Kurz vor dem Ende seiner US-Präsidentschaft hat Biden Kritiker seines Nachfolgers Trump sowie Mitglieder seiner eigenen Familie vorsorglich begnadigt. Sie sollen damit vor Strafverfolgung geschützt werden. mehr
US-Präsident Biden hat rund 2.500 Drogenkriminelle kurz vor dem Ende seiner Amtszeit begnadigt oder ihre Strafen abgemildert. Damit wolle er Haftstrafen aufheben, die im Vergleich zu heutigen Maßstäben unverhältnismäßig lang ausgefallen seien. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Am kommenden Montag gibt US-Präsident Biden sein Amt an Trump weiter. In einer Abschiedsrede an die Nation warnte er nun die Amerikaner eindringlich vor den Gefahren für die Demokratie - und vor einer Herrschaft der Superreichen. mehr
US-Präsident Biden will Kuba von der Terrorliste nehmen - und so die Verhandlungen über die Freilassung politischer Gefangener voranbringen. Doch der Vorstoß könnte von kurzer Dauer sein. mehr
Joe Biden hatte seinen Sohn Hunter begnadigt und das mit einem "Justizirrtum" begründet. Das sei falsch gewesen, kritisiert nun der zuständige Sonderermittler - und wirft dem Präsidenten vor, die Glaubwürdigkeit der Justiz zu untergraben. mehr
Hat Biden die Stellung der USA in der Welt gestärkt oder geschwächt? Der scheidende Präsident selbst zieht trotz aller Krisen ein positives Fazit. Die Republikaner bewerten seine Politik anders. Von R. Borchard. mehr
Der wichtige Ölförderer Saudi-Arabien bemüht sich weiter, die Ölpreise auf dem Weltmarkt zu stützen. Diese haben den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht. Das dürfte sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar machen. mehr
Der US-Kongress bestätigt heute das Ergebnis der Präsidentenwahl. 2021 erstürmten Trump-Anhänger bei diesem Anlass das Kapitol. Der scheidende Präsident Biden mahnt: Die Geschehnisse von damals dürften nicht "umgeschrieben" werden. mehr
Die meisten Länder haben die Todesstrafe längst abgeschafft - in den USA ist sie noch möglich. Daher hat US-Präsident Biden nun Dutzende Urteile in Haftstrafen umgewandelt. Denn Nachfolger Trump will die drakonische Strafe sogar ausweiten. mehr
Nach Assads Sturz hoffen die USA auf einen geordneten Übergang in Syrien. Außenminister Blinken ist zu Gesprächen in der Region. Welche Ziele verfolgt die scheidende Regierung - und was will der künftige Präsident Trump? Von Ralf Borchard. mehr
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Biden 39 Straftäter begnadigt und die Strafen von fast 1.500 Verurteilten abgesenkt. Es handele sich um die größte Anzahl von Begnadigungen an einem Tag in der US-Geschichte, so das Weiße Haus. mehr
Der designierte US-Präsident Trump droht vielen Gegnern mit Strafverfolgung. Zum Beispiel den führenden Akteuren im U-Ausschuss zum Kapitol-Angriff. Noch-Präsident Biden hat dagegen ein Mittel. Von Sebastian Hesse. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zu US-Präsident Biden Begnadigung von seinem Sohn mehr
US-Präsident Biden begnadigt seinen Sohn Hunter mehr
Begnadigt statt Warten auf das Strafmaß: Der scheidende US-Präsident Biden hat seinen Sohn Hunter vor einer möglichen Gefängnisstrafe bewahrt. Sein Nachfolger Trump sieht darin einen "Missbrauch der Justiz". Auch Bidens Sohn reagierte. mehr
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat entgegen vorheriger Aussagen seinen Sohn Hunter nun doch begnadigt. Dieser sei wegen seines Vaters von der Justiz anders behandelt worden, führte er zur Begründung an. mehr
US-Präsident Biden hat eine Waffenruhe im Libanon verkündet. Sie solle am Mittwochmorgen beginnen. Zuvor hatte das israelische Sicherheitskabinett einer Waffenruhe mit der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Libanon zugestimmt. mehr
Am 20. Januar übergibt US-Präsident Biden seine Amtsgeschäfte an Donald Trump. Bis dahin versucht die Biden-Mannschaft, einige innen- wie außenpolitische Herzensprojekte voranzubringen. Von Katrin Brand. mehr
US-Präsident Biden hat der Ukraine laut Medienberichten den Einsatz von US-Waffen mit großer Reichweite in der Region Kursk erlaubt. Experten kritisieren das als zu spät. Der Schritt könnte aber die Debatte in Europa neu anstoßen. Von R. Borchard. mehr
Für US-Präsident Biden war es vermutlich das letzte Treffen mit Chinas Staatschef. Wie die Beziehungen unter der Trump-Regierung aussehen, ist ungewiss. Xi versicherte, er wolle weiterhin mit den USA zusammenarbeiten. mehr
Kontext
Bilder
exklusiv
analyse