Öffentlicher Dienst: Einigung bei Tarifverhandlungen mehr
Öffenlticher Dienst: Tarifeinigung auf mehr Geld und flexiblere Arbeitszeiten mehr
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist gelöst, Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Die Beschäftigten in Bund und Kommunen sollen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen. mehr
Öffentlichen Dienst: Beratungen über Tarif-Vorschlag der Schlichter mehr
Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in der vierten Runde einen Weg zum Tarifabschluss. Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte geht es um mehr Geld und bessere Arbeitszeiten. mehr
Tarifkonflikt öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen mehr Geld in zwei Stufen mehr
Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen schlagen eine zweistufige Erhöhung der Einkommen vor: um zunächst drei und weitere 2,8 Prozent im kommenden Jahr. Nun sind die Tarifparteien am Zug. mehr
Öffentlicher Dienst: Schlichtung im Tarifstreit beginnt mehr
Wochenlange Warnstreiks, drei Verhandlungsrunden und noch immer kein Durchbruch. Für den öffentlichen Dienst hat nun die Schlichtung begonnen. Wie läuft das ab? Und was sind die Vor- und Nachteile? mehr
Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission nimmt Arbeit auf mehr
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtung eingeleitet mehr
Nach erfolglosen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde die Schlichtung angerufen. Was sind jetzt die nächsten Schritte - und was passiert, wenn die Schlichtung auch scheitert? mehr
Überblick
analyse
liveblog
Bilder
marktbericht