ost] 17,0) | Wirtschaftswachstum [West] 15,0 ([Ost] 16,0) | Soziale Sicherheit [West] 19,0 ([Ost] 16,0) | Innere Sicherheit [West] 19,0 ([Ost] 16,0) | Umwelt und Klima [West] 13,0 ([Ost] 9,0) | Gestiegene Preise [West] 5,0 ([Ost] 5,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Ostdeutsche Perspektive Welche Rolle spielten Ost-West-Fragen?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Welche Partei sollte die nächste Bundesregierung führen? | Union 35,0 | SPD 17,0 | AfD 11,0 | Grüne 9,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Regierungsoptionen Welche Koalition wünschen sich die Wählenden?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Welches Thema spielt für Ihre Wahlentscheidung die größte Rolle? | Innere Sicherheit 18,0 | Soziale Sicherheit 18,0 | Zuwanderung 15,0 | Wirtschaftswachstum 15,0 | Umwelt und Klima 13,0 | Friedenssicherung 13,0 | Gestiegene Preise 5,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Wahlentscheidende Themen Welche Themen entschieden die Wahl?

Weitere Umfragen

Parteien aus Wählersicht

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die AfD | „Distanziert sich nicht genug von rechtsextremen Positionen.“ 74,0 | „Habe Angst, dass sie unsere Demokratie zerstört.“ 65,0 | „Hat besser als andere Parteien verstanden, dass sich viele Menschen nicht mehr sicher fühlen.“ 55,0 | „Finde es gut, dass sie den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will.“ 46,0 | „Alice Weidel spricht in vielen Punkten klar aus, was Sache ist.“ 45,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    AfD aus Wählersicht Wer wählte die AfD - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Welche Partei trägt in erster Linie die größte Verantwortung für die aktuellen Probleme im Land? | SPD 24,0 | Union 21,0 | Grüne 20,0 | FDP 8,0 | AfD 6,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Aussagen zu den Parteien Wie werden die Parteien beurteilt?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über das BSW | „Ich hatte mir von der neuen Partei BSW mehr neue Ideen erwartet.“ 49,0 | „Finde es gut, dass es mit dem BSW eine Partei gibt, die ein gutesVerhältnis zu Russland erreichen will.“ 28,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    BSW aus Wählersicht Wer wählte das BSW - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die Union | „Finde es gut, dass sie sich für Verschärfungen beim Bürgergeld einsetzt.“ 66,0 | „Die Konflikte zwischen CDU und CSU werden die nächste Regierung belasten.“ 52,0 | „Traue ihr zu, die Zuwanderung nach Deutschland wirksam zu verringern.“ 51,0 | „Finde es gut, dass die CDU in der Zeit nach Merkel ihren Kurs geändert hat.“ 46,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Union aus Wählersicht Wer wählte CDU und CSU - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die Linke | „Ihre Vorstellungen sind unrealistisch und nicht finanzierbar.“ 56,0 | „Bemüht sich am stärksten um sozialen Ausgleich.“ 47,0 | „Ist eine gute Alternative für alle, die sich bei SPD und Grünen nicht mehr aufgehoben fühlen.“ 41,0 | „Finde es gut, dass sie sich am stärksten für eine humane Asyl- und Flüchtlingspolitik einsetzt.“ 36,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Die Linke aus Wählersicht Wer wählte die Linke - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die FDP | „Hat in der Ampel gezeigt, dass sie kein vertrauenswürdiger Koalitionspartner ist.“ 58,0 | „Christian Lindner geht es mehr um sich selbst als um die Sache.“ 57,0 | „Finde es gut, dass Christian Lindner auf der Einhaltung der Schuldenbremse besteht.“ 51,0 | „Tritt als einzige Partei klar für die Marktwirtschaft ein.“ 35,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    FDP aus Wählersicht Wer wählte die FDP - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die Grünen | „Kümmern sich zu wenig um Wirtschaft und Arbeitsplätze.“ 62,0 | „Wollen uns vorschreiben, wie wir zu leben haben.“ 56,0 | „Verhindern, dass Zuwanderung wirksam begrenzt wird.“ 50,0 | „Finde es gut, dass sie sich konsequent für die Unterstützung der Ukraine einsetzen.“ 39,0 | „Vertreten Werte und Ziele, die mir persönlich wichtig sind.“ 38,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Grüne aus Wählersicht Wer wählte die Grünen - und warum?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Welcher Partei trauen Sie am ehesten zu, die wichtigsten Aufgaben in Deutschland zu lösen?  | Union [ ] 32,0 ([Vgl. 2021] +6,0) | SPD [ ] 15,0 ([Vgl. 2021] -13,0) | AfD [ ] 14,0 ([Vgl. 2021] +8,0) | Grüne [ ] 9,0 ([Vgl. 2021] -1,0) | Linke [ ] 5,0 ([Vgl. 2021] +2,0) | BSW [ ] 3,0 ([Vgl. 2021] +10002,0) | FDP [ ] 2,0 ([Vgl. 2021] -4,0) | keiner Partei [ ] 17,0 ([Vgl. 2021] ±0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    Kompetenzen Wem trauen Wählende gute Lösungen zu?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Ansichten über die SPD | „Kümmert sich mehr um Bürgergeldempfänger als um Leute, die hart arbeiten und wenig Geld verdienen.“ 55,0 | „Hat lange genug regiert und sollte in die Opposition gehen.“ 53,0 | „Vernachlässigt die Interessen der Arbeitnehmer.“ 52,0 | „Bemüht sich am stärksten um sozialen Ausgleich.“ 41,0 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:05 Uhr

