Caritas-Chef Oliver Müller hat den verstorbenen Papst Franziskus persönlich getroffen. Mit seinem Stil habe er gewisse Erwartungen an seinen künftigen Nachfolger geweckt. mehr
Ein Lkw hat am Dienstag auf der A7 bei Jagstzell die Mittelleitplanke durchbrochen und ist danach auf der Gegenfahrbahn umgekippt. Hunderte Flaschen wurden auf der Fahrbahn verteilt. mehr
Das Hauptzollamt Lörrach und das Regierungspräsidium Tübingen haben 1.080 Sonnenbrillen aus China aus dem Verkehr gezogen. Das war laut den Behörden aus mehreren Gründen nötig. mehr
Eine Mutter muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht Heidelberg verantworten. Sie soll mehrere Wochen lang ihrer Tochter im Krankenhaus absichtlich Keime gespritzt haben. mehr
Schafen Löcher in den Kopf bohren, um Implantate zu testen - Tierversuche wie diese sind erlaubt aber umstritten. Welche gesetzlichen Vorschriften sie erfüllen müssen und welche Rolle sie an der Uniklinik Freiburg spielen. mehr
In der Justizvollzugsanstalt in Stuttgart-Stammheim hat es am Ostersonntag gebrannt. Neun Menschen wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Nun gibt es neue Erkenntnisse zur Brandursache. mehr
Ein Mann soll einen Unfall verursacht haben, bei dem eine Frau auf der A81 bei Untergruppenbach schwer verletzt wurde. Nur mit einer Kaution konnte er das Polizeirevier verlassen. mehr
Parken in Städten ist aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe immer noch zu billig. In Koblenz gebe es Plätze für 25 Cent die Stunde, in Heilbronn für 40 Cent, in Pforzheim ab 70 Cent. mehr
Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Vertreter aus Kirche und Politik in BW würdigten die Arbeit des Papstes. mehr
In einem Gebäude am Bahnhof in Lauda-Königshofen ist am frühen Dienstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei handelt es sich um ein leer stehendes Haus. Der Einsatz läuft. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die Landesverwaltung von BW baut eine eigene Cloud-Infrastruktur auf. Ziel seien auch mehr Unabhängigkeit und digitale Souveränität. mehr
Im Jahr 2017 wurde mit den Tests von Oberleitungs-Lkw an der B462 bei Kuppenheim begonnen. 2024 lief die Finanzierung aus. Jetzt wird die Teststrecke abgebaut. mehr
Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Warum breitet sie sich in BW so schnell aus? mehr
In Ellwangen wurde vor zehn Jahren eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge eröffnet. In diesem Jahr soll sie geschlossen werden. Die Stadt blickt zurück auf bewegte Zeiten. Von Jenni Rieger. mehr
Fast auf den Tag genau zehn Jahre ist es her, dass im kleinen Städtchen Ellwangen eine der ersten Landeserstaufnahmeeinrichtungen errichtet wurde. Zehntausende Menschen aus der ganzen Welt haben die Ellwanger seitdem kommen und gehen sehen. Ein Besuch. mehr
Fast auf den Tag genau zehn Jahre ist es her, dass im kleinen Städtchen Ellwangen eine der ersten Landeserstaufnahmeeinrichtungen errichtet wurde. Das war im April 2015, während der sogenannten Flüchtlingskrise. Zehntausende Menschen aus der ganzen Welt haben die Ellwanger seitdem kommen und gehen sehen, aus Syrien, Nordafrika, dem Balkan, zuletzt auch aus der Ukraine. Was macht das mit einem Städtchen, wenn sich die große Flüchtlingspolitik, die viele nur aus der Tagesschau kennen, plötzlich vor der eigenen Haustür abspielt? Wenn jede Entscheidung aus Berlin Auswirkungen auf den eigenen Alltag hat? Und wie blickt man heute, zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ auf die Flüchtlingskrise? Ein Besuch in Ellwangen. mehr
Niedrigwasser am Bodensee mehr
In den USA müssen ausländische Studierende derzeit um ihre Visa fürchten. Bei Heidelberger Studierenden, die dort hinwollten, sorgt das für Unsicherheit. mehr
Der angekündigte Abgang des grünen Erfolgsgaranten Kretschmann verleiht den Christdemokraten in Baden-Württemberg Flügel. Der junge Manuel Hagel soll die ehemalige Hochburg der CDU zurückerobern. Schafft er das? swr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Daniel Günther, SWR, zum Zusammenstoß eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Zeutern/Baden-Württemberg mehr
Aline Braun, ARD-aktuell, zur Kollision eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Baden-Württemberg mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Auf einer Zugfahrt von Heidelberg nach Stuttgart ist die Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut nach eigenen Angaben angegriffen worden. Sie sei dabei rassistisch beleidigt und sexuell belästigt worden. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Zum ersten Mal wählen? Für rund 55.000 Jugendliche in Baden-Württemberg wird das durch die verfrühte Wahl im Februar doch nichts. Eine 17-Jährige spricht über ihre Enttäuschung. mehr
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
Wer sich noch spontan entscheiden wollte, hat das Nachsehen - alle Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht sind weg. Die Veranstalter warnen vor Tickets aus zweiter Hand. mehr
Nach herben Verlusten bei drei Landtagswahlen wollen die Grünen einen Neuanfang. Baden-Württemberg wird seit 13 Jahren von einem grünen Ministerpräsidenten regiert. Ein Sonderfall oder ein Modell, das auch weiter zieht? Von T. Denzel. mehr
Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken wollen ein AfD-Verbotsverfahren anstoßen. Die Hürden dafür sind hoch, gibt BW-Ministerpräsident Kretschmann zu bedenken. mehr
Jetzt zeigt eine von der Universität Augsburg durchgeführte Übersichtsstudie, dass Smartphone-Verbote in Schulen sich auf das soziale Wohlbefinden und die Lernleistungen auswirken. mehr
Ameisenplage in Baden-Württemberg mehr
Unwetter und teils heftiger Starkregen zogen am Mittwoch vor allem über die Bodenseeregion. Auch für Donnerstag erwarten Wetterexperten schwere Gewitter in Baden-Württemberg. mehr
Der Sommer bleibt nass - vor allem im Süden des Landes. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor örtlichen Gewittern mit Starkregen und Hagelschlag. In einigen Regionen gab es bereits Überschwemmungen. mehr
Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing. mehr
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat ihren Rücktritt verkündet. Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) soll ihr nachfolgen. Hier Reaktionen aus RLP und dem politischen Berlin: mehr
Bei der Europawahl gibt es in Baden-Württemberg bei den kleinen Parteien vor allem zwei Gewinner: Das Bündnis Sahra Wagenknecht und Volt. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr
Bilder
liveblog