Ein Besuch im Kolosseum gehört für die meisten Touristen in Rom dazu. Doch wegen jahrelangen Betrugs mussten sie dafür über Jahre meist tiefer in die Tasche greifen, als es der offizielle Eintrittspreis verlangt. mehr
Weltnaturkonferenz in Rom zum Schutz von Tieren und Pflanzen mehr
Archäologen sprechen von einem Sensationsfund: ein Miniatur-Dosenschloss aus Gold, gefertigt in der Römerzeit, gefunden 2023 an der Weser. Für die Forscher sind viele Fragen offen. mehr
"Emily in Paris" gehört zu den erfolgreichsten Serien der Streaming-Plattform Netflix. Doch in der kommenden Staffel könnte "Emily in Paris" in Rom spielen. Das sorgt für Aufruhr. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Wie viele italienische Städte ächzt Rom unter den Folgen des Massentourismus. So ist der Platz vor dem berühmten Trevi-Brunnen ständig überfüllt. Nun denkt die Stadtverwaltung über eine Eintrittsgebühr nach. mehr
Erster Weltkindertag im Vatikan mehr
Bayer Leverkusen hat das Europa-League-Endspiel erreicht. Der deutsche Meister zog trotz eines 2:2 gegen die AS Rom ins Finale ein und spielt in Dublin am 22. Mai gegen Atalanta Bergamo um einen weiteren Titel. mehr
Zuviele Touristen auf der Spanischen Treppe in Rom mehr
Sie ist Filmkulisse, Schauplatz romantischer Jugenderinnerungen und ein Muss für Touristen: Die Spanische Treppe ist ein einzigartiges Barockdenkmal im Herzen Roms. Vor 300 Jahren begannen die Bauarbeiten. Von T. Kleinjung. mehr
Spanische Treppe in Rom: Behörden reagieren auf Touristenmassen mehr
Rüdiger Kronthaler, ARD Rom, zum Treffen von Bundeskanzler Scholz mit italienischer Regierungschefin Meloni in Rom mehr
Normalerweise wird in Rom das Osterfest mit vielen Menschen gefeiert: Zehntausende strömen auf den Petersplatz. Normalerweise. Dieses Jahr wird es leer sein in der Stadt - in Zeiten der Corona-Epidemie. Von Lisa Weiß. mehr
Gespräche in Rom: Renzi und Tsipras beraten über Euro-Schuldenkrise mehr
Wahl in Rom: Sergio Mattarella neuer Präsident Italiens mehr
In Rom sind Hunderttausende Menschen gegen die Arbeitsmarktreformen von Ministerpräsident Renzi auf die Straße gegangen. Der allerdings denkt gar nicht daran, dem Druck nachzugeben. mehr
Abschied von Papst Benedikt XVI.: Bei seiner letzten Generalaudienz hat sich der scheidende Papst bei allen Menschen bedankt, die seinen Rücktritt mit Verständnis aufgenommen haben. Dieser sei "wichtig und ungewöhnlich", sagte er. Mehr als 100.000 Menschen waren auf den Petersplatz in Rom geströmt. mehr
Das Interesse an einem seiner letzten Auftritte war groß: Zehntausende Menschen auf dem Petersplatz feierten Papst Benedikt bei seinem letztem Angelus-Gebet. Auch wenn er sein Pontifikat niederlege, bedeute dies nicht, dass er sich von der Kirche abwende, sagte er. mehr
Mit großem Jubel haben Hunderte Gläubige den Papst zu seiner Generalaudienz in Rom begrüßt. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Rücktrittsankündigung bedankte sich Benedikt XVI. für die große Anteilnahme "in diesen für mich schwierigen Tagen" und bat sie, für ihn weiter zu beten. mehr
Diesmal scheinen sich die Italiener einig zu sein. Über Berlusconis Plan, auf die politische Bühne zurückkehren zu wollen, zeigen sich die meisten entsetzt. Zusätzlich sorgte der angekündigte Rückzug von Premier Monti für heftige Reaktionen, vor allem auf den Finanzmärkten. mehr
Nach ihrem Streit über den Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika wollen Frankreich und Italien nun, dass das Schengen-Abkommen geändert wird. Die EU erklärte aber, dass ein Aussetzen des Vertrags über die Reisefreiheit vollkommen ausgeschlossen sei. mehr
Ohne konkrete Zusagen ist der Welternährungsgipfel in Rom zu Ende gegangen. Es gibt weiter keine Strategien und Lösungen, um die wachsende Armut in Afrika zu bekämpfen. "Es war ein reiner Routinegipfel" sagt der Autor und Journalist Rupert Neudeck im Interview mit tagesschau.de. mehr
liveblog