Nach den Knochenfunden von ehemaligen Wehrmachtssoldaten am Saarbrücker Sonnenberg gibt es Diskussionen über die Umstände ihres Todes. Wurden die Soldaten möglicherweise hingerichtet? mehr
Zum vorläufigen Stopp einer möglichen Batterie-Recycling-Fabrik im Saarland sind neue Details bekannt geworden. Demnach hat die Montan-Stiftung Saar das Projekt nicht endgültig beendet. Angesichts der stagnierenden Marktlage in der Elektromobilität sei eine Investition aber derzeit nicht sinnvoll. mehr
Nachdem zwei AfD-Mitglieder des Gemeinderats Quierschied einen Facebook-Post zu Adolf Hitlers Geburtstag gelikt haben, prüft der Quierschieder Bürgermeister Sanktionsmöglichkeiten. Auch der AfD-Landesverband behält sich Konsequenzen vor - kritisiert aber auch das Vorgehen des Bürgermeisters. mehr
Die Chancen, mit neuen Geschäftsideen auf dem Sportmarkt Fuß zu fassen, sind groß, aber die Hürden zum Erfolg sind hoch. Bei einer Gründerveranstaltung vor Wirtschaftsstudierenden präsentierten sich drei saarländische Start-Ups in der Branche und berichteten von ihren Erfahrungen. mehr
Seit Dezember sind in Merchweiler und Schiffweiler mehrfach parkende und teils auch fahrende Autos, sowie Bushaltestellen und Schaufenster beschossen worden. Polizisten einer speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe konnten vergangene Woche einen Tatverdächtigen festnehmen. mehr
Das Saarland arbeitet an einer Rechtsgrundlage, um Müllcontainer per Video überwachen zu können. Dabei sind aber noch viele Fragen offen. mehr
Die Baustelle am Tunnel Pellinger Berg bleibt wohl noch mindestens bis zum Herbst bestehen. Autofahrer müssen sich also noch mehrere Monate auf Einschränkungen einstellen. mehr
Mit einer engen Kooperation der Feuerwehren wollen das Saarland und das Departement Moselle gewährleisten, dass Einsatzkräfte im Ernstfall schnell handeln können. Eine am Donnerstag unterzeichnete Vereinbarung liefert dafür nun die Rechtssicherheit. mehr
Seit die Polizei Saarbrücken ihr neues Quartier in der Mainzer Straße bezogen hat, steht die ehemalige Polizeiinspektion in der Karcherstraße leer. Es laufen Rückbaumaßnahmen, damit das Gebäude, das dem Land gehört, verkauft wird. Aber offenbar will es bisher keiner haben. mehr
Im Saarland ist seit Kurzem geplant, ein Handyverbot an Grundschulen gesetzlich zu verankern. Unser Nachbarland Luxemburg ist schon weiter: Nicht nur an Grundschulen, auch an weiterführenden Schulen wird die Handynutzung dort jetzt streng geregelt. mehr
Im Saarland gibt es seit diesem Jahr wieder mehr Klagen von Asylbewerbern, deren Asylgesuch abgelehnt wurde. Die meisten Verfahren betreffen Menschen aus Syrien, der Türkei und Afghanistan. mehr
Bei den am Sonnenberg in Saarbrücken gefundenen menschlichen Knochen handelt es sich um Skelett-Teile von deutschen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Das hat das Landesdenkmalamt dem SR bestätigt. Die Knochen waren vor Ostern dort gefunden worden. mehr
Keine andere Kommune im Saarland hat ihre Grundsteuer so stark angehoben wie Püttlingen. Um rund 30 Prozent steigt in der Stadt der Grundsteuerhebesatz. Der Bund der Steuerzahler übt daran deutliche Kritik. mehr
Ein mutmaßlicher Reichsbürger hat am Donnerstag in Saarlouis erneut für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Beamte umstellten sein Haus und sicherten das Umfeld. Nach drei Stunden war der Einsatz beendet. Gefahr bestand nicht. mehr
Autofahrer auf der A620 und Anwohner am Saarbrücker Staden müssen sich weiterhin in Geduld üben. Die Baustelle dort bleibt noch mindestens einen Monat bestehen. Der geplante Lärmschutz wird erst später fertig. mehr
Die Stimmung in der saarländischen Wirtschaft ist weiterhin angespannt. Das zeigt die monatliche Umfrage der Industrie- und Handelskammer IHK. Immerhin erwarten die Unternehmen in nächster Zeit etwas bessere Geschäfte. mehr
Anfang der Woche hatte CDU-Landeschef Stephan Toscani eine Ausbildungspflicht für junge Menschen als Mittel gegen Jugendarbeitslosigkeit ins Spiel gebracht. IHK und Bundesagentur für Arbeit im Saarland sind eher kritisch. Auch die Gewerkschaft GEW im Saarland spricht sich klar dagegen aus. mehr
In Frankreich werden Hunderte Beschäftigte des Stahlkonzerns ArcelorMittal ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen begründet das mit der "mangelnden Wettbewerbsfähigkeit der Stahlbranche in Europa". Betroffen ist auch das Werk in Florange bei Thionville. mehr
Hoch Petra ist im Anmarsch und hat Sonne im Gepäck, rechtzeitig zum Wochenende. Bis dahin ist aber noch der Regenschirm angesagt. Nächste Woche kann es dann sogar frühsommerlich werden. mehr
Rund 17.000 Tierversuche hat es vergangenes Jahr an der Saar-Uni gegeben. Die Zahlen sinken seit Jahren aber deutlich und sollen weiter fallen. Einen Beitrag dazu, Tierversuche zu reduzieren, leistet unter anderem die Firma "PharmBioTec" aus Schiffweiler. mehr
