Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. So sieht der Zeitplan aus. mehr
Zum Ende der Amtszeit: Großer Zapfenstreich für Scholz mehr
In seinem politischen Leben hat CDU-Chef Merz viele Rollen ausgefüllt - aber noch kein Regierungsamt. Eine offene Frage bleibt, wie kompromissbereit er als möglicher Kanzler sein wird. Von Tina Handel. mehr
Die Grünen haben Union und SPD große Zusagen zum Klimaschutz abgerungen. Um das Thema will sich Friedrich Merz auch als Kanzler kümmern. Der CDU-Chef verteidigte sich zudem gegen den Vorwurf der Wählertäuschung beim Thema Schulden. mehr
Markus Preiß, ARD Berlin, zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Bundeskanzler Scholz mehr
"6 Minuten für meine Stimme" - Bürgerfragen an Bundeskanzler Scholz mehr
Die Bundesregierung will den CDU-Politiker Kiesewetter nun doch nicht rechtlich belangen. Der hatte per Tweet behauptet, eine Kanzlerreise nach Moskau könne bevorstehen. Der Außenpolitiker löschte inzwischen die Nachricht wieder. mehr
Der Krieg in der Ukraine ist Thema des EU-Gipfels - und auch eines Telefonats zwischen Bundeskanzler Scholz und dem künftigen US-Präsidenten Trump. Scholz betonte die Einigkeit der beiden und hofft auf ein baldiges persönliches Treffen. mehr
Mit der Vertrauensfrage will Kanzler Scholz den Weg zur Neuwahl bereiten. Es brauche eine Grundsatzentscheidung über den Kurs Deutschlands, sagte er im Bundestag. Erneut kritisierte er die FDP. CDU-Chef Merz warf Scholz Versagen vor. mehr
Vor der Vertrauensfrage: So läuft der Tag ab mehr
Markus Preiß, ARD Berlin, zzt. Kiew, zum Besuch von Kanzler Scholz in der Urkaine mehr
Bundeskanzler Scholz telefoniert erstmals seit zwei Jahren mit Putin mehr
Die Diskussion ist nun da wo sie hingehört, sagt Finanzminister Lindner nach dem FDP-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Klar sei: Die Koalition müsse jetzt gemeinsame Positionen finden. Doch die liegen in der Ampel derzeit noch weit auseinander. mehr
Joe Biden zu Besuch in Berlin. Der Bundestag stimmt über Sicherheitspaket ab. Hyaluron-Unterspritzungen sind beliebt, aber dabei kann auch einiges schief gehen. mehr
Kanzler Scholz nennt Aserbaidschan einen "wichtigen" Energiepartner, auch wenn Präsident Alijew innen- und außenpolitisch aggressiv seine Interessen durchsetzt, wie deutlich zu sehen vor der heutigen Parlamentswahl. Von S. Stöber. mehr
Kurz vor dem Urlaub gibt Kanzler Scholz noch eine Pressekonferenz. Er nimmt sich viel Zeit und betont Ampel-Projekte, die aus seiner Sicht gelungen sind. Er will Zuversicht vermitteln. Geht sein Kalkül auf? Von Torben Ostermann. mehr
Bundeskanzler Scholz: Ausblick auf Schwerpunkte nach der Sommerpause mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, über die Regierungsbefragung im Bundestag mehr
Die Sitzung der Länder mit Kanzler Scholz dauerte lang - doch zu verkünden gab es wenig. Eine Drittstaatenlösung soll erarbeitet werden, beim Thema Abschiebungen blieb es vage. Einigkeit herrschte bei der Bezahlkarte. Von Stephan Stuchlik. mehr
Christian Blenker, ARD Stockholm, zum Besuch von Kanzler Scholz beim Nordischen Rat mehr
Matthias Deiß, ARD Berlin, zzt. Chongqing, zur Reaktion von Bundeskanzler Scholz auf Irans Israel-Angriff und Auswirkungen auf China-Reise mehr
Kanzler Scholz hat Georgiens Premier Kobachidse empfangen - eigentlich ein Routinetermin. Doch Kobachidses Partei gefährdet mit einem Gesetz über "ausländische Agenten" Georgiens EU-Integration. Von Silvia Stöber. mehr
"Für einen friedvollen Ramadan": Unter diesem Titel hat sich Kanzler Scholz an Muslime gewandt. Mehr als fünf Millionen Menschen diesen Glaubens leben in Deutschland. Sie gehörten "selbstverständlich" zu unserem Land, so Scholz. mehr
Kanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius nehmen teil am symbolischem Spatenstich für Bau einer Munitionsfabrik in Unterlüß mehr
tagesschau live: Statement von Bundeskanzler Scholz mehr
Die Welt sei "unruhiger und rauer" geworden, stellt Bundeskanzler Scholz in seiner Neujahrsansprache fest. Er beklagt den Verschleiß der Infrastruktur, verweist aber auch auf Erfolge. Deutschland sei den Herausforderungen dieser Zeit gewachsen. mehr
Regierungserklärung zur Haushaltskrise und Schuldenbremse mehr
Bei dem Treffen in Berlin haben sich Kanzler Scholz und Italiens Regierungschefin Meloni auf eine engere Zusammenarbeit geeinigt. Ein konkretes Projekt haben sie bereits im Blick - die Wasserstoff-Pipeline über die Alpen. mehr
Türkischer Präsident Erdogan zu Gesprächen in Berlin mit Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier mehr
Bund und Länder haben sich geeinigt, wie Kosten für Geflüchtete verteilt und Migration begrenzt werden soll. Eine bisher kaum vorstellbare Wende, findet Torben Ostermann. Doch ob aus Ideen Gesetze werden, liegt nun in den Händen der Parteien. mehr
Kanzler Scholz trifft CDU-Vorsitzenden Merz und CSU-Landesgruppenchef Dobrindt vor anstehendem Migrationsgipfel mehr
Kanzler Scholz will in Ägypten im Nahost-Konflikt vermitteln mehr
Bundeskanzler Scholz zu Gesprächen in Ägypten mehr
Zentralasiengipfel im Kanzleramt mehr
Polen hat empört auf die Bemerkungen von Kanzler Scholz zur Visa-Affäre reagiert. Außenminister Rau warf ihm eine Einmischung in den Wahlkampf vor. Justizminister Ziobro sprach von einer "außergewöhnlichen Frechheit". Von S. Matthay. mehr
Bundeskanzler Scholz fordert in Rede bei UN-Vollversammlung erneut Reform des Sicherheitsrats mehr
Der Wahlkampfauftakt in Hessen muss ohne Olaf Scholz stattfinden. Der Kanzler sei beim Joggen gestürzt und habe sich Prellungen zugezogen, teilte eine Regierungssprecherin mit. In der kommenden Woche will Scholz aber wieder durchstarten. mehr
Nachruf
Bilder
liveblog