Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden. mehr
Die Wall Street hat nach Zollankündigungen von Präsident Trump anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Damit verschärfte sich vor den als wegweisend geltenden Nvidia-Zahlen die Nervosität der Anleger. mehr
Im Vorfeld der Geschäftszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia schwächelte die Technologiebörse Nasdaq weiter. Zudem werden die US-Verbraucher zunehmend pessimistischer. mehr
An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen Aussagen aus der Notenbank im Fokus. mehr
Die DAX-Rally hat sich sich heute fortgesetzt. Rüstungswerte waren nach der ernüchternden Münchener Sicherheitskonferenz stark gefragt, auch steigende Zinsen waren an der Börse ein Thema. mehr
Trotz der Ankündigung neuer Zölle zeigten sich die Anleger an der Wall Street zuversichtlich. Die Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Krieges kam gut an. Zuvor hatte auch der DAX stark zugelegt. mehr
Anders als die Märkte in Europa ist die Wall Street heute nicht in Tritt gekommen. Es herrscht weiterhin viel Unsicherheit in Sachen Zollpolitik der Regierung. Der DAX blieb derweil auf Rekordkurs. mehr
In Frankfurt war die Stimmung zur Wochenmitte deutlich besser als in New York: Während der DAX neue Höhen erklomm, blieben die US-Investoren aus guten Gründen zögerlich. mehr
Der globale Ausverkauf bei Technologie-Aktien ist zunächst vorbei. Anleger nutzten den Tag nach dem DeepSeek-Schock, um wieder einzusteigen. Der DAX nahm sogar sein jüngstes Rekordhoch wieder ins Visier. mehr
Der Hype um ein chinesisches Billigmodell für Künstliche Intelligenz brachte heute Techkonzerne an der Wall Street unter Druck. Auch der DAX gab zunächst nach, grenzte seine Verluste aber noch ein. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
An der Wall Street blieben die US-Anleger auch heute in Kauflaune. Für Stimmung sorgte mal wieder Donald Trump, der beim Wirtschaftstreffen in Davos sein Wirtschaftsprogramm umriss. mehr
Hoffnungen auf eine pragmatische Handhabung neuer Zollbestimmungen haben die US-Anleger zu Käufen stimuliert, Dow & Co. legten zu. Papiere von Trumps eigener Medienfirma warfen hingegen viele aus den Depots. Der DAX machte zuvor Boden gut. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute einen Gang zurückgeschaltet. Im Fokus standen Unternehmensbilanzen, nachdem Zinssorgen zuletzt abgeebbt waren. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Die US-Börsen haben heute keine klare Richtung gefunden. Nun richtet sich der Blick auf die erwarteten US-Inflationsdaten und auch die Berichtssaison rückt stärker in den Fokus. mehr
Ohne Wall-Street-Unterstützung handelte der DAX heute in engen Bahnen. Übergeordnet sorgten Zoll- und Zinssorgen an der Börse erneut für viel Unsicherheit. Vor allem der Rentenmarkt schwächelte. mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street. Im Gefolge setzten Gewinnmitnahmen ein. Zuvor hatte sich der DAX gut behauptet. mehr
Nach fulminantem Start bröckelten die Gewinne der großen Wall-Street-Aktienindizes im Verlauf ab. Derweil gingen die Spekulationen um mögliche Zölle unter der Trump-Regierung weiter. mehr
Der DAX hat zum Ende der verkürzten Neujahrswoche die Gewinne vom Vortag komplett wieder abgegeben. Den Anlegern fehlen weiter Impulse, um Aktien zu kaufen. mehr
Der DAX hat sich im Sog einer freundlichen Wall Street am Nachmittag noch nach oben gearbeitet. Damit ist der Jahresstart zwar geglückt, ein Kursfeuerwerk war es aber nicht. mehr
Der DAX hat ein erfolgreiches Aktienjahr 2024 am Ende leicht schwächer beendet. Für die Marke von 20.000 Punkten hat es am Ende nicht ganz gereicht. Schwächer schnitt hingegen der MDAX ab. mehr
Der DAX hat trotz Gegenwind von der Wall Street am Nachmittag weiter Boden gut gemacht. Damit endete die verkürzte Weihnachtswoche versöhnlich. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Obwohl durch den US-Feiertag Thanksgiving keine Impulse von der Wall Street kamen, hat sich der DAX heute wieder nach oben gearbeitet. Die jüngsten Kursverluste machte der deutsche Leitindex fast wett. mehr
Nach einem holprigem Start sind die US-Anleger wieder an die Börse zurückgekehrt. Sorgen um die Situation in der Ukraine blieben zwar, traten aber etwas zurück. Auch der DAX fing sich am Nachmittag noch. mehr
Während sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch hochnervös präsentierte, nahm die Wall Street ihren Aufwärtskurs wieder auf. In beiden Fällen spielte die Politik eine entscheidende Rolle. mehr
Erst neue Rekorde, dann Gewinnmitnahmen. Der Wall Street ist im Verlauf zwar etwas die Puste ausgegangen, die Anleger bleiben aber nach Trumps Wahlsieg weiter in Feierlaune. Auch der DAX legte zu. mehr
Der Wahlsieg Trumps sorgt an den Märkten für massive Kursausschläge. Der Bitcoin markiert ein Rekordhoch, die Wall Street jubelt - und Aktien von Trump Media und Tesla schnellen rasant in die Höhe. Von Angela Göpfert. mehr
Am Tag der US-Wahl haben die Anleger trotz des ungewissen Ausgangs Zuversicht demonstriert. Dennoch wappnen sich Investoren für schwankende Kurse in den nächsten Tagen, bis ein klarer Sieger feststeht. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Die Google-Mutter Alphabet hat die Berichtssaison der US-Techriesen eingeläutet - und positiv überrascht. Zuvor fand die Wall Street keine gemeinsame Richtung. Für den DAX bleibt das Rekordhoch eine Herausforderung. mehr
Bilder
exklusiv
marktbericht