Die Wahl Erdogans sei unter unfairen Umständen abgelaufen, kritisieren Wahlbeobachter. Nun wird diskutiert, wie es mit der Demokratie im Land weitergeht. Gegenüber der EU dürfte die Türkei selbstbewusster auftreten. Von K. Senz. mehr
Autokorsos, Aufmärsche und Demonstrationen: Auch hierzulande haben die Erdogan-Anhänger seinen Wahlsieg gefeiert. Bundesagrarminister Özdemir kritisierte das Stimmverhalten der Deutschtürken scharf. mehr
Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut. mehr
Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei gewonnen. Das teilte die Wahlbehörde mit. Demnach erreichte Erdogan rund 52 Prozent der Stimmen, sein Gegner Kilicdaroglu 48 Prozent. mehr
Erdogan hat die Wahl in der Türkei demokratisch gewonnen. Nun liegen politische Mammutaufgaben vor ihm. Ob es ihm gelingen wird, die tiefen gesellschaftlichen Gräben zuzuschütten, ist jedoch fraglich, meint Uwe Lueb. mehr
In der Türkei läuft die Auszählung der Stichwahl. Laut der Wahlbehörde liegt Amtsinhaber Erdogan mit rund 54 Prozent vorne. Der erklärte sich noch vor Bekanntgabe des Ergebnisses zum Sieger der Abstimmung. mehr
Die Türkei zählt die Stimmen der Stichwahl um die Präsidentschaft aus. Die regierungsnahe Agentur Anadolu sieht bei ersten Ergebnissen Amtsinhaber Erdogan vorne, die oppositionsnahe Agentur Anka meldet ein Kopf-an-Kopf-Rennen. mehr
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei haben die Wahllokale geschlossen. Amtsinhaber Erdogan gilt als Favorit, doch sein Herausforderer Kilicdaroglu kämpfte bis zuletzt um jede Stimme. Mit einem vorläufigen Ergebnis ist am Abend zu rechnen. mehr
In der Türkei läuft die Stichwahl um das Präsidentenamt. Staatschef Erdogan gilt als Favorit. Herausforderer Kilicdaroglu kämpft auch heute noch um jede Stimme. Ein vorläufiges Ergebnis wird am Abend erwartet. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat in 20 Jahren an der Macht sein Land geprägt wie vor ihm nur Republikgründer Atatürk. Inzwischen spaltet er die Türkei mehr denn je, geht in die heutige Stichwahl aber als Favorit. Das hat viele Gründe. Von K. Senz. mehr
Kahramanmaras wird noch lange von den Folgen des Erdbebens gezeichnet sein. Die Hilfe lief nur schleppend an, und dennoch ist der Rückhalt für Präsident Erdogan hier unvermindert groß. Woran liegt das? Von M. Rosch. mehr
Türkischer Präsident Erdogan ist Favorit bei anstehender Stichwahl mehr
Der türkische Wahlkampf ist zunehmend von scharfer nationalistischer Rhetorik geprägt. Das hat sich auch auf die Sitzverteilung im neuen Parlament ausgewirkt. Der Türkei-Experte Burak Copur erklärt im Interview: Das Land rückt noch mehr nach rechts. mehr
Vor der Stichwahl am Wochenende bekommt der türkische Präsident Erdogan Rückenwind: Der drittplatzierte Kandidat der ersten Wahlrunde, Ogan, hat eine Empfehlung für Erdogan abgegeben. Ob die Wähler ihr folgen, ist unter Beobachtern umstritten. mehr
Erdogan-Herausforderer Kilicdaroglu schlägt nur wenige Tage vor der Stichwahl um die türkische Präsidentschaft schärfere Töne in der Flüchtlingspolitik an - wohl auch ein Zugeständnis an die Ultrarechten. Denn deren Stimmen könnten entscheidend sein. mehr
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist kurz vor seinem Ablauf für weitere zwei Monate verlängert worden. Das erklärte der türkische Präsident Erdogan. Kiew und Moskau haben die Verlängerung inzwischen bestätigt. mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hat Amtsinhaber Erdogan die absolute Mehrheit knapp verpasst. Am 28. Mai wird es zu einer Stichwahl kommen. Entscheidend dabei könnte die Wahlempfehlung des Chefs der Ultranationalisten sein. mehr
Nach dem ersten Wahlgang in der Türkei sieht der Journalist Arikan Präsident Erdogan in der Favoritenrolle. Entscheidend dürfte sein, welche Angebote er und Gegenkandidat Kilicdaroglu den Ultranationalisten zum Umgang mit Flüchtlingen machen. mehr
Laut Staatsmedien führt Amtsinhaber Erdogan bei der türkischen Präsidentenwahl - aber sein Vorsprung auf Herausforderer Kilicdaroglu schwindet. Erdogan erklärte in der Nacht vor seinen jubelnden Anhängern, er sei bereit für einen weiteren Wahlgang. mehr
Adiyaman war bei den vergangenen Wahlen eine Erdogan-Hochburg. Wegen fehlender Hilfen nach dem Erdbeben ist die Wut auf die Regierung jedoch groß. Mit Spannung wird erwartet, ob sich das im Wahlergebnis niederschlagen wird. Von K. Senz. mehr