Auf der B51 sind in Höhe der Güdinger Brücke am Mittwochnachmittag zwei Autos zusammengestoßen. Drei Menschen wurden verletzt, eine davon schwer. Einer der Fahrer hatte offenbar die Vorfahrt missachtet. mehr
Die Stimmung an den US-Universitäten ist angespannt, nachdem Präsident Trump damit gedroht hat, die staatliche Finanzierung zu kürzen. Teils überlegen Forscherinnen und Forscher schon, sich an einem neuen Wissenschaftsstandort niederzulassen. Die Saar-Forschungsstandorte zeigen sich aufnahmebereit. mehr
Um Gewalt an Schulen einzudämmen, kann die Polizei in Frankreich noch bis Ende des Schuljahres stichprobenartig die Taschen von Schülerinnen und Schülern kontrollieren. Eine solche Kontrolle gab es am Mittwoch unter anderem in Nancy. mehr
Die Verbraucherzentrale Saarland warnt vor vermeintlich kostenlosen Photovoltaik-Angeboten. Diese würden derzeit vermehrt im Saarland beworben – kosteten am Ende aber deutlich mehr als selbst finanzierte Solaranlagen. mehr
In der Kaserne auf der Ell in Merzig ist eine neue Kompanie in Dienst gestellt worden. Sie befindet sich derzeit im Aufbau und soll später aus 78 Soldatinnen und Soldaten und vier Diensthunden bestehen. mehr
Noch immer sind im Saarland nicht alle Straßenschäden nach dem verheerenden Hochwasser an Pfingsten 2024 beseitigt. Aber es geht voran, zumindest auf der B 51 bei Mettlach. Auf der L 170 ist allerdings weiterhin viel Geduld gefragt. mehr
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Ensdorf steht die Sprengung der letzten Gebäude bevor. Am 4. Mai wird die Umgebung wieder großräumig abgesperrt. Besondere Sicherheitsmaßnahmen sind nötig, um ein Umspannwerk nicht zu beschädigen. mehr
Auf der A620 bei Saarbrücken hat sich ein Mann am Dienstagabend eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Erst auf der Grumbachtalbrücke endete die Fahrt: Der Mann kletterte aus dem Auto und flüchtete zu Fuß weiter vor der Polizei, die ihn kurz darauf fasste. mehr
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs muss die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Homburg für unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Kleiderspenden und Räumlichkeiten sind nach Angaben der Stadt beschädigt. mehr
Spitzenspieler Darko Jorgic hat seinen Vertrag mit dem 1. FC Saarbrücken Tischtennis verlängert. Das hat der Verein mitgeteilt. Der 26-jährige Slowene bleibt für zwei weitere Jahre beim FCS. mehr
Am Samstag soll der verstorbene Papst Franziskus zu seiner letzten Ruhestätte getragen werden. Staatsgäste aus aller Welt werden an dieser Zeremonie teilnehmen. Auch die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger reist als Bundesratspräsidentin nach Rom. mehr
Das Parken in den saarländischen Städten ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe durchweg „zu billig“ – wie in den meisten deutschen Städten. Besonders sauer stößt der Organisation auch die Brötchentaste vieler Ticketautomaten auf. mehr
Mitte Mai jährt sich das Pfingsthochwasser zum ersten Mal. Das war auch eine sehr herausfordernde Zeit für die Feuerwehren im Saarland – und ein Grund, warum es 2024 einen neuen Rekord bei den Feuerwehreinsätzen gab. mehr
In Pirmasens wird das Dynamikum zum 1. Mai wiedereröffnet. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen. mehr
Zahlreiche Brücken im Saarland sind sanierungsbedürftig. Einige Brücken – wie die Grumbachtalbrücke und die Fechinger Talbrücke – müssen langfristig durch Neubauten ersetzt werden. Auch bei der Saarbrücke zwischen Wadgassen und Bous ist das so. Hier stehen die Planungen noch ganz am Anfang. mehr
Im Saarland kommen im Bundesvergleich viele Motorräder auf die Einwohnerzahl. Wie in Rheinland-Pfalz sind es statistisch 65 Motorräder pro 1000 Einwohner. Besonders der Landkreis St. Wendel ist stark vertreten. mehr
Die Stadt Neunkirchen plant eine neue Unterkunft für die Stadttauben. Bis vor kurzem waren die Vögel im alten Wienerwald-Gebäude, das nun abgerissen wird. Künftig sollen sie Unterschlupf in einem umgebauten Schiffscontainer finden. mehr
Vor fünf Jahren war es Routine, doch jetzt wo Corona quasi zum Alltag gehört, ist es in Vergessenheit geraten: das Händedesinfizieren.Vor allem im Krankenhaus ist das aber wichtig. Das Kreiskrankenhaus St. Ingbert testet deshalb ein digitales Desinfektionssystem. mehr
Beim Stahlwerk Bous ist der Verkaufsprozess gestartet. Nach SR-Informationen haben sich bisher fast 100 Interessenten für eine Übernahme gemeldet. Noch dieses Jahr soll ein neuer Eigentümer für das in wirtschaftliche Schieflage geratene Werk feststehen. mehr
CDU-Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht für junge Menschen. Hintergrund ist eine leicht steigende Jugendarbeitslosigkeit. Das Saarland könne mit der Erprobung eine Modellregion werden. mehr
Bilder
analyse
liveblog