Vor 50 Jahren eröffnete in Erfurt das Kino am Hirschlachufer. Heute zieht das kleine Haus jedes Jahr Zehntausende an – mit besonderen Filmen und einer etwas anderen Atmosphäre. mehr
Im Cannabis-Club in Jena gibt es offenbar Streit um Geld: Der frühere Vorstand soll Geld veruntreut haben – und es gibt weitere Vorwürfe. mehr
Auf der A38 in Nordthüringen ist ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einen Schilderwagen aufgefahren. Dabei wurde der Mann tödlich verletzt. Die Autobahn war bis zum späten Abend gesperrt. mehr
Auf einem Volksfest in Gotha feiern die Hochseilartisten „Geschwister Weisheit“ ihr 125-jähriges Jubiläum. Die Familie lebt seit sechs Generationen für die Akrobatik und den Seiltanz. Ein Leben, das nicht einfacher wird – aber viele Reisen und großen Nervenkitzel mit sich bringt. Auch für die Jüngsten. mehr
Ende Januar war eine 16 Jahre alte Syrerin in Erfurt entführt worden - mutmaßlich von Vater und Bruder, um sie im Land ihrer Geburt zu verheiraten. Die Kidnapper scheiterten und wurden gefasst. Jetzt kamen sie frei. mehr
In Jena ist am Montag der erste Telemedizin-Raum der Stadt eröffnet worden. Hier können Patienten per Videoschalte mit Ärzten Kontakt aufnehmen und sich von ihnen beraten lassen. Es handelt sich um ein Modellprojekt. mehr
Auch in Thüringen schlagen derzeit die Hebammen Alarm. Grund ist eine neue Gebührenordnung der gesetzlichen Krankenkassen. Deren Spitzenverband spricht von einer Aufwertung der Hebammen-Arbeit. Wie passt das zusammen? mehr
Die Stadt Erfurt erweitert ihre Alkoholverbotszonen in der Altstadt: Auch um die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße soll tagsüber nicht mehr öffentlich getrunken werden dürfen. mehr
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in der Frage zum Umgang mit AfD-Parteimitgliedern im Staatsdienst abwarten. Voigt sagte, zuerst müsse das Gutachten des Verfassungsschutzes rechtlich bewertet werden. mehr
Der große Festumzug war einer der Höhepunkte beim Thüringentag in Gotha. Mit einem Konzert von "Kamrad" und der Staffelübergabe geht das Landesfest am Sonntagabend zu Ende. mehr
Ein Unwetter hat am Samstagabend vor allem im Süden und Westen Thüringens Schäden angerichtet. Wegen umgestürzter Bäume oder Überflutung mussten einige Straßen zeitweilig gesperrt werden. mehr
Vom 4. bis zum 9. Mai fallen einzelne Regionalzüge zwischen Erfurt und Leinefelde aus. Betroffen sind die Linien RE 1 und RE2. Ersatzweise fahren Busse. mehr
In Mühlhausen kann die große Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg besucht werden. An drei Orten können Besucher das Leben der Bauern zur Zeit des Aufstands erleben – von Alltag über Religion bis zu Waffen. mehr
Seit fünf Monaten spielt der siebenjährige Luke Hemmann Darts beim SV Hermsdorf. Den Erstklässler hat in kurzer Zeit die Leidenschaft gepackt. Seine Vereinskollegen nennen ihn liebvoll den "wandelnden Taschenrechner". mehr
Nach Jahren des Leerstandes ist aus der Sophienheilstätte bei Bad Berka im Weimarer Land ein beliebter Veranstaltungstort geworden. Auch Fotografen aus ganz Deutschland sind regelmäßig zu Gast. Aber nicht nur die. mehr
In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. mehr
Ab 2027 soll das Bürgerbudget in Jena an die Entwicklung der freiwilligen Leistungen im städtischen Haushalt angepasst werden. Das hat der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich entschieden. mehr
Der Autoverkehr auf Erfurts Hauptstraßen rollt momentan von einem Stau in den anderen. Wichtige Zufahrtsstraßen sind gesperrt oder nur noch einspurig. Wer in Erfurt Auto fahren will, braucht viel Geduld und Zeit. mehr
Vor einem Jahr starb der Künstler Frank Stella. Er gestaltete in Jena die Metallskulpturen auf dem Ernst-Abbe-Platz. Oft als "Schrott" beschimpft, sollen sie mit dem Umbau des Platzes nun mehr gewürdigt werden. mehr
Ein ehrenamtliches Projekt bringt Bewegung und Begegnung in den Alltag älterer Menschen in Jena. "Radeln ohne Alter Jena" schickt ab Mai zwei Fahrradrikschas durch die Stadt. mehr
Seit dem 1. Mai dürfen für Personaldokumente wie Reisepass oder Personalausweis nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Viele Kommunen bieten hierfür die Nutzung von Fotoautomaten an. Doch nicht alle. mehr
Bilder
mittendrin