In der Weihnachtsnacht haben sich Mönche mit einer Schriftrolle mit mehr als 100.000 Namen auf den Weg von Jerusalem nach Bethlehem gemacht. Eine Tradition, die trotz des Krieges weiterlebt - und durch ihn neue Bedeutung erfährt. Von Anne Armbrecht. mehr
Er glänzt fast wie neu, ist aber 2.300 Jahre alt: In Jerusalem wurde bei Ausgrabungen ein sehr gut erhaltener Goldring entdeckt. Der Fund liefert möglicherweise neue Erkenntnisse über die Entstehung Jerusalems. mehr
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA schließt sein Büro in Ostjerusalem - zumindest vorerst. Das Leben der Mitarbeitenden vor Ort sei bei Fällen von Brandstiftung in ernster Gefahr gewesen. mehr
Karfreitag in Jerusalem: Prozession auf der Via Dolorosa mehr
Demonstrationen gegen Deal mit Hamas in Jerusalem mehr
Die Hamas hat den Anschlag an einer Jerusalemer Bushaltestelle für sich reklamiert und zu einer "Eskalation des Widerstands" aufgerufen. Welche Auswirkungen der Terrorakt auf die Verlängerung der Feuerpause in Gaza hat, ist unklar. mehr
In Jerusalem haben Attentäter das Feuer auf Menschen an einer Bushaltestelle eröffnet. Laut israelischem Rettungsdienst wurden mindestens drei Menschen getötet. Auch die beiden Angreifer starben nach Angaben der Polizei. mehr
In Jerusalem sind Tausende Nationalisten durch die Stadt gezogen - mit dem Flaggenmarsch feiern sie die Eroberung Ost-Jerusalems im Sechstagekrieg 1967. Der Zug führte auch durch das muslimische Viertel der Altstadt. Es kam zu Festnahmen. mehr
In Ost-Jerusalem sind zwei Menschen durch Schüsse verletzt worden. Laut Polizei wurden sie ins Krankenhaus gebracht. Es bestehe der Verdacht auf einen "Terroranschlag". Der Tatverdächtige konnte entkommen. mehr
Am Karfreitag sind viele Christen in Jerusalem unterwegs. Sie folgen dem Kreuzweg - einige von ihnen mit einem Kreuz auf den Schultern, um die Leiden Jesu besser nachempfinden zu können. Das Kreuz bekommen sie von einem Muslim. Von J.-Ch. Kitzler. mehr
Heute findet in Jerusalem die jährliche Pride Parade statt. Doch die Stimmung ist angespannt - Drohungen überschatten den Umzug. Es wird deutlich, wie sehr die israelische Gesellschaft gespalten ist. Von B. Hammer. mehr
Seit Wochen reißt die Gewalt in Israel und dem Westjordanland nicht ab. Nun sind offenbar erneut zwei Menschen getötet und zwei weitere verletzt worden. Israel meldet zudem die Festnahme zweier mutmaßlicher Attentäter. mehr
In direkter Nähe zum Tempelberg in Jerusalem haben Archäologen einen großen Festsaal ausgegraben. Die Halle hatte ein ausgeklügeltes Brunnensystem, mehrere Bäder und diente wohl der örtlichen Elite für Zusammenkünfte. mehr
Schon vorher war klar: Das Treffen der EU-Außenminister mit Israels Premier Netanyahu würde unterkühlt verlaufen. Schließlich belastet der Streit über die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt die Beziehungen. Und tatsächlich saß man sich desillusioniert gegenüber. Von Kai Küstner. mehr
Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels hängt auch mit der amerikanischen Anti-Iran-Politik zusammen, erklärt Nahost-Experte Steinberg. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über die neue Rolle der USA in der Region und das Ende der Zwei-Staaten-Lösung. mehr
Die israelische Regierung sitzt in Jerusalem, ausländische Staatsgäste fahren regelmäßig in die Stadt. Warum ist die Entscheidung, die US-Botschaft dorthin zu verlegen, dennoch brisant? Was bezweckt Trump mit seinem Schritt, und was riskiert er? Und was bedeutet er für Israel-Reisende? mehr
Die Attacken junger Palästinenser in Israel zeigen deren Perspektivlosigkeit, aber auch den Frust über die PLO-Führung um Abbas, meint Walter Klitz von der Naumann-Stiftung. Eine dritte Intifada sei die neue Welle der Gewalt aber noch nicht, sagt er zu tagesschau.de. mehr
Jerusalem – Terror in der Synagoge mehr
EU-Diplomaten haben Israel vorgeworfen, "systematisch palästinensisches Leben" in Ost-Jerusalem zu behindern. Laut einem Bericht der EU-Vertreter im Westjordanland werden Palästinensern Baugenehmigungen verweigert. Auch der Zugang zur Gesundheitsversorgung werde erschwert. mehr
Bilder
liveblog