Die EU-Kommission hat der Lufthansa den Erwerb der Air-Berlin-Tochter LGW unter Auflagen erlaubt. Die Lufthansa habe ausreichende Zugeständnisse gemacht. Derweil gab die Lufthansa-Tochter Eurowings bekannt, dass sie Anfang 2018 knapp 300 Flüge streicht. mehr
Die Lufthansa hat Zugeständnisse gemacht, um die EU-Kommission davon zu überzeugen, die Übernahme von Air-Berlin-Teilen zu billigen. Die Wettbewerbshüter verlängerten ihre Prüfung. Die Entscheidung soll nun vor Weihnachten fallen. Von Kai Küstner. mehr
Die Lufthansa übernimmt große Teile von Air Berlin. Das wird jedoch nicht verhindern, dass viele gebuchte Tickets wertlos werden. Warum das so ist - und welche Folgen es sonst noch gibt, erklären Hendrik Buhrs und Christian Feld. mehr
Mehr als eine Milliarde Euro Schulden hat die Fluggesellschaft Air Berlin angehäuft. Kein einziges Flugzeug der Flotte gehört dem Unternehmen. Trotzdem gibt es viele Interessenten für die insolvente Airline. Warum? Jan-Peter Bartels beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Ob die Staatshilfe von 150 Millionen Euro für Air Berlin reichen wird? ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel hat daran große Zweifel. Bei tagesschau24 erklärt er, warum Kunden bei Schnäppchen trotzdem nicht zurückschrecken müssen. mehr
Die Zukunft von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin sieht düster aus. Was wird aus den Jobs, welche Rolle spielen die Konkurrenten und worauf müssen sich Passagiere einstellen? mehr
Die Hauptversammlung der hochverschuldeten Fluggesellschaft Air Berlin in London könnte turbulent werden. Für die Airline dürfte es schwer werden, die Schulden zu reduzieren, denn die erhoffte Staatsbürgschaft sei ungewiss, schätzt WDR-Luftfahrtexperte Horst Kläuser. mehr
Seit Jahren schon hält Großaktionär Etihad die kriselnde Air Berlin über Wasser. Jetzt steht die Fluggesellschaft offenbar kurz vor einem Schrumpfkurs. Warum das im Sinne Etihads sein könnte und woran Air Berlin besonders krankt, erläutert ARD-Korrespondent Jan-Peter Bartels. mehr
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat 2014 den größten Verlust ihrer Firmengeschichte verzeichnet. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz der Firma hervor. Der Netto-Verlust liegt bei mehr als 360 Millionen Euro. mehr
Seit Wochen mehren sich die Zwischenfälle bei Billigairlines. Hat die Branche ein Sicherheitsproblem? "Nicht wirklich", sagt Luftfahrtexperte Andreas Spaeth gegenüber tagesschau.de. Fliegen sei noch nie sicherer gewesen. "Aber der Druck auf Piloten und Mitarbeiter ist sehr hoch, vor allem bei Ryanair." mehr
faq
liveblog
analyse
Bilder
faktenfinder