Am zweiten Tag des Strafprozesses gegen ihn hat der frühere VW-Chef Martin Winterkorn die Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft von sich gewiesen. Er sei "kein Motorenentwickler" - und von Konzerntechnikern nicht informiert worden. mehr
Weil VW bei Abgaswerten betrogen hatte, erhielten rund eine Viertelmillion Kunden eine Entschädigung. Leer gehen hingegen Tausende Mandanten aus, die sich der Klage des Dienstleisters "myRight" angeschlossen haben. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Urteil im Diesel-Abgasskandal: Ex-Audi-Chef Stadler erhält Bewährungsstrafe mehr
Abgasskandal: Ex-Audi-Chef will Geständnis ablegen mehr
Laut einer Analyse des Umweltforschungsverbunds ICCT fallen viele Dieselautos in Europa durch einen deutlich zu hohen Abgasausstoß auf. In vielen Modellen seien weiterhin unerlaubte Abschalteinrichtungen eingebaut, so der Verdacht. mehr
Deutsche Autokonzerne sollen in Südkorea weitere Millionenstrafen zahlen. Die Kartellbehörde des Landes ahndet damit mutmaßliche Kartellabsprachen zwischen BMW, Mercedes-Benz und Audi. mehr
Sie sollte für Verbraucher vieles einfacher machen, warf dabei aber zunächst neue Fragen auf: die Musterfeststellungsklage. Der Bundesgerichtshof muss nun Fragen zur Verjährung klären. Von Claudia Kornmeier. mehr
VW-Kunden steht im Dieselskandal grundsätzlich Schadenersatz zu. Der BGH bestätigte ein Urteil, mit dem einem Kunden Schadenersatz zugesprochen worden war. Er muss sich aber die Nutzung des Wagens anrechnen lassen. mehr
Bekommen Hunderttausende Dieselkunden in Deutschland Schadenersatz von VW? Im ersten Musterprozess zeichnete sich lange keine Entscheidung ab. Doch jetzt kommt Bewegung in den Streit. mehr
Angesichts des Abgasskandals erhöht EU-Industriekommissarin Bienkowska den Druck. Sie fordert, dass bis Jahresende alle manipulierten Autos umgerüstet werden müssen. VW-Chef Müller sprach angesichts der Debatte um Fahrverbote von einer Kampagne gegen Dieselfahrzeuge. mehr
"Der Betrug hätte verhindert werden können": Zu diesem Schluss kommt ein Ausschuss des EU-Parlaments, der den VW-Abgasskandal untersucht hat. EU-Kommission und Mitgliedsstaaten seien jahrelang zu lasch mit den Autoherstellern umgegangen, so das Fazit. Von S. Schöbel. mehr
Volkswagen stoppt wegen des Abgasskandals den Verkauf der meisten Modelle in Südkorea. Damit solle der "Verunsicherung unter Händlern und Kunden" entgegengewirkt werden. An nächster Woche will die Regierung über einen möglichen Entzug der Zulassungen entscheiden. mehr
Finanziell hat VW sich in den USA mit den Behörden geeinigt. Doch: Die Zukunft des Unternehmens bleibt trotzdem unsicher, meint die NDR-Redakteurin Christina von Saß im Interview mit tagesschau.de. mehr
VW muss in den USA voraussichtlich 14,7 Milliarden Dollar im Dieselskandal zahlen. Das geht aus einem Vergleichsvorschlag hervor, den US-Kläger bei einem Gericht in San Francisco einreichten. Über den Vergleich muss der zuständige Richter noch entscheiden. mehr
Auch wenn die Rückrufaktion bei VW jetzt anläuft - viele Betroffene werden Monate warten müssen, bis ihr Auto endlich in die Werkstatt darf. Warum ist das so? Was gilt es zu beachten? Und wie stehen die Chancen auf Entschädigung? Ein Überblick. mehr
Der Abstieg von der Weltmarke zur Skandalfirma dauerte keine drei Monate. Was für VW mit "Dieselgate" begann, ist inzwischen zur größten Krise des Konzerns geworden - mit finanziellen Risiken in Milliardenhöhe. tagesschau.de zeichnet den Skandal nach. mehr
Die Pläne von VW für die Umrüstung der manipulierten Diesel-Motoren stehen, und nun hat auch das Kraftfahrt-Bundesamt zugestimmt. Damit kann der Autokonzern ab Januar mit seiner Rückrufaktion beginnen. Der Aufwand sei überschaubar, sagt VW - es geht unter anderem um ein kleines Gitter. mehr
Zuletzt schien es, also könnte sich die VW-Aktie ein wenig erholen. Nachdem der Autobauer nun aber Unregelmäßigkeiten bei CO2-Tests einräumen musste, ist die Aktie erneut um fast zehn Prozent eingebrochen. Auch in den USA nimmt der Druck auf VW weiter zu. mehr
Der VW-Konzern hat weitere Unregelmäßigkeiten eingeräumt, von denen rund 800.000 Fahrzeuge betroffen sein könnten. Bei der Bestimmung des CO2-Wertes sei es zu nicht erklärbaren Angaben gekommen. Betroffen sind erstmals auch Benziner. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder