Israel in Erklärungsnot: Video zeigt offenbar Angriff auf Rettungskräfte in Gaza mehr
Krieg in Nahost: Israel greift erneut Ziele in Gaza an mehr
Gazastreifen: 85 Tote nach israelischen Angriffen mehr
Offenbar mehr als 400 Tote: Israel greift Ziele im Gazastreifen an mehr
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Es soll sich um den Ehemann des Opfers handeln. Laut Polizei erlitt die Frau schwerste Verbrennungen. mdr
Ukraine greift Russland mit hunderten Drohnen an mehr
Am Holocaust-Mahnmal in Berlin hatte ein Mann einen anderen mit einem Messer angegriffen. Dahinter sieht die Bundesanwaltschaft ein antisemitisches Motiv - und übernahm nun die Ermittlungen. mehr
Die Staatsanwaltschaft geht beim Messerangriff auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin von einem antisemitischen Motiv aus. Der Festgenommene habe beabsichtigt, "Juden zu töten", so die Polizei. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. mehr
Moritz Steinbacher, BR, zum mutmaßlichen Anschlag in München mehr
Mutmaßlicher Anschlag in München mehr
Mutmaßlicher Anschlag in München: Auto fährt in Menschenmenge mehr
Im zentralafrikanischen Tschad sind bei einem Angriff auf den Präsidentenpalast mehrere Menschen getötet worden. Die Regierung versichert schnell: Die Lage sei unter Kontrolle. mehr
Das US-Finanzministerium hat einen von China unterstützten Hackerangriff gemeldet. Geheimdokumente seien nicht betroffen, dennoch liege ein "schwerwiegender IT-Sicherheitsvorfall" vor. China weist die Vorwürfe zurück. mehr
Nach einem Militäreinsatz der israelischen Armee ist offenbar das letzte große Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen außer Betrieb gesetzt. Die WHO spricht von einer "systematischen Zerlegung" des Gesundheitssystems. mehr
Kommunikation von Deutschland ins Ausland darf vom Bundesnachrichtendienst überwacht werden. Doch die Befugnisse gehen laut Bundesverfassungsgericht teilweise zu weit. Die Privatspähre sei nicht ausreichend geschützt. Von Philip Raillon. mehr
Der Bundesnachrichtendienst darf bei Cyberspionage und Cybersabotage mit ausländischer Beteiligung tätig werden. Dafür bekam er 2015 neue gesetzliche Möglichkeiten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die gehen teils zu weit. mehr
liveblog