Die EU-Kommission empfiehlt den Beitritt Albaniens und Nordmazedoniens - und belohnt damit die jüngsten Reformen der Balkanstaaten. Doch der Weg in die EU ist für die beiden Länder noch weit. mehr
Der EU-Kommissionsvorschlag, Beitrittsgespräche mit Albanien und Mazedonien aufzunehmen, hat eine heftige Debatte ausgelöst: Sollte sich die krisengeschüttelte EU wirklich vergrößern? Von Kai Küstner. mehr
Die EU-Kommission hat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien empfohlen. Sie begründete dies mit "vielversprechenden Entwicklungen". Die Entscheidung liegt nun bei den Mitgliedstaaten. mehr
Die EU wehrt sich gegen Mazedoniens Klage über mangelnde Unterstützung in der Flüchtlingskrise. Das Land habe seit 2007 knapp 900 Millionen Euro Unterstützung aus Brüssel erhalten, sagte die Kommission. Das Geld sei auch in Grenzschutz und Asyl geflossen. mehr
Großdemonstration in Mazedonien: In der Hauptstadt Skopje haben Zehntausende den Rücktritt des konservativen Ministerpräsidenten Gruevski gefordert. Die Protestbewegung ist groß - und vereint viele Nationalitäten im Balkanland. mehr
Die EU-Innenminister diskutieren heute, ob sie angesichts der steigenden Zahl von Asylbewerbern aus dem Balkan die Einreise einschränken. Im Gespräch ist, wieder Visa einzuführen. Die mazedonische Regierung will das verhindern - und versucht, die Roma im Land zu halten. mehr
Bilder