Die Bekämpfung der irregulären Migration ist erklärtes Ziel des künftigen Kanzlers Merz. Sein designierter Innenminister Dobrindt verspricht im Bericht aus Berlin, verstärkte Grenzkontrollen und Zurückweisungen schon kommende Woche anzuordnen. mehr
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz könnte Parteimitglieder, die im Staatsdienst tätig sind, in Schwierigkeiten bringen. Darüber wollen die Innenminister der Länder verhandeln. mehr
Am Freitagabend stürmte es in Teilen von Brandenburg. Weil ein Baum in Oberspreewald-Lausitz auf ein Auto stürzte, wurden zwei Menschen verletzt. mehr
Eine Mutter sperrt ihre Töchter nach dem Tod des Vaters jahrelang ein: Der Eröffnungsabend des Berliner Theatertreffens, "Bernarda Albas Haus" aus Hamburg, ist harter Stoff. Aber beeindruckend inszeniert und gespielt. Von Fabian Wallmeier mehr
80 Jahre Kriegsende: Auftakt der Gedenkfeierlichkeiten in Berlin mehr
Joe Chialo kam als Quereinsteiger aus der Kultur in die Politik, wurde vom Musikmanager zum Kultursenator in Berlin. Aber der Applaus blieb aus: Stattdessen zog Chialo immer wieder Kritik auf sich. Auch ein Prestigeprojekt scheiterte. mehr
Mehr als 180 Kubikmeter Müll hat die Berliner Stadtreinigung am Tag nach den 1.-Mai-Veranstaltungen geborgen. Damit ist die Müllmenge im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte angewachsen. mehr
Die AfD wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" geführt. Das befeuert erneut eine Debatte zu einem Verbotsverfahren. Auch Politiker aus Berlin und Brandenburg beziehen Stellung. mehr
Brennende Mülltonnen bestimmten früher das Bild am 1. Mai in Kreuzberg. Dieses Jahr blieb es ruhig - viele Menschen feierten die Sonne und die Musik und demonstrierten kreativ. Der Regierende Bürgermeister und die Innensenatorin zeigten sich zufrieden. mehr
Alle vier Jahre gibt es besonders viele von ihnen, dieses Jahr ist es wieder soweit: Maikäfer fliegen durch Berlin und Brandenburg. Warum sie früher dran sind als sonst, wo besonders viele von ihnen fliegen und wie lange sie unterwegs sein werden. mehr
Beim Berliner Theatertreffen, dem Gipfeltreffen deutschsprachiger Bühnen, sind ab Freitag wieder die zehn bemerkenswerten Inszenierungen der Saison zu sehen. Inhaltlich sieht es düster aus. Von Barbara Behrendt mehr
Die Polizei zieht eine überwiegend friedliche Bilanz zum 1. Mai. Mehrere Tausend Menschen sind in Berlin bei der "Revolutionären 1. Mai"-Demonstration mitgelaufen, nur vereinzelt kam es zu Rangeleien oder Flaschenwürfen. mehr
Ein Rotarmist hisst eine Sowjetflagge auf dem Reichstag vor dem zerstörten Berlin: Das ikonische Foto vom 2. Mai 1945 symbolisiert den Sieg über Nazideutschland. Obwohl das Bild gestellt war, liegt ihm eine tiefe Wahrheit zugrunde, sagt Historiker Hanno Hochmuth. mehr
Bei sonnig-warmen Wetter hat es am 1. Mai Zehntausende Menschen in Berlin und Brandenburg auf die Straße gezogen. Während die einen den "Tag der Arbeit" für ein politisches Statement nutzen, zog es die anderen raus, um zu feiern. Der Tag im rbb|24-Liveticker. mehr
Durch Schüsse sind am Donnerstagabend in Berlin-Kreuzberg zwei Menschen verletzt worden. Nach ersten Informationen soll aus einem Auto heraus auf sie gefeuert worden sein. mehr
Nachdem es in der Nacht zu Dienstag an einem Trafo-Häuschen in Berlin-Dahlem gebrannt hat, ist am Mittwoch ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Nun ermittelt der Staatsschutz. mehr
Von Gewerkschaftskundgebung bis Protest-Rave: Zehntausende Teilnehmer werden am 1. Mai bei zahlreichen Kundgebungen in Berlin und Brandenburg erwartet. Die Polizei ist verstärkt vor Ort. Ein Überblick über die größten Versammlungen. mehr
Sie saß in russischer Lagerhaft und steht noch heute auf Fahndungslisten: Nadeschda Tolokonnikowa, die mit dem feministischen Kollekiv "Pussy Riot" berühmt wurde. Jetzt stellt sie in Berlin ihre Kunst aus, die oft auch politisch ist, wie sie im Gespräch erzählt. mehr
Von Susanne Siegert kann man vieles über Nazi-Verbrechen erfahren. Sie informiert vor allem junge Menschen auf Tiktok über den Holocaust. Das funktioniere gut, sagt sie - allerdings habe das Gedenken im digitalen Raum auch seine Grenzen. mehr
Die Berliner und Brandenburger SPD-Spitzen begrüßen das klare Ja der Parteibasis zur schwarz-roten Koalition. Die Berliner Parteispitze mahnt Reformen an, Brandenburg Ministerpräsident Woidke fordert eine schnelle Regierungsbildung. mehr
Erneut ist in Berlin eine Brücke gesperrt worden. Die Brücke "An der Wuhlheide" im Bezirk Treptow-Köpenick weist Schäden auf, die eine Vollsperrung nötig machen. Noch ist unklar, ob sie repariert werden kann oder abgebaut werden muss. mehr
Mehr als 30 Demos und Kundgebungen sind für den 1. Mai in Berlin angemeldet. Die Polizei ist mit tausenden Beamten im Einsatz. Polizeipräsidentin Slowik Meisel zufolge spielt neben den Demos auch der Schutz vor möglichen Amok-Fahrten eine Rolle. mehr
Klára Hosnedlová arbeitet in ihrer Installation "embrace" mit vielen Kunstgriffen an einer postminimalistischen Ästhetik. Dabei entsteht eine zottelige, entrückte Landschaft, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Von Julia Sie-Yong Fischer mehr
Überschwemmte Straßen, kein Trinkwasser: Ein Rohrbruch hat in der Nacht auf Mittwoch Folgen für große Teile Berlins. Erst nach Stunden läuft die Versorgung wieder. Grund ist wohl das hohe Alter der Leitung. Eine Straße bleibt lange gesperrt. mehr
In der Walpurgisnacht, dem Vorabend des 1. Mai, wird in Berlin traditionell der Protest-Fokus auf feministische Themen gelegt. Aber auch eine Demonstration gegen hohe Mieten ist geplant. mehr
Berliner Drogendealer verkaufen immer mehr Kokain - und immer weniger Cannabis. Das zeigen neue Zahlen der Polizei, die dem rbb vorliegen. Von Sebastian Schöbel mehr
Nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die Zahl der Menschen, die als arm gelten, zugenommen - auch in Brandenburg und vor allem in Berlin. In Berlin ist die Armutsquote zudem überdurchschnittlich hoch. mehr
Ein mutmaßlicher Millionendieb ist in Berlin gefasst worden: Der Mann soll an Einbruch in Strausberger Sparkassenfiliale 2023 beteiligt gewesen sein. Dabei wurden Geld und Wertgegenstände im Wert von über 12 Millionen Euro geklaut. mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq