Regierungsbildung: Das Personaltableau der Union mehr
Der nächste Schritt für eine schwarz-rote Regierung ist gemacht: Auf ihrem Kleinen Parteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Die Partei gibt sich zufrieden, doch es zeigt sich auch: Merz hat Vertrauen eingebüßt. Von Uwe Berndt. mehr
Hintergründe über die neuen Kabinettsmitglieder von M. Deiß (HSSB) mehr
Regierungsbildung: Union legt Kabinettsliste vor mehr
Hintergründe über die neuen Kabinettsmitglieder von G. Dunkel (HSSB) mehr
Hintergründe über die neuen Kabinettsmitglieder von S. Frühauf (HSSB) mehr
Der kleine CDU-Parteitag hat den Weg für eine schwarz-rote Koalition freigemacht. Der sogenannte Bundesausschuss stimmte in Berlin mit großer Mehrheit zu. Jetzt kommt es noch auf die SPD-Mitglieder an. mehr
Regierungsbildung: Union stellt Mitglieder vor mehr
Merz Kabinett: Union stellt Mitglieder vor mehr
Erstmals seit 60 Jahren stellt die CDU wieder den Außenminister. Mit Johann Wadephul wird es ein erfahrener Außen- und Sicherheitspolitiker. Doch das Auswärtige Amt könnte Kompetenzen verlieren. Von Demian von Osten. mehr
Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von CDU-Chef Merz zum Kanzler hat die Union ihre designierten Ministerinnen und Minister präsentiert. Einige Personalien waren schon durchgesickert, andere sind überraschend. mehr
Das Rätselraten hat ein Ende: Die Unionsminister einer künftigen schwarz-roten Koalition stehen fest. Darunter sind altbekannte Namen, aber auch einige Überraschungen. Manche Entscheidung sorgt für Unmut. Von Sarah Frühauf. mehr
Noch nicht im Amt, aber schon unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert. mehr
Nach dem Vorstoß des wohl künftigen Kanzlers Merz ist die Debatte über mögliche Lieferungen von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt. Warum ist es plötzlich wieder ein Thema? Und was bedeutet das für die künftige Regierung? mehr
Bilder
faq
livestream