Seit 2015 gibt es den Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Mit Bundestagspräsidentin Bas ist erstmals die Vorsitzende des deutschen Parlaments bei dem Gedenken in Auschwitz. Vor Überlebenden spricht sie von Schmerz und Scham. Von S. Rebmann. mehr
Immer häufiger gibt es Angriffe auf Sinti und Roma - 2023 hat sich die Zahl der Vorfälle im Vorjahresvergleich verdoppelt. Nun setzen Bund und Länder eine Kommission ein, um die Minderheit mehr zu unterstützen. mehr
Diskriminierung, Drohungen oder Gewalt: Die registrierte Zahl solcher Vorfälle gegen Sinti und Roma ist stark gestiegen. Das liegt zwar vor allem an besserer Erfassung. Dennoch verschärfen sich Probleme - auch mit der Polizei. mehr
Roma in der Slowakei: Leben in Armut und Isolation mehr
Erster Jahresbericht zu Antiziganismus mehr
Sinti und Roma werden in Deutschland nach wie vor Ziel von Anfeindungen und Übergriffen. Zu diesem Ergebnis kommt die für Antiziganismus eingerichtete Meldestelle MIA. Diskriminierung findet demnach auch auf staatlicher Ebene statt. mehr
Europäischer Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an ermordete Sinti und Roma mehr
Rigoletto Weiß war elf Jahre alt, als er in der Schule von den Nazis in das Vernichtungslager Belzec deportiert wurde. Das Kind aus Hamburg überlebte den Vernichtungsterror der Nazis an den Sinti und Roma. Von Daniel Frevel. mehr
Heute ist der Europäische Gedenktag für den deutschen Völkermord an den Sinti und Roma. In der Ukraine wissen viele Roma nur wenig über die Verfolgung ihrer Familie während der NS-Zeit. Die Forschung ist schwierig. Von A. Beer. mehr
Der Bundespräsident hat in Berlin das Mahnmal für Sinti und Roma gewürdigt - zum zehnten Jahrestag des Bauwerks. Die alltägliche Diskriminierung von Roma müsse aufhören, sagte Steinmeier. mehr
4300 Sinti und Roma wurden am 2. August 1944 in Auschwitz von der SS ermordet - in einer einzigen Nacht. Beim heutigen Gedenktag erinnerte Bundesratspräsident Ramelow an das Verbrechen und mahnte vor erneuter Vertreibung. mehr
Mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bislang in Tschechien untergekommen. Doch mit einer Flüchtlingsgruppe weiß sich Tschechien keinen Rat: Roma. Hunderte sind am Prager Bahnhof gestrandet. Von D. Handrick. mehr
Seit vierzig Jahren gibt es den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Bei einer Rede anlässlich des Jubiläums hat sich der Bundespräsident für Diskriminierung, Stigmatisierung und Kriminalisierung entschuldigt. mehr
Seit Jahrhunderten leiden Sinti und Roma unter Diskriminierung und Ausgrenzung. Der erste Beauftragte der Bundesregierung für Antiziganismus soll dem nun entgegenwirken. Auf den Anwalt Daimagüler wartet viel Arbeit. mehr
Heute wird in Europa der in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma gedacht. In Tschechien steht die Minderheit der Roma auch mehr als 75 Jahre nach Kriegsende noch am Rand der Gesellschaft. Von Peter Lange. mehr
Mehr als 500.000 Sinti und Roma wurden während der Nazi-Diktatur in Europa ermordet. Am "Tag des Gedenkens" erinnerten Politiker und Mitglieder der Kirchen an die Greuel unter Hitler in Europa. mehr
Roma erheben Rassismus- und Gewaltvorwürfe gegen den Verwalter von Peter Maffays Tabalugahaus in Rumänien. Er soll sie rassistisch beleidigt, bedroht und geschlagen haben. Der Mann weist die Vorwürfe zurück. Von Andrea Beer. mehr
Tag der Roma: Berlin setzt Zeichen gegen Diskriminierung der Minderheit mehr
Studie über Einstellung zu Sinti und Roma: Vorurteile in Deutschland weit verbreitet mehr
Die EU-Innenminister diskutieren heute, ob sie angesichts der steigenden Zahl von Asylbewerbern aus dem Balkan die Einreise einschränken. Im Gespräch ist, wieder Visa einzuführen. Die mazedonische Regierung will das verhindern - und versucht, die Roma im Land zu halten. mehr
Das EU-Innenminister möchten die Zahl der Asylbewerber reduzieren - und teilen verbal aus. Viele hätten es nur auf das Geld abgesehen und nähmen Kriegsflüchtlingen aus Syrien die Plätze weg. Die Opposition wirft ihnen rassistische Stimmungsmache vor. Schließlich lebten 90 Prozent der betroffenen Roma unter der Armutsgrenze. mehr
liveblog
marktbericht
analyse