    Grafiken

    SPD aus Wählersicht Wer wählte die SPD - und warum?

Weitere Umfragen

Wahlverhalten

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Wahlberechtigte in Altersgruppen in Prozent | 18-20 3,4 | 21-29 11,1 | 30-39 14,1 | 40-49 13,9 | 50-59 17,2 | 60+ 40,3 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 16:06 Uhr

    Grafiken

    Altersgruppen Wen wählten Jüngere und Ältere?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, SPD-Stimmanteile nach Tätigkeit im Vergleich zu 2021 | Alle 16,0 (26,0) | Arbeiter 12,0 (26,0) | Angestellte 14,0 (24,0) | Selbständige 9,0 (16,0) | Rentner 24,0 (35,0) | Arbeitslose 13,0 (23,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 18:28 Uhr

    Grafiken

    Berufsgruppen Wen wählten Angestellte und Selbstständige?

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Stimmanteile unter Männern im Vergleich zu 2021 | Union 30,0 (+6,0) | AfD 22,0 (+10,0) | SPD 15,0 (-10,0) | Grüne 12,0 (-2,0) | Linke 7,0 (+2,0) | FDP 6,0 (-7,0) | BSW 4,0 (+10003,0) | Infratest-dimap. 23.02.2025, 18:28 Uhr

    Grafiken

    Bevölkerungsgruppen Wer wählte was?

Weitere Umfragen

Historisches

  • Umfrage, Bundestagswahl 2025, Höchste Wahlbeteiligungen bei Bundestagswahlen seit 1990 | 2025 83,5 | 1998 82,2 | 2002 79,1 | 1994 79,0 | 1990 77,8 | 2005 77,7 | Infratest-dimap. 23.02.2025, 19:31 Uhr

    Grafiken

    Historische Ergebnisse Rekorde und Tiefpunkte der Parteien

Bundestagswahlen

Archiv

Bundestagswahlen 1949-2025 (Werte von 2025, in %): SPD 16,4 , Union 28,5 , Grüne 11,6 , FDP 4,3 , AfD 20,8 , Linke 8,8 , Quelle: tagesschau.de
Service
  • 7-Tage-Überblick
  • Ihre Meinung
  • Wo Sie uns sonst noch finden
tagesschau.de
  • Inland
  • Ausland
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Investigativ
  • faktenfinder
  • Wetter
  • Videos und Audios
  • tagesschau24 im Livestream
ARD Angebote
  • Sportschau
  • Mediathek
  • Audiothek
  • KiKA
Rundfunkanstalten
  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Impressum
  • So erreichen Sie uns
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
© ARD-aktuell / tagesschau.de