Vier Jugendliche sollen hinter der Drohmail stecken, die am Donnerstag zum Unterrichtsausfall an einem Duisburger Gymnasium geführt hat. mehr
Der Einsatz von K.o.-Tropfen soll härter bestraft werden. Im Bundesrat hat NRW-Justizminister Limbach ein Gesetz dafür vorgestellt. mehr
300 Einsatzkräfte haben im Kreis Warendorf einen Großbrand bekämpft. Der Schaden wird jetzt auf zehn Millionen Euro beziffert. mehr
Spielt der Klimaschutz für die künftige Bundesregierung nur eine geringe Rolle? Was am Koalitionsvertrag kritisiert wird. mehr
Ein neues Erdkabel soll Windstrom aus Ostfriesland nach NRW bringen. Der Präsident der Bundesnetzagentur dazu im WDR-Interview. mehr
300 Kilometer Erdkabel sollen Windstrom von der Nordsee an Rhein und Ruhr bringen. Für NRW war heute der Spatenstich. mehr
Viele Airports erwarten deutlich mehr Passagiere. Sie planen zusätzliche Angebote, um den Ansturm zügig abwickeln zu können. mehr
In NRW soll ein CO2-Pipelinenetz die Zukunft der Industrie sichern. Doch die Herausforderungen sind größer als bisher gedacht. mehr
Die Stadt Bielefeld verbietet den Verkauf von Lachgas an Minderjährige. Das hat der Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen. mehr
Immer mehr Wölfe in Deutschland: Neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. mehr
In den vergangenen Wochen war es sehr trocken in NRW. Hier gibt es die aktuellen Füllstände der Talsperren. mehr
Der Kampf gegen kriminelle Clans hat für NRW-Innenminister Reul Priorität. Im Interview spricht er darüber, was erreicht wurde. mehr
Das Hin und Her Trumps in Zollfragen ist gefährlich für die Weltwirtschaft. WDR-Wirtschaftsredakteur Ueckerseifer erklärt warum. mehr
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat die Strafanzeige gegen leitende Kriminalbeamte wegen des Umgangs mit rechtsextremen Funden im Solingen-Prozess abgelehnt. mehr
Nach dem Mord an einer dreiköpfigen Familie in Weitefeld im Westerwald fahndet die Polizei europaweit nach einem 61-jährigen Mann. mehr
Auf der Fitness-Messe Fibo geht es nicht nur um Sport: Auch Pillen und Diäten werden beworben. Was ist dran an den Trends? mehr
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steckt viel NRW. Aber die geplante Regierung im Bund verändert auch die Landespolitik mehr
Die Spargelsaison hat begonnen. Verbraucher müssen nicht mit steigenden Kosten rechnen. Landwirte jedoch mit kleineren Erträgen. mehr
Immer wieder werden in NRW Wölfe gesichtet. Das sollte man an das zuständige Landesamt melden. Dafür gibt es eine eigene Homepage. mehr
Die Zoll-Politik von Trump sorgt an den Börsen weltweit für heftige Kursschwankungen. Was ETF-Privatanleger wissen sollten. mehr
Mehrere Brände in Krefeld hatten im Oktober einen Großeinsatz ausgelöst. Der Beschuldigte war durch wiederholte Randale bekannt. mehr
Bilder
interview