Der Freizeitpark Plohn hat die neue Saison eröffnet. Am Gründonnerstag kamen die ersten Gäste des Jahres. Einen Tag später startet mit einer Familienschaukel eine neue Attraktion. mehr
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen in Chemnitz hat die Verteidigung Freisprüche für die Angeklagten gefordert. Die Staatsanwaltschaft hatte die maximale Freiheitsstrafe gefordert. mehr
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen? mehr
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine. mehr
Beim Blitzermarathon hat Sachsen-Anhalts Polizei in der vergangenen Woche mehr als 3.500 Temposünder erwischt. mehr
Im Raum Stendal wird der Zugverkehr bis Anfang Mai massiv beeinträchtigt. Die Bahn baut an mehreren Brücken, weshalb Strecken gesperrt werden. mehr
Leipzig gedenkt der Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Zur zentralen Veranstaltung im Capa-Haus werden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmerund Fürst Albert II. von Monaco erwartet. mehr
Am Mittwochmittag ist auf Schloss Tenneberg in Waltershausen die Sandmännchen-Ausstellung eröffnet worden. Bis Oktober werden dort Sandmann-Puppen von dutzenden Produzenten ausgestellt. mehr
In der Altmark sind sämtliche Osterfeuer durch die zuständigen Kommunen abgesagt worden. Auch in Anhalt-Bitterfeld gelten Verbote. Der Grund: Waldbrandgefahrenstufe 4. mehr
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen. mehr
Schüler einer Görlitzer Schule haben vor dem Tor des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau für ein Foto mit einer "White-Power"-Geste posiert. Es sei der zweite Vorfall dieser Art, sagte ein Sprecher der Gedenkstätte. mehr
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle zeigt in der Ausstellung "Highlights der Moderne" rund 100 Werke aus seiner Sammlung, etwa von Gustav Klimt und Lyonel Feininger. Anders als gewohnt sind sie nun im Talamt zu sehen. mehr
Das Luchsweibchen Kyra hat den Tierpark Weißwasser am Dienstag verlassen. Sie soll in einem Tierpark in Österreich für Nachwuchs sorgen. mehr
In Ummerstadt haben die Vorbereitungen zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit begonnen. Die zweitkleinste Stadt Deutschlands richtet ein großes Einheitsfest aus. mehr
Die Thüringer Koalition aus CDU, BSW und SPD hat einen Kompromiss für eine neue Schulordnung gefunden. Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen werden ausgeweitet. Doch es gibt Ausnahmen. mehr
Zwei junge Leute müssen nach ihrer Klebe-Attacke auf die Sixtinische Madonna im Jahr 2022 nur noch halb soviel an Geldstrafe zahlen. Das verkündete das Landgericht in Dresden nach einer Berufungsverhandlung. mehr
Die Stadtverwaltung Dresden und die zuständige Kirchgemeinde verhandeln derzeit zu den Erlösen aus Konzerten des Dresdner Kreuzchores. Die Stadt will als Träger des Chores stärker beteiligt werden. mehr
Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz hat ihren Jahresbericht vorgelegt. Demnach wurden 2024 im Zuge des Waldumbaus auf 93 Hektar 190.000 junge Bäume von 22 Arten neu gepflanzt. mehr
Die finanzielle Lage in Dresden ist angespannt. Trotzdem will die Stadt auch in diesem Jahr mehrere Bauprojekte umsetzen. Welche Vorhaben genau geplant sind, hat die Stadtverwaltung am Mittwoch vorgestellt. mehr
Was tut die neue Bundesregierung für die Finanzierung der Sozialversicherungen? Zu wenig, sagen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt – und warnen vor steigenden Beiträgen. mehr
An Sachsens Schulen häufen sich rechtsextreme Vorfälle. Warum rechte Symbolik für viele kein Tabubruch mehr ist, erklärt der Rechtsextremismus-Experte Johannes Kiess im Interview. mehr
Bilder
liveblog
Kontext