Die US-Raumfahrtbehörde NASA vermeldet einen Erfolg: Die unbemannte "Orion"-Kapsel - sie ist Teil der "Artemis"-Mondmission - ist zurück auf der Erde. Die Kapsel landete am Abend im Pazifik vor der Küste Mexikos und wird nun in die USA gebracht. mehr
Mehr als 400.000 Kilometer - so weit ist die "Orion"-Kapsel der NASA-Mission "Artemis I" von der Erde entfernt. Damit ist die Kapsel weiter gekommen als jedes andere "für Menschen gemachte Raumschiff". In den kommenden Jahren soll sie bemannt starten. mehr
Die "Orion"-Raumkapsel ist dem Mond erstmals sehr nahe gekommen - nur 130 Kilometer entfernt flog sie vorbei. Sie soll Daten sammeln für die geplanten ersten bemannten Mondflüge seit mehr als 50 Jahren. mehr
NASA-Mondmission "Artemis" soll langfristig ein Schritt auf dem Weg zum Mars sein mehr
Nach mehreren gescheiterten Versuchen ist die "Artemis"-Mission am Morgen erfolgreich gestartet. Rund 90 Minuten nach dem Abheben wurde die "Orion"-Raumkapsel ausgeklinkt und ist nun auf dem Weg zum Mond. mehr
Mit dem "Artemis"-Programm plant die NASA die Rückkehr von Menschen zum Mond. Bislang gab es vor allem Probleme, jetzt ist der erste Teil der Mission erfolgreich gestartet. Neben der Raumkapsel "Orion" mit an Bord: "Zohar" und "Helga". mehr
Der NASA gelingt ein nie dagewesenes Experiment: Durch die Kollision mit einer Sonde wurde die Laufbahn eines Asteroiden verändert. Was filmreif klingt, brauchte jahrelange Vorbereitung. Von Florian Mayer. mehr
Es klingt wie Stoff aus Hollywood: Der Kurs eines Asteroiden muss verändert werden - mithilfe einer Sonde, so groß wie ein Getränkeautomat. Bei der NASA heißt diese Mission "DART". In der Nacht endete das Manöver mit einem krachenden Erfolg. Von Ralf Borchard. mehr
Der NASA ist ein spektakuläres Experiment im All gelungen: Wie geplant rammte eine Sonde einen Asteroiden, um zu testen, ob so im Ernstfall eine Abwehr möglich wäre. Es ist der erste Versuch, die Flugbahn eines Himmelskörpers zu ändern. mehr
Heute Nacht wird ein Raumfahrzeug der NASA absichtlich mit einem Asteroiden zusammenstoßen. Die US-Weltraumbehörde will mit der Mission DART herausfinden, wie sie die Erde vor Asteroideneinschlägen schützen kann. Von Florian Mayer. mehr
Das private Unternehmen Axiom Space produziert für 228,5 Millionen Dollar neue Weltraumanzüge. Beauftragt hat das die NASA, weil sie mit der "Artemis"-Mission wieder Menschen auf den Mond schicken will. Von Florian Mayer. mehr
Die NASA will heute mit "Artemis 1" zum ersten Mal seit fast 50 Jahren wieder eine Rakete zum Mond schicken. Es könnte die amerikanische Raumfahrt ins tiefe Weltall befeuern - doch was, wenn die Mission misslingt? Von Kerstin Klein. mehr
US-Astronauten und russische Kosmonauten werden künftig wieder gemeinsam zur Internationalen Raumstation fliegen - mal starten Raketen in Baikonur, mal in Florida. So soll die Präsenz auf der ISS gesichert werden. mehr
Sternennebel, tanzende Galaxien und Wasser auf fernen Planeten - die NASA hat weitere Bilder des Webb-Teleskops veröffentlicht. Experten schwärmen von ihrer Schönheit und sprechen von einer Sensation. mehr
Nach Angaben der NASA weisen Gesteinsproben des Mars-Rovers "Perseverance" darauf hin, dass es auf dem Planeten lange Zeit Wasser gegeben hat. Bis Wissenschaftler die Proben analysieren können, wird es allerdings noch Jahre dauern. mehr
Seit mehreren Monaten erkundet der Rover "Perseverance" den nicht besonders gemütlichen Mars - auf der Suche nach Lebensformen. Jetzt haben Wissenschaftler der NASA erste Erkenntnisse vorgestellt. Von F. Hoppen. mehr
Seit 1978 hatte die NASA die Atmosphäre des Nachbarplaneten Venus nicht mehr angesteuert. Nun plant die US-Weltraumbehörde gleich zwei neue Missionen. Sie sollen eines der größten Geheimnisse des Himmelskörpers lüften. mehr
