Innenministerin Faeser fordert nach Islamisten-Demo hartes Vorgehen mehr
2021 erschoss ein 15-jähriger Teenager vier Mitschüler an seiner Highschool im US-Staat Michigan. Die Eltern des Schützen sind nun zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Von Julia Kastein. mehr
Vier Wochen ist es her, dass ein Student an der Karls-Universität in Prag 14 Menschen erschoss. Die Gesellschaft ist tief verwundet - rückt aber auch zusammen. Und sie hat Fragen, auch was die politischen Folgen betrifft. Von M. Allweiss. mehr
Nach dem Schusswaffenangriff in Prag geht die Suche nach dem Tatmotiv weiter. Alle Todesopfer sind nach Behördenangaben mittlerweile identifiziert. Der Täter hatte an der Karls-Universität 14 Menschen erschossen und dann sich selbst. mehr
An der Prager Karls-Universität hat ein Student 14 Menschen erschossen, 25 weitere verletzt. Der Innenminister spricht von einer "unvorstellbaren Tragödie". Die Polizei untersucht eine Verbindung zu einem weiteren Verbrechen. Von Marianne Allweiss. mehr
Nach dem Amoklauf in Hamburg im März 2023 wurde ein anonymes Schreiben bekannt, in dem vor dem Täter gewarnt wurde. Doch trotz der Hinweise konnte der Täter sieben Menschen und sich selbst töten. Hätte der Amoklauf verhindert werden können? mehr
Immer wieder gibt es an US-Schulen Amokläufe. Fast alle Schulen in den USA führen Übungen durch, um Schülerinnen und Schüler auf Gewalttaten vorzubereiten. Doch wie sinnvoll sind diese "drills"? Von Ralf Borchard. mehr
Neun Tote durch Schüsse an Belgrader Schule mehr
Vor rund einem Monat erschoss ein Amokläufer mehrere Menschen in Hamburg. Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen ihrer Beamten: Gegen einen Bediensteten der Waffenbehörde sei ein Disziplinarverfahren eröffnet worden. ndr
Polizeiangaben zufolge wurde der Amoklauf an einer Grundschule in der US-Stadt Nashville über Monate geplant. Das Motiv für die Tat ist laut Ermittlern derweil noch immer unklar. mehr
In Japan ist ein zum Tode verurteilter Amokläufer hingerichtet worden. Der Mann hatte 2008 sieben Menschen in Tokio getötet. Japan gehört zu den wenigen OECD-Ländern, in denen die Todesstrafe noch vollstreckt wird. mehr
Bei Schüssen an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Auch zwei Erwachsene starben. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Präsident Biden forderte schärfere Waffengesetze. mehr
In München gab es am Abend des 22. Juli 2017 eine Schießerei am Olympia-Einkaufszentrum. Ein Amokläufer tötete neun Menschen. tagesschau und tagesthemen haben die Ereignisse mit Informationen und Einschätzungen begleitet. mehr
Vor sechs Jahren erschoss der Schüler Tim K. in Winnenden 15 Menschen. Das Landgericht Stuttgart entschied nun, dass der Vater für Behandlungskosten von Schülern, Eltern und Lehrern aufkommen muss. Er hatte seine Waffe unverschlossen aufbewahrt. swr
Nach dem Amoklauf von Newtown will sich der US-Präsident für strengere Waffengesetze einsetzen: Er werde einen Gesetzentwurf zum Verbot bestimmter Waffen "aktiv unterstützen", ließ Obama mitteilen. Die US-Waffenlobby kündigte einen Beitrag an, damit so ein Unglück nie wieder passieren könne. mehr
US-Präsident Obama hat an einer Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von Newtown teilgenommen. Ohne ausdrücklich vom Waffenrecht zu sprechen, forderte er die Politik zum entschlossenen Handeln auf. Insbesondere für den Schutz der Kinder müsse mehr getan werden. mehr
Was treibt einen jungen Menschen dazu, Schüler und Lehrer seiner ehemaligen Schule zu erschießen? Wie kann es sein, dass er an Waffen kommt? Welche Konsequenzen müssen Politik und Gesellschaft ziehen? Dies sind nur einige der Fragen, die nach dem Amoklauf von Winnenden diskutiert werden. tagesschau.de hat Interviews und Hintergründe dazu zusammengestellt. mehr
Nach dem Amoklauf in Winnenden stehen auch die Lehrer unter enormer Belastung. Wie können solche Bluttaten verhindert und aufgearbeitet werden? Ludwig Eckinger, Bundesvorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung, hält die Besinnung auf grundlegende Werte unserer Gesellschaft für die wichtigste Maßnahme. mehr
Erfurt, Emsdetten, Winnenden - Schauplatz von Amokläufen sind häufig Schulen. Der Psychologe Jens Hoffmann erklärt, warum es gerade dort passiert. Ein klares Täterprofil gibt es nach seiner Einschätzung nicht - aber es gibt Möglichkeiten, potenzielle Gewalttäter früher zu erkennen. mehr
Erfurt im Jahr 2002, Emsdetten 2006 und nun Winnenden: Immer wieder ereignen sich Amokläufe an Schulen. Warum dort? Was macht Schüler zu Mördern? tagesschau.de hat darüber mit dem Kriminalpsychologen Adolf Gallwitz gesprochen. mehr
Bilder
interview