Die Wahllokale in der Türkei sind geschlossen - mit ersten Zahlen wird am Abend gerechnet. Bereits im Raum stehen erste Betrugsvorwürfe. Die Wahlbehörde des Landes beobachtete bislang keine Zwischenfälle. mehr
Die Türkei steht heute vor einer Richtungswahl: Weiter mit Präsident Erdogan - oder bricht eine neue Ära an? Befürchtungen werden lauter, dass Erdogan eine mögliche Niederlage nicht akzeptieren könnte. Von K.Willinger. mehr
Neben dem Präsidenten wird in der Türkei auch das Parlament neu gewählt - nach dem Verhältniswahlrecht. Deshalb haben sich Parteien zu Bündnissen zusammengeschlossen, damit auch kleinere Parteien über die Sieben-Prozent-Hürde kommen. Von F. Kükrekol. mehr
Ein Wahlsieg der Opposition in der Türkei ist nicht unwahrscheinlich. Präsident Erdogan warnte seine Anhänger für diesen Fall vor Repressalien. Das Oppositionsbündnis sei von "Rache und Gier" getrieben, sagte er bei einem Auftritt. mehr
Viele junge Deutsch-Türken kennen nur einen türkischen Präsidenten: Recep Tayyip Erdogan. Für wen haben sie sich bei dieser Wahl entschieden und warum? Von Susanna Zdrzalek. mehr
Bei der Wahl in der Türkei könnte jungen Wählern eine entscheidende Rolle zukommen. Viele kennen nur Erdogan an der Spitze von Staat und Regierung und sind unzufrieden. Doch profitiert am Ende davon ausgerechnet Erdogan? Von G. Dunkel. mehr
Der Türkei-Wahlkampf nimmt eine Woche vor den Wahlen an Fahrt auf: Präsident Erdogan nannte Oppositionschef Kilicdaroglu einen "Säufer", der betitelte ihn als "Autokraten". Istanbuls Bürgermeister wurde mit Steinen beworfen. mehr
Im türkischen Erdbebengebiet warten viele Menschen immer noch auf eine Zukunftsperspektive. Das erschwert den Wahlkampf von Erdogans AKP. Doch auch die Kandidaten der Opposition müssen gegen die Resignation ankämpfen. Von M. Rosch. mehr
Am 14. Mai wählt die Türkei einen neuen Präsidenten. Der Kandidat des Oppositionsbündnisses Kilicdaroglu hat reelle Chancen - und klare Pläne für die internationale Politik seines Landes. Doch wie realistisch sind sie? Von D. Lang. mehr
In Nürnberg wurden für den Wahlkampf des türkischen Präsidenten Erdogan Wahlplakate aufgehängt - offiziell genehmigt von der Stadtverwaltung. Politiker und Wissenschaftler sind empört. br
Am Dienstag brach der türkische Präsident krankheitsbedingt ein TV-Interview ab, danach fehlte er bei Wahlkampfterminen. Nun zeigte sich Erdogan wieder der Öffentlichkeit. Er steht unter Druck: Bei der Wahl Mitte Mai könnte es eng werden. mehr
Die Gerüchte um Erdogans angeschlagene Gesundheit haben neue Nahrung bekommen: Heute wird der türkische Präsident einen weiteren Wahlkampfauftritt nur per Video wahrnehmen. Der 69-Jährige musste bereits mehrere Termine absagen. mehr
In der Türkei brodelt die Gerüchteküche: Denn Präsident Erdogan musste aus gesundheitlichen Gründen wichtige Termine absagen - und das mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs. Von Dayala Lang. mehr
In Deutschland leben rund drei Millionen Menschen türkischer Herkunft. Etwa die Hälfte davon ist in der Türkei wahlberechtigt. Ihre Stimmen könnten entscheidend sein. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Etwa 1,5 Millionen türkische Staatsbürger in Deutschland können von heute an ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentenwahlen in der Türkei abgeben. Präsident Erdogan sagte wegen gesundheitlicher Probleme weitere Wahlkampftermine ab. mehr
Gut zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei muss der amtierende Präsident Erdogan eine Pause im Wahlkampf einlegen. Wegen gesundheitlicher Probleme hat er mehrere Termine abgesagt. mehr
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest. mehr
In einem Monat wählt die Türkei ein neues Parlament und ein neues Staatsoberhaupt. Anders als bei vorherigen Wahlen muss die Regierung um die Wiederwahl kämpfen. Verliert Präsident Erdogan nach 21 Jahren die Macht? Von M. Rosch. mehr
Am Freitag war das türkische Oppositionsbündnis gegen Präsident Erdogan geplatzt - am Streit über einen gemeinsamen Kandidaten. Nun fanden die sechs Parteien einen Kompromiss, mit dem alle leben können. mehr
Das Oppositionsbündnis in der Türkei hat sich geeinigt: CHP-Chef Kilicdaroglu tritt im Mai als Gegenkandidat zu Präsident Erdogan an. Wer ist der Mann, der für seine Politik auch schon mal 400 Kilometer zu Fuß geht? Wie groß sind seine Chancen? Von Uwe Lueb. mehr
Bilder
liveblog