Die Lage im Gazastreifen: Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv mehr
Aus seinen Plänen macht Israel keinen Hehl mehr: Die Regierung will größere Gebiete des Gazastreifens dauerhaft unter ihre Kontrolle bringen. Hunderte Palästinenser sind in einer erneuten Offensive getötet worden. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israels Regierungschef Netanjahu besucht Ungarn und müsste dort eigentlich verhaftet werden. Doch Gastgeber Orban will den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs ignorieren. Ist das der eigentliche Zweck des Besuchs? Von W. Vichtl. mehr
Nach der umstrittenen Entlassung des israelischen Inlandsgeheimdienstchefs sollte ein Ex-Marinekommandeur den Posten übernehmen. Doch nun revidierte Premier Netanjahu seine Entscheidung - einen Tag nach der Ankündigung. mehr
Obwohl Tausende gegen die Entscheidung auf die Straße gingen und das Oberste Gericht die Absetzung des Schin-Bet-Chefs Bar ausgesetzt hat: Israels Premier Netanjahu hat sich auf einen Nachfolger festgelegt. mehr
Israel und der Terrororganisation Hamas liegt ein neuer Vorschlag für eine Waffenruhe vor: 50 Tage soll sie dauern und weitere Geiseln sollen freikommen. Doch noch ist keine Einigung in Sicht. Israel weitet indes seinen Bodeneinsatz im Gazastreifen aus. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Lage in Nahost mehr
Trotz einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah kommt es vermehrt zu Beschuss auf beiden Seiten der israelisch-libanesischen Grenze. Nun hat es zum ersten Mal wieder einen Luftangriff auf einen Beiruter Vorort gegeben. mehr
Hunderttausende hatten in Israel gegen gegen die geplante Justizreform protestiert. Dann kam der Gaza-Krieg und das Vorhaben trat in der Hintergrund. Doch nun hat das Parlament ein umstrittenes Richtergesetz beschlossen. mehr
Im Süden des Gazastreifens sind nach israelischem Beschuss mehrere Menschen getötet worden. Gleichzeitig demonstrieren Zehntausende in Israel erneut gegen die Regierung Netanjahu. Die USA wollen derweil einen weiteren Flugzeugträger entsenden. mehr
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Jetzt gibt es neue Angriffe auf beiden Seiten. Sie zeigen, wie fragil das Abkommen ist. mehr
Die Entscheidung der Regierung von Israels Premier Netanjahu, Geheimdienstchef Bar zu entlassen, ist im Land höchst umstritten. Nun hat der Oberste Gerichtshof Netanjahus Plänen vorerst einen Riegel vorgeschoben. mehr
Israels Regierung hat den Chef des Inlandsgeheimdienstes entlassen. Als Grund nannte Premier Netanjahu einen Mangel an Vertrauen. Gegen die Entscheidung gingen Tausende auf die Straße, die Opposition zieht vor Gericht. mehr
Erneut haben Israelis ihren Ärger gegen die Regierung auf die Straße getragen. Die Sorgen um die Geiseln sind weiter groß - und es herrscht Unmut über eine Personalie. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. mehr
Die israelische Armee hat die Angriffe im Gazastreifen fortgesetzt. Nach Angaben von Kliniken starben zahlreiche Menschen, unter ihnen auch Kinder. In Jerusalem protestierten Tausende gegen die Fortsetzung des Krieges. mehr
Nach der Wiederaufnahme israelischer Angriffe warnt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz vor einer Überlastung der Krankenhäuser im Gazastreifen. Bei jüngsten Angriffen starben nach palästinensischen Angaben mindestens 20 Menschen. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur erneuten Bodenoffensive Israels im gazastreifen mehr
Kurz nach der Wiederaufnahme von Luftangriffen hat die israelische Armee jetzt mit einem Bodeneinsatz im Gazastreifen begonnen. Man wolle erneut eine "Pufferzone" schaffen, so die Armee. mehr
Zwei Monate hielt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Nun hat die Regierung unter Premier Netanjahu neue Angriffe im Gazastreifen gestartet. In Israel protestierten dagegen Tausende Menschen. Auch im Ausland ist die Kritik groß. mehr
Erstmals seit zwei Monaten hat Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen bombardiert. Was bedeutet der Bruch der Waffenruhe für die Friedensbemühungen? Wie reagiert die Hamas? Und warum hat Israel gerade jetzt angegriffen? mehr
Israel hat massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Mehr als 400 Menschen sollen getötet, rund 500 verletzt worden sein. International stößt das Vorgehen auf Kritik - innenpolitisch sieht sich die Netanjahu-Regierung gestärkt. mehr
Bei israelischen Angriffen auf Stellungen der Hamas sind im Gazastreifen laut palästinensischen Angaben mehr als 400 Menschen getötet worden. Die Angriffe fanden offenbar in Absprache mit den USA statt. mehr
Israel greift wieder Ziele im Gazastreifen an mehr
Israels Premier Netanjahu will den Chef des Geheimdienstes Shin Bet entlassen. In der Öffentlichkeit ist der Widerstand dagegen groß. Kritiker haben für die kommenden Tage zu Protesten aufgerufen. Von Julio Segador. mehr
Im Kibbuz Nir Oz verübten die Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 ein Massaker. Die israelische Armee kam viel zu spät - nun übernimmt sie in einem Bericht Verantwortung. Der stößt bei Überlebenden auf gemischte Reaktionen. Von B. Meier. mehr
Israels Premier Netanjahu hat angekündigt, den Chef des Geheimdienstes Shin Bet wegen Misstrauens zu entlassen. Die Beziehung der beiden galt schon länger als angespannt. Zuletzt hatte eine Untersuchung des Shin Bet den Premier kritisiert. mehr
Tausende ehemalige Gastarbeiter aus dem Gazastreifen sitzen seit dem 7. Oktober 2023 in Israel und dem Westjordanland fest und gelten als "Illegale". Auch Patienten sind betroffen. Sie wiederum fürchten eine Abschiebung. Von B. Meier. mehr
UN-Bericht wirft Israel sexualisierte Gewalt und weitere Menschenrechtsverletzungen gegen Palästinenser vor mehr
Eine UN-Expertenkommission erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Es gebe massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt gegen Palästinenser. Israel widerspricht energisch. Von Kathrin Hondl. mehr
Seit den Terrorangriffen vom 7. Oktober 2023 hat sich auch die Lage im Westjordanland massiv verschärft. Wie blicken junge Palästinenser zwischen Checkpoints, Siedlerangriffen und Militäreinsätzen auf ihre Zukunft? Von Sophie von der Tann. mehr
liveblog
Bilder
In eigener Sache