Jedes Jahr wird im japanischen Nagasaki der Opfer des US-Atombombenabwurfs gedacht. Zu der Gedenkfeier werden auch Botschafter eingeladen - der aus Israel in diesem Jahr aber explizit nicht. Von Kathrin Erdmann. mehr
Die USA haben vor Jahren das Atomwaffenabkommen mit dem Iran aufgekündigt. Nun warnt US-Außenminister Blinken: Das Land könnte bald Material zum Bau von Atomwaffen entwickelt haben. mehr
An der Verlässlichkeit der USA als NATO-Partner bestehen seit einer Trump-Rede große Zweifel. SPD-Europakandidatin Barley hat deshalb EU-eigene Atombomben ins Spiel gebracht. Brandgefährlich sei das, kritisiert ein Parteigenosse. mehr
Der US-Physiker Oppenheimer ist als Leiter des Manhattan-Projekts und Erfinder der Atombombe bekannt. Doch sein Vermächtnis ist weit größer. Wie verbrachte er sein Leben zwischen Wissenschaft, Politik und Moral? Von Julia Thomas. mehr
Warren Buffett hat sich in die Riege der Kritiker der Künstlichen Intelligenz eingereiht. Der legendäre Investor zieht Parallelen zur Entwicklung der Atombombe. Von Angela Göpfert. mehr
Hiroshima: Menschen erinnern an Atombomben-Abwurf vor 70 Jahren mehr
Japan gedenkt an Atombomben-Abwurf auf Hiroshima und Nagasaki vor 65 Jahren mehr
Es dauerte nur Sekunden, bis die Atombombe über Hiroshima ihre tödliche Wirkung voll entfaltete. 80.000 Menschen starben sofort. 65 Jahre danach lassen die abschreckenden Erinnerungen nach. Das bringe neue Risiken, sagt Xanthe Hall von der Organisation Ärzte gegen Atomkrieg im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
interview