Mit einer Probe vom Asteroiden Bennu im Gepäck hat sich die NASA-Sonde "Osiris-Rex" auf den Weg zurück zur Erde gemacht. Im Oktober hatte die Sonde dem Asteroiden bei einem mehrstündigen komplizierten Manöver eine Probe entnommen. mehr
Es soll der erste bemannte Flug zum Erdtrabanten seit 1972 werden: Die US-Weltraumbehörde NASA hat das Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk mit dem Bau einer Mondlandefähre beauftragt. Von Julia Kastein. mehr
Hotels und Fabriken im Orbit, Paketversand auf den Mond: Die wirtschaftliche Eroberung des Weltraums ist längst mehr als eine ferne Vision. Das Potenzial ist enorm. Konflikte sind aber programmiert. Von Arthur Landwehr. mehr
Asteroidenabwehr im All und Marslandung: 2021 stehen vielversprechende Missionen in den Weltraum an. NASA-Wissenschaftsdirektor Thomas Zurbuchen erläutert im Interview ihre Bedeutung für die Wissenschaft. mehr
Die NASA-Raumsonde Osiris-Rex hat erfolgreich auf dem Asteroiden "Bennu" aufgesetzt. Der wahrscheinlich aufgesammelte Staub soll nach der Rückkehr in zwei Jahren Antworten auf die großen Fragen liefern. Von Arthur Landwehr. mehr
Vor vier Jahren war sie gestartet, jetzt ist sie am Ziel: die Sonde Osiris Rex. Tief im All soll sie Proben vom Asteroiden Bennu entnehmen. Ein aufwendiges Verfahren. Die NASA muss bereits jetzt improvisieren. Von Arthur Landwehr. mehr
Hunderte Asteroiden befinden sich auf Kollisionskurs mit der Erde. Höchste Zeit also für ein Abwehr-Programm. ESA und NASA gehen nun gemeinsam auf die Jagd. Die Verträge sind jetzt unterschrieben. Von Sebastian Kisters. mehr
Der von Deutschland aus gesteuerte "Solar Orbiter" startete erfolgreich zu seiner Mission. Forscher wollen mit den so gewonnenen Daten klären, wie das Wetter im Weltall entsteht. mehr
Mission zum Roten Planeten: Nasa-Roboter auf dem Mars gelandet mehr
Start von "Parker Solar Probe": NASA schickt Sonde zur Sonne mehr
Der US-Präsident hat ein weiteres Klimaprojekt gestrichen: Die NASA bekommt künftig kein Geld mehr für ihr Kohlendioxid-Überwachungsprogramm. Als Grund werden Sparmaßnahmen genannt. mehr
NASA schickt "Tess" ins All: Weltraumteleskop sucht andere Planeten mehr
Passagierflüge mit Überschallgeschwindigkeit? Dafür stand die Concorde. Auf dem Weg zu einem möglichen Nachfolger lässt die NASA nun ein Testflugzeug bauen. Ziel ist ein Flug ohne Knall. Von Jan Bösche. mehr
Von der Mondlandung bis zur Orion-Kapsel mehr
20 Jahre nach dem Start: Mission der Raumsonde "Cassini" ist beendet mehr
Die NASA-Sonde Osiris Rex ist zu ihrer mehrjährigen Mission zu dem Asteroiden Bennu gestartet. 2020 soll sie dort eine Probe entnehmen und zur Erde zurückbringen. Forscher vermuten auf Bennu Stoffe, die für den Ursprung des Lebens notwendig sind. mehr
Erfolg der NASA: Sonde "Juno" erreicht Umlaufbahn des Jupiter mehr
Der NASA-Rover "Curiosity" hat auf dem Mars eine unerwartete Entdeckung gemacht: In einer Gesteinsprobe wurde das Mineral Tridymit gefunden. Die Entdeckung könnte die bisherige Vorstellung der Wissenschaft über die Entstehung des Planeten verändern. mehr
Das Weltraumteleskop Kepler hat 1284 weitere Planeten außerhalb unseres Sonnensystems erspäht. Das gab die NASA bekannt. Astronomen hoffen nun, eine "zweite Erde" unter ihnen zu entdecken. mehr
Die US-Raumfahrtbehörde verfolgt große Ziele. Das wichtigste sei, so NASA-Chef Bolden, der bemannte Flug zum Mars. Doch Kritiker zweifeln an diesem Plan, weil Mittel und Technik dafür auf absehbare Zeit fehlen dürften. Von Jan Bösche. mehr
Zwergplanet Pluto: NASA veröffentlicht Aufnahmen der US-Sonde "New Horizons" mehr
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat nach eigenen Angaben Beweise, dass es auf dem Mars fließendes Wasser gibt. Darauf deuten Messdaten der Raumsonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hin. Salziges Schmelzwasser könnte demnach im Marssommer Bäche bilden. mehr
faq
liveblog
Bilder
marktbericht
exklusiv