Der saarländische Bauernverband fordert, den Wolfsbestand bundesweit zu regulieren. Eine entsprechende Forderung will der Verband heute an die in Orscholz tagende Umweltministerkonferenz übergeben. Das Wolfsmanagement steht dort auf der Tagesordnung. mehr
Am kommenden Samstag wird der saarländische Profiboxer Jürgen Doberstein in Koblenz seinen Weltmeistertitel des Verbandes Global Boxing Council verteidigen. Im Supermittelgewicht trifft der 36-Jährige auf Hamisi Ayoub Maya aus Tansania. mehr
Mit einem Gesetz zur digitalen Bildung will das Saarland Vorreiter sein. Die davon Betroffenen begrüßen das, zeigen aber auch auf, was aus ihrer Sicht im Gesetzestext fehlt: Finanzierungssicherheit und Qualitätskriterien. mehr
Am Mittwoch hat in Orscholz die Umweltministerkonferenz begonnen. Bei dem dreitägigen Treffen geht es unter anderem um die geplante Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Außerdem wird auch das Wolfsmanagement Thema der Konferenz sein. mehr
Bei der Bundeswehr gibt es offenbar Probleme mit dem neuen Fallschirm "EPC". Das berichten WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung. Die Fallschirme waren auch schon bei Fallschirmjägern der Saarlandbrigade im Einsatz. mehr
Donald Duck ist Kult – doch nicht für alle Menschen sind die Geschichten rund um den cholerischen Erpel leicht zugänglich. Denn gerade Comics sind für Menschen mit Beeinträchtigungen oft zu komplex. Deshalb gibt es jetzt erstmal einen Donald-Duck-Comic in "Leichter Sprache" – entwickelt von der Lebenshilfe Saarbrücken. mehr
Im Zusammenhang mit den Unregelmäßigkeiten bei der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Eimersdorf hat die Staatsanwaltschaft zwei Strafbefehle beantragt. Sie richten sich gegen eine ehemalige Sachbearbeiterin der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und einen Architekten. Ermittlungen gegen den Bürgermeister waren bereits mangels Tatnachweis eingestellt werden. mehr
Die Freibäder in Saarbrücken müssen in diesem Sommer die Öffnungszeiten einschränken. Nach Angaben der Stadtwerke hat man nicht genügend Personal, um die Bäder im bisherigen Umfang zu öffnen. Auch andere Städte berichten von Problemen. mehr
Die CDU-Fraktion im saarländischen Landtag kritisiert zu lange Bearbeitungszeiten ihrer Anfragen an die Landesregierung. Die Partei sieht ihre Arbeit als Opposition untergraben. Die Landesregierung entgegnet: Ausführliche Antworten bräuchten eben Zeit. mehr
Die SV Elversberg hat den Vertrag mit Luca Schnellbacher, der noch für die kommende Saison gültig war, vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2028 verlängert. Schnellbacher sagte, die SVE und das Saarland seien für ihn zur zweiten Heimat geworden. Der 30-Jährige spielt seit knapp fünf Jahren für die SVE. mehr
Im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD tragen auch Äußerungen aus dem Saarland zur Einschätzung als gesichert rechtsextrem bei. Es geht um vermeintlich verfassungsfeindliche Postings der Saar-AfD in den Sozialen Netzwerken. Auch Landeschef Becker taucht in dem Bericht auf. mehr
Das Warten auf die neuen Saarbahn-Züge hat bald ein Ende. An Pfingstmontag soll der erste von insgesamt fast 30 im Saarland ankommen. Eigentlich hätte das schon früher passieren sollen. mehr
Bei einer Kontrolle im Landkreis St. Wendel hat der Saarbrücker Zoll Unregelmäßigkeiten auf einer Baustelle entdeckt. 20 der dort anwesenden Bauarbeiter wurden illegal beschäftigt. Zudem gab es Verstöße gegen den Mindestlohn. mehr
Hughes & Kettner gehört zu den führenden Herstellern für Gitarrenverstärker. Das Unternehmen aus dem Saarland hat im vergangenen Jahr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Künftig wird nur noch ein Teil der Firmengruppe im Saarland Musikanlagen produzieren. mehr
Ein Brand in einem Industriegebiet in Hermeskeil hat am späten Dienstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Dort war ein Feuer in einem Entsorgungsbetrieb für Abfälle ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. mehr
Das 13.000-Einwohner-Dorf Spiesen-Elversberg im Saarland könnte bald der kleinste Bundesliga-Ort aller Zeiten werden. Gelingt der SV Elversberg der Sprung ins Oberhaus, wäre es der dritte Aufstieg in vier Jahren. Die (Hinter-)Gründe dieser Erfolgsgeschichte sind vielschichtig. mehr
Rund ein Jahr nach dem verheerenden Pfingsthochwasser im Saarland planen Union und SPD eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Aktuell hat rund die Hälfte aller Deutschen eine solche Zusatzversicherung. Im Saarland ist die Zahl der Versicherten in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. mehr
Das Saarland führt zum nächsten Schuljahr das sogenannte Leseband ein. Das sind verpflichtende Lesezeiten von 15 bis 20 Minuten im Unterricht. Sie werden in den Lehrplan integriert. Das Ziel: die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Saarland stärken. mehr
Friedhöfe – das sind Orte der Stille, des Gedenkens, oft auch Trost spendend. Und das lockt leider oft Diebe an. Auf dem Hauptfriedhof in Saarbrücken verschwinden Monat für Monat Gegenstände. mehr
Kronkorken, Zigarettenstummel, Flaschen oder Papierfetzen: Ein selbstfahrender Roboter soll diesen Müll in Saarbrücken entlang der Saar künftig einsammeln. Er ist seit dieser Woche im Einsatz. mehr
Eine Cyberattacke auf die Gemeinde Kirkel hatte im März dieses Jahres für große Einschränkungen gesorgt. Auch wenn der Angriff schnell entdeckt wurde, konnten die Hacker zahlreiche Daten ergaunern. Inzwischen sind weitere Details zu dem Angriff bekannt. mehr
In eigener Sache
exklusiv
Bilder