Flammt der Bürgerkrieg im Südsudan wieder auf? Nach der Festnahme des Vizepräsidenten fürchten Beobachter genau dies - in einem Land, das immer noch unter den Folgen jahrelanger blutiger Auseinandersetzungen leidet. mehr
Im jüngsten Land der Welt droht erneut ein blutiger Konflikt auszubrechen. Laut UN sind mindestens 50.000 Menschen auf der Flucht. Die Bundesregierung schließt aus Sicherheitsgründen die Botschaft in der Hauptstadt Juba. mehr
"Standort erlauben": Wer dem bei einigen Smartphone-Apps zustimmt, kann unwissentlich zum gläsernen Menschen werden - eine Sicherheitslücke bis in die deutschen Geheimdienste. 11KM schaut auf die Recherchen von BR und netzpolitik.org. mehr
Das jüngste Land der Welt ist zugleich auch eines der ärmsten: der Südsudan. Und jetzt laufen Gelder aus Deutschland für humanitäre Hilfe aus. 11KM über die möglichen Folgen. mehr
In Krisenländern wie dem Südsudan stehen deutsche Nothilfeprojekte vor dem Aus. Der Etat des Auswärtigen Amts für humanitäre Hilfe ist stark gekürzt worden. Was bedeutet das für die Betroffenen? Von T. Dammers. mehr
"Lage war schon sehr bedrückend dort", Ramin Sina, ARD Kairo, zzt. Juba, zur Situation im Südsudan mehr
Der Südsudan ist auch nach Ende des Kriegs 2018 von Hunger, Naturkatastrophen und Gewalt gebeutelt. Viele Menschen freuen sich jetzt auf den Papst - und haben hohe Erwartungen an ihn. Von Simon Riesche. mehr
Im Dezember verbreitete sich ein Video des südsudanesischen Präsidenten Kiir: Es zeigte ihn mit nassem Hosenbein. Nun sind sechs Journalisten festgenommen worden. mehr
Seit vier Jahren leidet die Bevölkerung im Südsudan unter dem Bürgerkrieg. Etwa die Hälfte der Einwohner ist auf Hilfslieferungen angewiesen. Die Krisen des Landes in Zahlen und Fakten. Von Nea Matzen. mehr
Menschen vor dem Verhungern zu retten reicht nicht, sagt Till Wahnbaeck, Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe, im Interview mit tagesschau.de. Am Beispiel des Südsudans erklärt er, wie man in dem Land nachhaltig Fluchtursachen bekämpfen könnte. mehr
Weltflüchtlingstag: Die Lage im Jemen, Südsudan und Irak mehr
Lage im Südsudan: Tausende Menschen auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg mehr
Bürgerkrieg im Südsudan: Zusätzliche Truppen der vereinten Nationen eingetroffen mehr
Südsudan: Vermittlungsgespräche sollen Bürgerkrieg verhindern mehr
Die Europäische Union schickt einen Sonderbeauftragten in den Südsudan. Er soll dazu beitragen, den gewaltsamen Konflikt politisch zu lösen. Die Vereinten Nationen riefen zu Spenden für die Bevölkerung des Landes auf. mehr
Konflikt im Südsudan: UN entsenden weitere Blauhelm-Soldaten mehr
Kämpfe im Südsudan: UN wollen Friedenstruppen verdoppeln mehr
Südsudan: Hunderttausende auf der Flucht vor blutigen Auseinandersetzungen mehr
Unruhen im Südsudan: Westliche Staaten bringen ihre Bürger in Sicherheit mehr
Außenminister Westerwelle besucht den Sudan. Was kann er erreichen? Deutschland hat in der Region wenig Einfluss, meint Sudan-Experte Wolfram Lacher. Im Interview mit tagesschau.de spricht er von der schwierigen Zukunft des Südsudans, eines neuen Staats mit vielen Konflikten und Machtkämpfen. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faktenfinder
marktbericht