Mitten in der Corona-Krise hat das Kabinett eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes auf den Weg gebracht. Damit sollen die Übernahme deutscher Firmen erschwert und der Ausverkauf von Wirtschaftsinteressen verhindert werden. mehr
In der Corona-Krise will die Bundesregierung den Unternehmen mit unbegrenzten Kreditprogrammen helfen. Man sage von vornherein jede Hilfe zu, sagte Finanzminister Scholz. "Wir legen alle Waffen auf den Tisch." mehr
Einzelhändler müssen ab 2020 bei jedem Einkauf einen Bon drucken - ob der Kunde will oder nicht. Wirtschaftsminister Altmaier warnt vor den Folgen und appelliert an Finanzminister Scholz. Von Kilian Pfeffer. mehr
Die geplante Verschärfung der Abstandsregeln bei Windrädern stößt bei Energie- und Wirtschaftsverbänden auf heftigen Widerstand: Sie warnen vor dramatischen Folgen für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Von Alex Krämer. mehr
Deutschland soll bis 2038 aus dem Kohlestrom aussteigen - mit milliardenschweren Strukturhilfen für betroffene Regionen. Kurz vor den Landtagswahlen bringt Wirtschaftsminister Altmaier diese nun auf den Weg. mehr
Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht blitzschnelles Internet. Doch nun stellen sich die deutschen Netzbetreiber quer. In einem Schreiben an die Regierung wehren sie sich dagegen, das neue Netz überall anzubieten. mehr
Mehrere Staaten schließen wegen Sicherheitsbedenken den chinesischen Konzern Huawei beim Ausbau des 5G-Netzes aus. In Deutschland halten Wirtschaftsminister Altmaier und Experten des Bundes das nicht für notwendig. mehr
Laut DIW könnten 40 Prozent der Beschäftigten von zu Hause aus arbeiten. Nur zwölf Prozent machen das derzeit. Arbeitsminister Heil fordert ein Recht auf Homeoffice - Wirtschaftsminister Altmaier lehnt das jedoch ab. mehr
Deutschland soll mehr Flüssiggas importieren, kündigt Wirtschaftsminister Altmaier an. Als Lieferant stünden die USA bereit: eine Zusammenarbeit vor dem Hintergrund des Streits um Erdgas aus Russland. Von Horst Kläuser. mehr
Anonymisierte Daten - das sei der Rohstoff der Zukunft, sagt Wirtschaftsminister Altmaier. Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio betont er, dass die Menge nutzbarer Daten erhöht werden, ihr Schutz dabei unangetastet bleiben müsse. mehr
Das Ziel ist klar: Deutschland und Frankreich wollen höhere US-Zölle für die EU vermeiden. Deshalb reist Wirtschaftsminister Altmaier zu Gesprächen nach Paris. Dennoch gibt es Differenzen. Von Jens Wiening. mehr
Ein Wahlprogramm, das sich an den konkreten Problemen der Bürger orientiert, nennt es Kanzleramtsminister Altmaier: In den tagesthemen weist er den SPD-Vorwurf zurück, das Programm sei mutlos. Es gehe nur um Versprechen, die man garantiert einhalten könne. mehr
Anton Hofreiter schreibt ein Buch, Peter Altmaier stellt es vor - vor der Wahl 2017 gibt dieser Termin Anlass für Spekulationen über schwarz-grüne Annäherungen. CDU und Grüne wollen offenbar immer öfter testen, wie gut sie miteinander können. Von Matthias Deiß. mehr
Peter Altmaier, Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, fordert eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in der Flüchtlingskrise. Es bringe nichts, wenn einer versuche, dem anderen die Last zuzuschieben. "Das einseitige Bauen von Zäunen und Mauern ist keine Lösung", sagte Altmaier. mehr
Flüchtlinge in Deutschland: Altmaier zu Plänen für Tranitzonen mehr
Neues Konzept zur Flüchtlingspolitik: Kanzleramtschef Altmaier wird Koordinator mehr
Heftige Kritik an der Weltklimakonferenz hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier bereits vor seiner Reise nach Doha geübt. Jetzt stellt er im Interview mit tagesschau.de den UN-Prozess zum Klimaschutz infrage. Er fordet neue Diskussionsstrukturen und Entscheidungswege. mehr
Wird Altmaier schaffen, was Röttgen nicht gelang - Schwung in die Energiewende zu bringen? Der Grünen-Politiker Trittin ist skeptisch. Die bisherige schwarz-gelbe Bilanz sei verheerend. Verantwortlich dafür sei die ganze Regierung - allen voran Wirtschaftsminister Rösler, so Trittin gegenüber tagesschau.de. mehr
liveblog