Seit mehr als einem Monat befindet sich der renommierte algerisch-französische Schriftsteller Sansal in Algerien in Haft. Prominente Autoren fordern seine Freilassung. Wurde Sansal ein Interview zum Verhängnis? Von Kristina Böker. mehr
Nach der Wiederwahl von Algeriens Präsident Tebboune werfen zwei seiner Herausforderer der Wahlbehörde Betrug vor. Sie fechten das Ergebnis vor dem Verfassungsgericht an und sprechen von schweren Unregelmäßigkeiten. mehr
Nach dem Abschied von Langzeitherrscher Bouteflika hofften viele Algerier auf mehr Demokratie. Präsident Tebboune steuert laut Kritikern in eine andere Richtung - und bleibt nun weitere Jahre im Amt. mehr
Die deutsche Politik setzt eigentlich auf grüne Energie. Dennoch unterzeichnete jetzt erstmals ein deutscher Gashändler einen Vertrag in Algier - und manche fragen sich: warum? Von Kristina Böker. mehr
Deutschland und Algerien wollen im Energiebereich enger zusammenarbeiten. Der Besuch von Bundeswirtschaftsminister Habeck machte deutlich: Der Wille ist da - aber reicht das? Von T. Ostermann. mehr
Deutschland und Algerien wollen im Bereich Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung hat Wirtschaftsminister Habeck in Algier unterzeichnet. Bereits bestehende Gas-Pipelines müssen jetzt umgerüstet werden. mehr
Sebastian Kisters, ARD Madrid, zzt. Algier, zu Wirtschaftsminister Habecks Besuch in Algerien mehr
Heute reist Wirtschaftsminister Habeck nach Algerien, aus dem ein Viertel des Erdgases in Europa stammt. Auch für erneuerbare Energien gibt es Potenzial. Doch die Menschenrechtslage bleibt ein Problem. Von J.-M. Magro. mehr
Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS ist bereit, militärisch in Niger einzugreifen. Widerspruch kommt nun aus Algerien, das eine Intervention ablehnt. Eine entsprechende Frist für die Putschisten endet heute. mehr
Feuerwehren im Mittelmeerraum kämpfen weiterhin gegen heftige Waldbrände. Besonders schwierig ist die Lage auf Rhodos und Korfu. Hinzu kommen Temperaturen von 46 Grad. Italien könnte wegen des Extremwetters in mehreren Regionen den Notstand ausrufen. mehr
Auch an Algeriens Mittelmeerküste wüten Waldbrände. Dort ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben der Regierung auf 34 gestiegen. Im Nachbarland Tunesien kämpfen Feuerwehrleute ebenfalls gegen die Flammen. mehr
Italien hat sich zusätzliche Gaslieferungen aus Algerien gesichert. Damit will die Regierung einen Teil der Gasmengen ausgleichen, die Italien bislang aus Russland bezogen hat. Von Jörg Seisselberg. mehr
Algerien ist der zehntgrößte Gasproduzent weltweit. Ist algerisches Gas die Antwort auf Deutschlands Probleme mit der Energieabhängigkeit von Russland? Von Dunja Sadaqi. mehr
In Algerien finden vorgezogene Parlamentswahlen statt. Die Regierung hofft, mit der Abstimmung Vertrauen zu gewinnen. Präsident Tebboune hatte das Parlament im Februar nach Massenprotesten aufgelöst. Von D. Sadaqi. mehr
Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika verzichtet nach massiven Protesten in der Bevölkerung auf eine erneute Kandidatur. Er verschob zudem die bevorstehende Präsidentschaftswahl. mehr
Die Regierung will Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsländer einstufen und so Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett beschloss Seehofers Gesetzentwurf. Die Grünen könnten ihn blockieren. mehr
Die Entführung von Ausländern in Algerien und der offenbar missglückte Befreiungsversuch verkomplizieren die Lage in Mali zusätzlich. Im Interview mit tagesschau.de warnt Afrika-Experte Ulrich Delius davor, den Einsatz zu unterschätzen. Das Vorgehen der Staatengemeinschaft sei amateurhaft. mehr
Ulrich Delius (GfbV) zum Mali-Konflikt mehr
Die Gedanken sind frei - vor allem im Internet. Während das tunesische Regime Bilder der Unruhen zensierte, verbreiteten sie sich im Netz - und der Funke griff auf andere Staaten über. Welche Rolle spielt das Internet bei Protesten in Nordafrika und im Nahen Osten? mehr
Schwarze Afrikaner in Libyen stehen dort unter Generalverdacht, als Söldner für Gaddafi zu kämpfen. Tatsächlich sind einige bei der gefürchteten Polizei im Einsatz, berichtet ARD-Korrespondent Schreiber im tagesschau.de-Interview. Doch viele Gastarbeiter würden nun zu Unrecht schikaniert. mehr
liveblog
eilmeldung
livestream
analyse
marktbericht
Bilder